Die Gebäudehülle eines Hauses winddicht zu machen gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Fachhandwerkers. Denn werden bei der Verarbeitung Leckagen übersehen, können im Laufe der Jahre große Probleme folgen – zum Beispiel ein Auskühlen der Dämmung durch kalte Außenluft oder eine Schädigung der Konstruktion durch eindringende Feuchtigkeit und Insekten. Um einen dauerhaft wirksamen Schutz zu erreichen, ist eine lückenlose Verklebung der winddichten Ebene notwendig.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Dachbegrünung: Win-Win für Mensch und Natur
Gründächer sind nicht nur schön, sie bieten Pflanzen und Tieren einen...
Holzspan schlägt Mineralfaser als Bau-Dämmstoff
Am 20. April hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main...
9 Urteile zu Streitigkeiten um Dächer, Kamine und Antennen
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern...
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist...
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in...