Bei der Gefährdungsanalyse handelt es sich grundsätzlich um ein Instrument zur Sicherstellung einer langfristig legionellenfreien Trinkwasserversorgung. Umfang, Form und Anforderung sind in der gleichnamigen Empfehlung des Umweltbundesamtes geregelt. Zu jeder Gefährdungsanalyse gehört eine umfangreiche vor Ort Besichtigung eines nach VDI 6 023 Kat. A geschulten Sanitärmeisters.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Trinkwasser: Legionellen-Gefährdungsanalyse – warum ist sie so wichtig, Herr Henke?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Trinkwasserhygiene, Zapfstellen, Spülzyklen – Alles, was wir wissen müssen.
Was wir in Wohngebäuden, Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrhäuser und auch über...
Wasserhärte-Ranking in Deutschland: Diese Städte kämpfen mit dem meisten Kalk
Ca. 40% der Gebäude in Deutschland werden mit hartem Leitungswasser versorgt....
Trinkwasser verteilen in Bestand – Auf die letzten Meter kommt es...
In einem Wasserwerk aufbereitetes oder direkt einem Hausbrunnen entnommenes Trinkwasser muss...
Dürre, was nun?? Sorgsam mit Trinkwasser umgehen
Der März 2025 ist mit einem Deutschlandmittel von nur 21% des...
Zahnärzte mögen keine Bakterien – Zweitmeinung vom IFS war hilfreich
Eigentlich handelte es sich um einen Routineschaden: Wegen eines geplatzten Flex-Schlauches...
AG Langen: Legionellen beim Nachbarn – keine Mietminderung
Es muss eine konkrete Gefahr durch Legionellen im Trinkwasser vorliegen, um...