Flugdrohnen: Was ist erlaubt, was verboten? Jurist und Siedlerbund- Schleswig-Holstein-Chef Malte Ohl gibt die Antworten

Fotos aus der Luft schießen. Aus Perspektiven, in die man sonst nie Einblick bekommen hätte – das können Flugdrohnen. Das sind kleine, unbemannte Luftfahrzeuge, die sich vom Boden aus über eine Fernsteuerung navigieren lassen. Auch im privaten Bereich werden Flugdrohnen mit integrierter Kamera immer beliebter.

- Anzeige -

Doch nicht selten fühlen sich Anwohner durch die surrenden Apparate gestört. Nicht zu Unrecht: Wer eine Drohne oder einen sogenannten Multikopter für den Privatgebrauch nutzen will, muss sich an Spielregeln halten. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

 

zum Artikel als PDF

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema