Im Mietrecht gilt der Grundsatz: Wenn der Mieter bei Vertragsende das Mietobjekt schadhaft und verwohnt zurückgibt, kann der Vermieter unter Umständen Schadensersatz verlangen. Hierbei muss der Vermieter aber die Formalien beachten, wie das Kammergericht Berlin festgestellt hat. Lesen Sie was Wohnungswirtschaftheute- Autor RA Kristian Friedenhagen dazu schreibt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
EU-Datengesetz „Data Act“ ist auf dem Weg
Das EU-Datengesetz („Data Act“) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von...
Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen...
Intelligente Stromzähler sollen schneller kommen
Zu Beginn des Jahres hat das Bundeskabinett die Beschleunigung des seit...
2023 wird die Überprüfung für viele Gasheizungen Pflicht – Heizung optimieren...
Im Jahr 2023 steht in vielen Wohngebäuden mit Gasheizungen eine Heizungsprüfung...
Rund zwei Millionen Haushalte profitieren ab 2023 vom „neuen Wohngeld“
Das "neue Wohngeld" trat zum 1. Januar 2023 in Kraft. Der...
Gut gemacht oder nur gut gemeint? Verordnung über Maßnahmen zur Energieeinsparung...
Seit 1. September gilt deutschlandweit die Energieeinsparverordnung des Bundes. Unter anderem...