Dieses DIN-Taschenbuch enthält die wesentlichen Normen über die Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Die Original-Dokumente zeigen, wie den häufigsten Schadensursachen im Bauwesen, verursacht durch unsachgemäßen oder fehlender Schutz gegen Feuchte und Wasser, zu begegnen ist. Damit helfen sie, das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering zu halten. Die Normensammlung in diesem Taschenbuch ist damit ein hilfreiches Nachschlagewerk in allen Baubereichen.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
DIN-Taschenbuch 129 – Bauwerksabdichtungen, Dachabdichtungen, Feuchteschutz
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem...
Strom direkt vom Himmel – Kirchensanierung mit dem Indach-Photovoltaiksystem
Das Indach-Photovoltaiksystem von Rathscheck Schiefer sorgt für eine harmonische Verbindung von...
Energiesparpotenzial durch Fensterdichtungen Kleine Maßnahme, große Wirkung
Der Druck, die CO2-Bilanz im Gebäudesektor zu verbessern, ist enorm. Um...
Nach Feuchteschaden – Von Geistern, die aus dem Boden kriechen
Etwa drei Monate nach einem Feuchteschaden und den durchgeführten Trocknungs- und...
Wienerberger schließt Übernahme der Creaton GmbH ab
Wienerberger, führender Anbieter von Tonbaustoffen für die gesamte Gebäudehülle in Deutschland,...
Wohnbau Wernau ertüchtigt Wohnhochhaus mit Hilfe von mevivoECO
Nach einem Wassereintritt am Flachdachdach eines elfstöckigen Wohngebäudes hat die Wohnbaugenossenschaft...