Schlagwort: Gesetz

Wenn doch jede Wohnung zählt: Kann ein rechtssicheres gemeindliches Vorkaufsrecht der Treiber sein?

Das Terrain der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli dient als Paradebeispiel: Eine gewichtige Bebauungsfläche mitten in der Stadt liegt jahrelang brach. Wo früher 110...

Einfach und effizient

Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges Bauen hoch. Noch gibt es keine Referenzprojekte, die...

E-Commerce: Verbraucher sind noch immer Opfer von verbotenem Geoblocking

Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und -Dienstleistungen in der gesamten EU verhindert, ist immer...

Neue Ära im Arbeitsrecht – Elektronische Übermittlung von Arbeitsbedingungen wird möglich

Mit dem Inkrafttreten des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes vom 23. Oktober 2024 am 1. Januar 2025 wurde ein entscheidender Schritt in...

Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und Modernisierung wichtig!

Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp E soll es ermöglichen, von bautechnischen Normen abzuweichen...

Handlungsbedarf für Vermieter und Verwalter: Nachrüstpflicht für fernablesbare Messtechnik läuft Ende 2026 aus

Für viele Vermieter und WEG-Verwalter gibt es Handlungsbedarf bei den Erfassungsgeräten für Wärme und Wasser. Bis zum 31. Dezember...

Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das GEG stellt bereits seit 1. November...

Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das GEG stellt bereits seit 1. November...

Genossenschaften: Gesetzentwurf zur Stärkung der Rechtsform mit Licht und Schatten

Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform hat das Bundesministerium der Justiz neue Regelungen zur Verbändeanhörung...

Digitale Rentenübersicht – Rentenansprüche einfach online abrufen

Seit dem 30. Juni 2023 gibt es die „Digitale Rentenübersicht“ der Deutschen Rentenversicherung. Mit wenigen Klicks kann online ganz...

Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...

Zehn Fragen und Antworten für Rechenzentrumsbetreiber zum neuen Energieeffizienzgesetz

Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) konfrontiert Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland mit neuen Herausforderungen. Angesichts dieser Neuerungen sehen sich viele Verantwortliche mit...

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die daraus resultierenden Haftungsgefahren

In den letzten Jahren hat der Schutz von Whistleblowern, also von Personen, die auf Missstände in Unternehmen hinweisen, zunehmend...

Das „Heizungsgesetz“, was ist betriebskostenrechtlich zu beachten?

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 trat die geänderte Fassung des Gebäudeenergiegesetzes, auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, in Kraft. Mit...

Stromverbrauch – Digitale Messtechnik sorgt für Transparenz

Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z. B. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), und flexible Verbraucher kommunizieren und...

Berlin – Pflicht zur Errichtung von Photovoltaikanlagen für Eigentümer von nicht öffentlichen Gebäuden

Seit diesem Jahr gilt in Berlin das Solargesetz, das besagt, dass Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude mit einer Nutzungsfläche von...

EU-Datengesetz „Data Act“ ist auf dem Weg

Das EU-Datengesetz („Data Act“) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern....

Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von...

Intelligente Stromzähler sollen schneller kommen

Zu Beginn des Jahres hat das Bundeskabinett die Beschleunigung des seit Jahren stockenden Rollouts von intelligenten Stromzählern beschlossen. Die...

2023 wird die Überprüfung für viele Gasheizungen Pflicht – Heizung optimieren und hydraulischer Abgleich spart Energie und senkt Kosten

Im Jahr 2023 steht in vielen Wohngebäuden mit Gasheizungen eine Heizungsprüfung an. Für Häuser ab zehn Wohneinheiten muss die...

Rund zwei Millionen Haushalte profitieren ab 2023 vom „neuen Wohngeld“

Das "neue Wohngeld" trat zum 1. Januar 2023 in Kraft. Der Bundesrat hatte dem Gesetz am 25. November 2022...

Gut gemacht oder nur gut gemeint? Verordnung über Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden ist in Kraft getreten

Seit 1. September gilt deutschlandweit die Energieeinsparverordnung des Bundes. Unter anderem sollen öffentliche Gebäude nur noch bis zu 19...