Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erzielte Deutschland allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Solarstromunternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschubinvestitionen beliefen sich auf rund zwei Milliarden Euro.


Lesezeit ca: 0 min.
2008: Drei Milliarden Euro Steuereinnahmen aus Solarindustrie – eine Milliarde mehr als die Solarförderung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG...
Karlsruhe beanstandet weitere Mängel bei der Körperschaftsteuer
Mehr als zwei Jahrzehnte nach einem grundlegenden Systemwechsel bei der Körperschaftsteuer...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg...
121 neue Wohnungen von der wankendorfer und GWU an der...
Das Genossenschaftliche Wohnungsunternehmen (GWU) Eckernförde eG und die Wankendorfer Baugenossenschaft für...
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...