Schlagwort: Förderung
energie.
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen oder ?????
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: „Weniger mit dem Flugzeug fliegen“, „Weniger Fleisch essen“, „Ökostrom...
WohnenPLUS
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich: Bella Vista (104 geförderte Wohnungen und 13 Geschäftslokale)...
WohnenPLUS
Ökologischer Wohnbau als Schlüssel
Wetterextreme zeigen immer deutlicher, dass der Klimawandel kein fernes Problem mehr ist. Die Notwendigkeit klimaangepasster Gebäude wird offensichtlicher. Begrünte...
heute.
Jan-Christoph Maiwaldt, CEO von Reos – Gefördertes Wohnen, mehr Wohnqualität für Mieterinnen und Mieter
Im Jahr 2025 planen wir bei Reos, unseren Verwaltungsbestand über die bestehenden 10.000 Wohnungen deutlich weiter auszubauen, insbesondere in...
heute.
Werkswohnungen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft
In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oftmals die Voraussetzung für die Gewinnung...
WohnenPLUS
Die komplexe Frage der Finanzierung
Es ist ein österreichisches Paradoxon: Alle Parteien sprechen sich für eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung aus. Passieren wird...
WohnenPLUS
„Geförderter Wohnbau ist ein Bekenntnis zum Gemeinwohl“
Ein Gespräch mit Architektin Sne Veselinović über gute Architektur, das Kosten- und Finanzierungsthema und leistbaren Wohnraum. — PETER REISCHER
Sie...
WohnenPLUS
In den Blüten und Tücken wilder Wohngärten
Vor zehn Jahren wurde das Europan-Projekt Wildgarten konzipiert. Zwei Baugruppen des gemeinnützigen Bauträgers Schwarzatal – einmal als gefördertes Wohnheim,...
energie.
VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter: Energieversorger müssen überall Energiewendeermöglicher sein
Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind die gesteckten Ziele im Wohnungsbau für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft nicht erreichbar. Diese Einschätzung...
heute.
vdw-Niedersachsen/Bremen – 6 Herausforderungen schicken Neubau in den Tiefflug
„Anhaltende Krise mit Hoffnung auf Besserung!“ So lautet die aktuelle Diagnose für die soziale Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen....
heute.
Zu viele Anträge – Bund reduziert Fördermittel für Energieberatung
Ab jetzt gibt es für die Energieberatung deutlich weniger Fördermittel. Wohnungseigentümer werden noch stärker als ohnehin schon gegenüber Besitzern...
heute.
Gemeinsam für ein lebendiges Quartier – Wohnprojekt „AMIGO*“ in der HafenCity
Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG feierte am 8. März 2024 das Richtfest für ihr Neubauprojekt „AMIGO*“, gemeinsam mit den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern der...
WohnenPLUS
Ran an die Fördertöpfe
Das Ziel einer Sanierungsquote von drei Prozent des Gebäudebestands scheint außer Reichweite. Der Bund reagiert mit einer deutlichen Aufstockung...
energie.
Wohnungsneubau muss trotz Haushaltsbremse gefördert werden
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW weist auf Grund der aktuellen Situation noch einmal darauf hin, dass von der Bundesregierung...
WohnenPLUS
Wo sind die 160 Millionen Euro?
VWBF-Obmann Michael Gehbauer und SPÖ-Chef Andreas Babler fordern eine Kompensation des Schadens, der dem gemeinnützigen Wohnungssektor durch die Pläne...
WohnenPLUS
Ticket zur Wohnqualität
Die Wohnberatung Wien setzt auf Transparenz, Service und Information bei der Vermittlung von leistbarem Wohnraum. Wie eine Studie zeigt,...
energie.
Gestern Lage, heute Energieeffizienz! Ein Fokuswechsel
Nach einer langen Phase hoher Preise ist der Immobilienmarkt in den letzten Monaten in Bewegung geraten. Viele private und...
energie.
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die Nachfrage...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das österreichische System der Wohnbauförderung in Zeiten der Finanzkrise
Nach Ansicht der OECD und des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO zählt das österreichische System der Wohnbauförderung zu den „Best-Practice“ Modellen in Europa. So verfügt Österreich über einen Wohnungsbestand von ca. 700.000 Wohneinheiten an sozial gebundenen Wohnungen und liegt mit einem Anteil am Gesamtwohnungsbestand von ca. 24 Prozent aller Wohnungen nach den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa.
Von Michael Gehbauer
Von Michael Gehbauer
heute.
Mieterinnen und Mieter dürfen beim Heizungstausch nicht benachteiligt werden
Die schleswig-holsteinischen Wohnungsbaugenossenschaften haben die Bundes- und die Kieler Landesregierung aufgefordert, rasch ein verlässliches und ausreichend finanziertes Fördersystem für...
Forum Leitungswasser
Energetische Sanierung – schnell und unkompliziert dank serieller Vorfertigung
Die serielle Sanierung generiert auch seit den neuen KfW-Fördermöglichkeiten immer mehr Aufmerksamkeit in der Immobilienwirtschaft und bei Sanierungsunternehmen. Die...
heute.
121 neue Wohnungen von der wankendorfer und GWU an der Kieler Hörn
Das Genossenschaftliche Wohnungsunternehmen (GWU) Eckernförde eG und die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG sind in der Fertigstellung von 121...