Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert werden Holzfaserdämmplatten in verschiedenen Ausführungen im Dachbereich eingesetzt. Eine überarbeitete Fassung des Produktdatenblatts speziell für Unterdeckplatten aus Holzfasern finden Architekten, Dachdecker, Zimmerleute und andere Verarbeiter-Profis im Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks, dessen neuste Ausgabe (Version 5.3) im Dezember 2012 erschienen ist. Darauf weist der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in Wuppertal hin.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Behelfsdeckung mit Unterdeckplatten aus Holzfasern neu geregelt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Frost, Drempel, Dämmung – Realitätssinn beim Sparen
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und...
Zahnärzte mögen keine Bakterien – Zweitmeinung vom IFS war hilfreich
Eigentlich handelte es sich um einen Routineschaden: Wegen eines geplatzten Flex-Schlauches...
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst...
Eis auf der Dachterrasse
Auf der Dachterrasse eines Geschäftsgebäudes traten 177 Kubikmeter Wasser aus. Es...