Der Bundesrat hat am 18. Dezember dem Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums zugestimmt. Bei den fünf Punkten Zinsschranke, Verlustabzug, Grunderwerbsteuer, Abschreibungen und Gewerbesteuer können Unternehmer profitieren. Wie und was sie beachten müssen beschreibt Unternehmensteuerrechtsexperte Dr. Heinrich J. Watermeyer für Wohnungswirtschaft heute.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Genossenschaften: Gesetzentwurf zur Stärkung der Rechtsform mit Licht und Schatten
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform hat...
Digitale Rentenübersicht – Rentenansprüche einfach online abrufen
Seit dem 30. Juni 2023 gibt es die „Digitale Rentenübersicht“ der...
Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang
Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte...