Trinkwasser
Forum Leitungswasser
Intelligente Wasserzähler für zukunftsorientierte Lösungen – Ergebnisse aus dem Pilotprojekt
Im letzten Artikel wurden Absperrventile vorgestellt. Diese gibt es seit längerer Zeit zur Überwachung von Trinkwasserinstallationen für kleinere Gebäude, wie z.B. Einfamilienhäuser, Ferienhäuser, kleine...
Forum Leitungswasser
Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen Leitungswasserschäden verhindern
Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen ist auch der Eigentümer bzw. der Betreiber gefordert, um Schäden vorzubeugen, wie unser...
Forum Leitungswasser
Wartung der Trinkwasserinstallation ist nachhaltig und schadenpräventiv
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Während die...
Forum Leitungswasser
Reduzierung von Leitungswasserschäden durch Absperrventile? Eine Produktübersicht.
Als 2010 die Schadenverhütungsabteilung in der damaligen Westfälischen Provinzial Versicherung ein Konzept zur Reduzierung von Großschäden in kommunalen Gebäuden...
Forum Leitungswasser
Trinkwasserinstallationen – Anforderungen der Trinkwasserverordnung bei Planung, Errichtung und Betrieb
In den vergangenen Jahren haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die von Herstellern, SHK Fachplanern, Sanitär-Installateuren und Gebäudebetreibern berücksichtigt werden...
Forum Leitungswasser
Trinkwasser und Abwasser – Der Wasserverlust durch Leckage wird gleich doppelt berechnet
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
bisher haben wir in unserem „Leitfaden für die Wohnungswirtschaft zur Schadenverhütung“ mit der Branchenerfahrung von jährlich rund 1,1 Millionen...
Forum Leitungswasser
VDI – Sämtliche allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Trinkwasserhygiene müssen angewendet werden
Mit einer aktuellen „Verbändeinformation“ vom 1. August 2024 möchten BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK den Fachleuten im Bereich...
Betriebskosten aktuell
Energieeffiziente Trinkwasserhygiene? So funktioniert es
Bestes Trinkwasser aus der Leitung, frei von Feinstpartikeln, Mikroplastik und nicht gelöster Organik. So selbstverständlich das klingt, ist es...
Forum Leitungswasser
Wasserverbrauch messen und Leckagen anzeigen – Ergebnisse eines Langzeittests
In einer der letzten Folge wurde über den Einsatz von smarten Wächtern für das digitale Wassermanagement berichtet. Mit diesem...
Forum Leitungswasser
Improvisationen im Handwerk verursachen Schäden
Zwei Tage nach der Installation eines Durchlauferhitzers im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses tropfte in der darunter liegenden Wohnung Wasser...
Forum Leitungswasser
Leitungswasser hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen
Trinkwasser wird über Rohrleitungen in Gebäude transportiert, wird dort ge- und verbraucht und anschließend als Abwasser wieder über die...
heute.
degewo kauft aluta Wärmetechnik
Das städtische Wohnungsunternehmen degewo hat zum 01.01.2024 die 100-prozentigen Gesellschaftsanteile für das auf Wärmetechnik und Trinkwasserhygiene spezialisierte Unternehmen aluta...
Forum Leitungswasser
Was hat die Gefahrstoffverordnung mit Leitungswasserschäden zu tun?
Für das Trinkwasser gelten die Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwVO), bei der das Wasser rein, klar und genusstauglich sein soll...
Forum Leitungswasser
Intelligente Wasserzähler spüren auch Leckage auf
In der letzten Folge wurde über ein Verfahren zur nachträglichen Dichtigkeitsprüfung von Pressfittingen berichtet. Heute soll es darum gehen,...
Forum Leitungswasser
Was tun, wenn kurz vor Inbetriebnahme eines neuen Gebäudes Pressfittinge undicht werden?
Problemstellung: Neu installierte gepresste Trinkwasserinstallationen können Undichtigkeiten aufweisen, die zu großen Leckagen führen, obwohl die Druckprobe keine Auffälligkeiten aufweist....
Forum Leitungswasser
Bauleitung muss immer den Überblick behalten
Die Übergabe einer neu gebauten Seniorenwohnanlage stand kurz bevor, als ein umfangreicher Abwasserschaden den Zeitplan durchkreuzte. Die Trinkwasserinstallation im...
Forum Leitungswasser
Wenn Sicherheitseinrichtungen nicht verstanden werden
Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus. Das ist auch in Trinkwassererwärmern so. Um zu hohe Drücke in der Trinkwasserinstallation...
technik.
Wasserstrategien unentbehrlich – Mit Schwammstadt gegen Hitze und Starkregen
Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und großen Schaden in zahlreichen Städten verursacht....
technik.
19% der deutschen Versorger haben schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt
Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus....
Forum Leitungswasser
Trinkwasser-Installation – regelmäßiger Wasseraustausch ist Pflicht
Nach den ersten beiden Teilen der Beitragsreihe zu den Themen Funktionskontrolle und notwendige Instandhaltungsarbeiten an Trinkwasser-Installationen geht es im...
Forum Leitungswasser
Spezifische Schwachstellen
Kunststoff hat gegenüber Metallen in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen Vor- und Nachteile. Insbesondere der Wegfall des Korrosionsrisikos ist ein starkes...
Forum Leitungswasser
Neue Trinkwasserverordnung – Grenzwerte für Blei gesenkt
Der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung am 31. März 2023 die zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung beschlossen....
Forum Leitungswasser
Beim Heizen sparen, aber beim Trinkwasser Vorsicht vor Legionellen
Neben dem Sparen beim Heizen wird das Absenken der Trinkwassertemperatur als Möglichkeit diskutiert, den Energieverbrauch zu reduzieren. Hier ist...
Forum Leitungswasser
Kunststoffrohrleitungen in der Trinkwasserinstallation – „als Alternative zu metallischen Rohrleitungen“ – Dr. Georg Scholzen erklärt das Für und Wider
In den bisherigen Folgen über Korrosion wurden vor allem metallische Rohrwerkstoffe betrachtet sowie die Wechselwirkungen mit den Wasserinhaltsstoffen. Allerdings...
Forum Leitungswasser
Siebe, Gummidichtungen, Armaturen, sogar Funktionsteile verscheißen und müssen ausgetauscht werden – Andreas Stillecke beschreibt was zu tun ist
Nachdem im ersten Teil der Beitragsreihe das Thema Funktionskontrolle erklärt wurde, beschäftigt sich dieser Teil mit den notwendigen Instandhaltugsarbeiten...
Forum Leitungswasser
Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun
Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich ca. 570.000 Heizungs- und 520.000 Badsanierungen durch. Ungefähr...
Forum Leitungswasser
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den Betreiber ist die regelmäßige Funktionskontrolle, sie ähnlich einer Inspektion. Andreas Stillecke beschreibt was...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen Zusammenhänge der technischen Anlage mit den Herausforderungen der...
Forum Leitungswasser
Fünf Schäden nach nur vier Jahren: Trotz einer eindeutigen Farbmarkierung wurde das Material verwechselt
Immer wieder kam es in der Kantine eines neu gebauten Verwaltungsgebäudes zu Wasserschäden. Und das, obwohl die Trinkwasserinstallation aus...
Forum Leitungswasser
Wohnungen lange nicht genutzt: Stagnation zerstört Edelstahlrohre
In einer größeren Ferienhaus-Wohnanlage war die Trinkwasserinstallation in allen Gebäuden erneuert worden. Obwohl man sich für den Werkstoff Edelstahl...
Forum Leitungswasser
Ventile können nach langen Nichtgebrauch verkleben, aber…
Wer ein Ventil in einer Trinkwasserinstallation öffnet, erwartet eigentlich eine unmittelbare Reaktion – zum Beispiel den Austritt von Wasser....
Forum Leitungswasser
Epoxidharzauskleidungen im häuslichen Trinkwassernetz – Das ist zu beachten
Im vorherigen Kapitel wurden die Wirkungsnachweise und Versprechen der Anbieter von Geräten der physikalischen Wasserbehandlung vorgestellt. In diesem Artikel...
Forum Leitungswasser
Physikalische Wasserbehandlung im häuslichen Trinkwassernetz – Was versprechen Anbieter und wie sollen die Anlagen wirken?
Die Geräte der physikalischen Wasserbehandlung sollen sowohl Verkalkungen und Rohrinkrustierungen abbauen, gleichzeitig die Kalkstruktur verändern und eine neue homogene...
Forum Leitungswasser
Was muss bei den installierten Metallen in der Trinkwasserinstallation chemisch beachtet werden? Was hat das mit Korrosion zu tun? Und warum trägt eine Deckschicht...
Im 1. Beitrag wurden die Grundlagen der Korrosion behandelt. Jetzt soll das Verständnis noch etwas differenzierter und auch „berechenbarer“...
technik.
Legionellen im Trinkwasser: Schulen, Kitas sollten ihre Trinkwasser-Installation vor Rückkehr zum Präsenzunterricht prüfen lassen – gilt auch für Friseure
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht. In den meisten Bundesländern könnten ab 22. Februar...
Bauen
Nach dem Shutdown – mit richtiger Prävention Legionellengefahr bannen – die drei wichtigen ersten Schritte
Nach dem wochenlangen Shutdown aufgrund der Covid-19-Pandemie fahren Hotels, Ferien- und Zweitwohnungen, Sportanlagen, öffentliche Gebäude und Schwimmbäder jetzt langsam...
Bauen
Initiative Schadenprävention: Thema Leitungswasser und Legionelle – Desinfektionsmaßnahmen können Rohrmaterial schädigen
Leitungswasserschäden vermeiden, Mieterzufriedenheit erhöhen. Das sind die Leitthemen des FORUM LEITUNGSWASSER der AVW Unternehmensgruppe. Am 9. Mai 2019 fand...
Energie
EED – Fokus auf den menschlichen Faktor – Mit der App „Cards“ und einem Tür-Display 20 % Heizenergie und gut 24 % beim Wasser...
Investitionen in moderne Energietechnik oder Wärmedämmung verfehlen die prognostizierte Einsparwirkung, wenn es nicht gelingt, das Verbrauchsverhalten der Wohnungsnutzer zu...
Bauen
Trinkwasserhygiene – Temperatur und Zeit sind entscheidend
Trinkwasserinstallationen sind in den letzten Jahren komplexer geworden und haben dadurch mehr Raum für Hygienerisiken geschaffen. Denn immer dann,...
Gebäude/Umfeld
Leitungswasserschäden: Technische Überwachungsmöglichkeiten können helfen. Welche und wie, erklärt Schadenexperte Stefan Schenzel
Leitungswasser verursacht die meisten und insgesamt teuersten Schäden an Wohngebäuden. Eine Universalmaßahme zur Prävention gibt es nicht. Aber technische...
Bauen
Trinkwasserqualität auch unter „harten“ Bedingungen – Kreisbaugesellschaft Heidenheim auf Filter, Enthärtung und Service
Verkalkung, Korrosion und Materialermüdung bei Trinkwassersystemen und Rohren sind Herausforderungen, mit denen sich die meisten Immobilieneigentümer beschäftigen müssen. Besonders...
Normen & Veranstaltungen
Viega-Fachsymposium: Trinkwassergüte – Zeit zum Umdenken – Endlich getrennte Verlegung von warm- und kaltgehenden Leitungen
Die alle vier Jahre stattfindenden Viega- Fachsymposien geben fast schon traditionell einen umfassenden Überblick, welche Zukunftstrends in der Technischen...
Bauen
Trinkwasseruntersuchung – Einbeziehung Dienstleister oder externer Probennehmer bei der Beprobung von Wasserversorgungsanlagen
Im Januar 2018 ist die vierte Novellierung der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Mit dieser Änderung hat der Gesetzgeber endgültig...
Bauen
5 Tipps: Trinkwasseranlagen richtig installieren
Mehr als 50% des gesamten Schadenaufwands in der Wohngebäudeversicherung wird durch Leitungswasserschäden verursacht. Wer von Anfang an richtig vorsorgt,...
Bauen
Novellierte Trinkwasserverordnung 2018: Legionellenbefall direkt das Gesundheitsamt melden. Erstprüffrist für Neubauten innerhalb eines Jahres
Seit 9. Januar 2018 gilt eine überarbeitete Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Auch einige Vorgaben für die Untersuchung des Trinkwassers in Mehrfamilienhäusern...
Gebäude/Umfeld
Legionellen! Verkeimung! FH Münster untersucht den Wärmeübergang in Trinkwasser-Installationen – Leitungen räumlich und thermisch trennen
Wandarmaturen, wie sie in vielen großen Liegenschaften wie Hotels oder Krankenhäusern zum Alltag dazugehören, können Probleme machen. Treffen nämlich...
Gebäude/Umfeld
Experten warnen vor Legionellengefahr: „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“. Nach der Rückkehr Leitungen durchspülen!
Die Sachverständigen von Dekra warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“, sagt...
Energie
Weniger Haftungsrisiken bei Trinkwasserversorgung durch ganzheitliche Systemlösung – hygienisch und komfortabel
Laut Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind Vermieter und Gebäudebetreiber dafür verantwortlich, dem Verbraucher hygienisch einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Ist...
Führung/Kommunikation
Kartellamt überprüfte die Wasserpreise der 38 größten Städte – Die Netto-Erlöse variierten 2013 im Schnitt von 1,40 bis 2,60 Euro/m³
Das Bundeskartellamt hat einen Bericht über die Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung und die Aufsicht über die Entgelte der Wasserversorger in...
Bauen
BGH-Urteil: Legionellen im Trinkwasser – Verkehrssicherungspflicht von Wohnungseigentümern und Verwaltern beachten
Der Bundesgerichtshof hat am 06. Mai 2015 in einem Urteil entschieden, dass Wohnungseigentümer für Pflichtverletzungen durch fehlende Trinkwasseruntersuchung auf...
Bauen
Dezentrale Frischwasserstationen – keine Verkeimungsgefahr – optimales Konzept für die hygienische Warmwasserbereitung
Eine dezentrale Systemlösung für die hygienisch einwandfreie Warm- und Kaltwasserversorgung im Geschosswohnungsbau aus einer Hand Uponor jetzt an. Dabei...
Gebäude/Umfeld
Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen: Konsens über bundesweite Datenerhebung
Die Problematik tauchte bereits vor einigen Jahren auf: Nach wenigen Betriebsjahren entsteht aus ungeklärten Gründen Kupfer-Lochkorrosion in Trinkwasserleitungen. Experten...
Bauen
Trinkwasser: Legionellen-Gefährdungsanalyse – warum ist sie so wichtig, Herr Henke?
Bei der Gefährdungsanalyse handelt es sich grundsätzlich um ein Instrument zur Sicherstellung einer langfristig legionellenfreien Trinkwasserversorgung. Umfang, Form und...
Führung/Kommunikation
Leitungswasserversicherung! Wenn Wasser durch die Wand gelangt…Wer zahlt was, Herr Senk?
Wenn Wasserschäden sich auf ungewöhnliche Art und Weise manifestieren ist meist der Ärger mit dem Gebäudeversicherer vorprogrammiert. Dies gilt...
Bauen
Legionellenfreie Trinkwasserversorgung: Gefährdungsanalyse – Sinn & Zweck, wer darf sie durchführen, Herr Tassilo?
Bei der Gefährdungsanalyse handelt es sich grundsätzlich um ein Instrument zur Sicherstellung einer langfristig legionellenfreien Trinkwasserversorgung. Umfang, Form und...
Bauen
Warmwasser in der Wohnungswirtschaft: Die Vorteile kurzer Wege
Die Themen Trinkwasserhygiene, Investitions- und Betriebskosten wie auch die Effizienz der Warmwasserbereitung sind für viele Wohnungsunternehmen wichtige Gründe, bei...
Gebäude/Umfeld
Legionellenplage im Trinkwasser, meist durch fehlende Strangregulierventile oder kein hydraulischer Abgleich
Nach 160.000 bundesweit durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen in rund 19.000 Liegenschaften und rund 450 Gefährdungsanalysen, die mit eigenen Fachleuten durchgeführt wurden,...
Gebäude/Umfeld
VfV-Vorstand Jürgen Weikmann: Wir nehmen die Trinkwasserverordnung sehr ernst, es gehört zu unserem Leitbild für Gesundheit der Bewohner zu sorgen
Der Verein für Volkswohnungen eG München hat Trinkwasseruntersuchungen in 13 Wohnanlagen mit ca. 1.500 Wohnungen durchführen lassen. In zwei...
Führung/Kommunikation
Mietminderung in Folge Legionellenbefalls, womit müssen die Wohnungsunternehmen rechnen, Herr Dr. Schrammel
Die Wahrscheinlichkeit eines Legionellenbefalls ist in großen Trinkwasseranlagen ausweislich einer jüngst veröffentlichten Ergebnisbewertung erhöht. In dieser Untersuchung zeigen 13,3...
Aus der Industrie
Sanierung einer Trinkwasserleitung in Wohnanlage.
In zwei Großwohngebäuden in Mannheim mit 49 und 37 Wohneinheiten waren schon seit geraumer Zeit Probleme mit dem Trinkwasser...
Aus der Industrie
Trinkwasseruntersuchung für den Verein für Volkswohnungen (VfV)
Der Verein für Volkswohnungen eG München hat Kalo damit beauftragt, Trinkwasseruntersuchungen in 13 Wohnanlagen mit ca. 1.500 Wohnungen durchzuführen....
Gebäude/Umfeld
Legionellen: Nahezu jede achte Anlage betroffen – große Trinkwasseranlagen anfälliger
In großen Trinkwasseranlagen ist die Wahrscheinlichkeit eines zu hohen Legionellenbefalls höher. Diesen Schluss legt eine Ergebnisbewertung des Energiemanagers Techem...
Führung/Kommunikation
Legionellenuntersuchung gemäß TrinkwV bis 31.12.2013!
Die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben für die Schaffung einheitlicher Standards verlangt, dass bis zum 31.12.2013 „Großanlagen zur Trinkwassererwärmung“ auf einen...
Gebäude/Umfeld
Legionellenprüfung und Gefährdungsanalyse – Kalo: „Wir sind auf alles vorbereitet“
Seitdem die Trinkwasserverordnung regelmäßige Kontrollen in Mehrfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserversorgung vorschreibt, muss die Wohnungswirtschaft zusätzliche Aufgaben bewältigen. Ohne geeignete...
Gebäude/Umfeld
Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene über schrittweise Modernisierung erreichen
In der Wohnungswirtschaft gibt es derzeit zwei entscheidende Stichworte, die die Verantwortlichen bzw. ihr Facility Management beschäftigen: der Erhalt...
Normen & Veranstaltungen
Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in Gebäuden Richtlinie des Monats April: VDI/DVGW 6023 sichert die Qualität von Trinkwasser-Installationen
Trinkwasserhygiene in Gebäuden hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des Umweltbundesamts...
Umfrage
Neue Umfrage: Klare Mehrheit der Deutschen hält das Trink- und Leitungswasser in Deutschland für sicher
Das deutsche Trinkwasser ist sicher. Das glauben zumindest 90 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Marplan. Doch...
Normen & Veranstaltungen
Änderungen der Trinkwasserverordnung soll besser vor Legionellen und Stoffen aus Installationsmaterialien schützen.
Mehrere Neuerungen in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) stärken die Qualitätsstandards für Trinkwasser. Im Fokus stehen die Trinkwasser-Installationen in Gebäuden. Diese...
Normen & Veranstaltungen
Trinkwasserverordnung geändert – Leitungen und Armaturen werden noch sicherer
Die Trinkwasserverordnung führt erstmals verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe ein, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Das sehen...
Sozialmanagement
Lübeck: Legionellenprüfung des Trinkwassers – Kalorimeta beprobt Liegenschaften der größten Wohnungsunternehmen
Kalorimeta ist der Vorreiter in Sachen Legionellenprüfung. Als erstes Unternehmen hat der Dienstleister der Wohnungswirtschaft im Herbst 2011 eine...
Normen & Veranstaltungen
Planung – Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Kommentar zu DIN EN 806-2 und DIN 1988-200
Die europäische Grundlagennorm DIN EN 806-2 stellt in Verbindung mit der nationalen Ergänzungsnorm DIN 1988-200:2012-05 die anerkannten Regeln der...
Normen & Veranstaltungen
Bundesrat beschließt die „Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung“
Am 12. Oktober hat der Bundesrat die „Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung“ verabschiedet. Gegenüber der erst im November...
Normen & Veranstaltungen
Erneute Novellierung der Trinkwasserverordnung lässt auf sich warten
Im November vergangenen Jahres trat die Novelle zur Trinkwasserverordnung in Kraft, die in der Praxis nur bedingt umsetzbar erschien....
Führung/Kommunikation
Trinkwasserverordnung: Erneute Novellierung lässt auf sich warten
Im November vergangenen Jahres trat die Novelle zur Trinkwasserverordnung in Kraft, die in der Praxis nur bedingt umsetzbar erschien....
Normen & Veranstaltungen
Die neue Norm für die Werkstoffe im Trinkwasserbereich
Die eben erschienene Überarbeitung der dreiteiligen ÖNORM B 5014 “Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Werkstoffen im Trinkwasserbereich”...
Normen & Veranstaltungen
Alles dicht – Bahn für Bahn. Die neue ÖNORM EN 14909
Aufsteigende Feuchtigkeit schädigt Mauern nachhaltig, führt zu Wertverlust und kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. Statt teurer und aufwendiger nachträglicher...
Normen & Veranstaltungen
Legionellengefahr im Griff – Uponor Broschüre zur Trinkwasserverordnung
Mit der novellierten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2011) erweitert der Gesetzgeber insbesondere die Pflichten ge-werblicher Immobilieneigentümer und –betreiber. Der Fokus liegt...