sozialer Wohnungsbau
WohnenPLUS
Lernen mit jedem Projekt
Soziale Nachhaltigkeit bei Wohnbauprojekten ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit für gemeinnützige Bauträger. Für Katharina Reményi entwickelt sich der Ansatz jedoch aktuell weit über die Grenzen...
WohnenPLUS
Ankommen. Wohnen. Bleiben.
Neue Wege für eine sozial nachhaltige Hausverwaltung
Leistbares Wohnen für alle ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Dabei geht...
WohnenPLUS
Lyon im Wandel
Angesichts sozialer Probleme im großvolumigen Wohnbau wurde in den letzten Jahren in Lyon ein Aufholprozess gestartet. Der VWBF sieht...
WohnenPLUS
Erfolge ohne Helden
Am 19. November hat die Schlusspräsentation der IBA_Wien 2022 Neues Soziales Wohnen ihre Pforten geschlossen. Die Nordwestbahnhalle wird anderen...
architektur
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA Hamburg, Wohn + Stadtbau Münster, wbg Nürnberg, Margaretenau eG Regensburg
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vor rund 400...
WohnenPLUS
Vorhang auf für die IBA!
Nach sechs Jahren intensiver Arbeit eröffnet die IBA_Wien 2022 feierlich ihre Schlusspräsentation mit einem reichhaltigen Programm in der ganzen Stadt.MAIK NOVOTNY
Genau am längsten Tag...
technik.
Katholisches Siedlungswerk München saniert Wohnungen sozial und klimafreundlich, mit Holzbau und Nachhaltigkeit – Drees & Sommer berät
Über 3.000 Wohnungen zählen zum Bestand der Katholischen Siedlungswerk München GmbH (KSWM), 17 Prozent davon werden öffentlich gefördert. Dieses...
energie.
Bundesbauministerin Geywitz unterzeichnet Verwaltungsvereinbarung zum klimagerechten sozialen Wohnungsbau
Erst am 16. März 2022 hat das Bundeskabinett den Haushalt 2022, die Eckwerte bis 2026 und damit auch die...
digital.
GeWoSüd feiert digital die Berliner Pioniersiedlung mit Vorbild-Charakter: Info-Stelen laden zum Rundgang durch die wechselvolle Geschichte ein
Es ist ein Pionierprojekt des sozialen Wohnungsbaus: vor 100 Jahren wurde in Tempelhof-Schöneberg der Lindenhof errichtet und guter, praktischer...
architektur
Bauministerkonferenz widmet sich Klimazielen und sozialer Wohnraumförderung
Die Bauminister*innen der Länder und des Bundes kamen am 18. und 19. November virtuell zur 138. Bauministerkonferenz zusammen. Gastgeberin...
WohnenPLUS
Geschäft mit den Jungen?
Bauträger sind vor allem bei der Jugend gefordert – denn die Ansprüche steigen, ein kleines „Studierzimmer“ ist zu wenig....
WohnenPLUS
Vom Neubau-Labor in die Altbau-Praxis
Die Sozialbau arbeitet gerade an ein paar ökologischen Leuchtturm-Projekten. Doch die wahre Herausforderung wird sein, so Generaldirektor Josef Ostermayer,...
WohnenPLUS
Das Gleichgewicht der Leistbarkeit
In vielen Ländern fiel der soziale Wohnbau dem Neoliberalismus zum Opfer. Nicht so in Wien. Die IBA_Wien 2022 „Neues...
technik.
Sozialer Wohnungsbau in Hybridbauweise – Stadtbau Würzburg baut bezahlbar zwei mehrgeschossige Gebäude in nur acht Wochen
In vielen Städten wird öffentlich geförderter Wohnraum dringend gebraucht. Die Stadtbau Würzburg hat in nur acht Wochen zwei viergeschossige...
WohnenPLUS
Freiräume werden wichtiger
Die aktuelle Pandemie, sagt Isabella Stickler, Obmann-Stellvertreterin der Alpenland, habe die Prämissen und Prinzipien des gemeinnützigen Wohnbaus neu geordnet....
WohnenPLUS
„Bäume sind technisch perfekt!“
Landschaftsarchitektin Carla Lo hat reichlich Erfahrung bei der Freiraumgestaltung im geförderten Wohnbau gesammelt. Im Gespräch erklärt sie, worauf dabei...
WohnenPLUS
Wohnbau ist eigentlich Social Design
In der neuen WohnenPlus-Serie bitten wir Architekturbüros zum Gespräch über den Wohnbau. Den Anfang machen BWM Architekten aus Wien....
WohnenPLUS
Wie wohnen Frauen?
Maßstab für eine soziale Wohnbaupolitik sollten Bedürfnisse, nicht die marktbestimmte Nachfrage sein. Was das konkret bedeutet, untersuchte die Architektin...
WohnenPLUS
Gemeinsam zum Wachsen
Sie ist die eine der Baugenossenschaften mit einer langen Geschichte. 110 Jahre engagiert sich die EBG bereits im sozialen...
Profil
Community der aktiven Bewohner
Viele bunte Hände im Kreis: Mit diesem Sujet und dem Slogan „gemeinsam stärker“ startete der Sozialbau-Verbund im Herbst 2019...
Führung/Kommunikation
Einigung auf der Sonder-Bauministerkonferenz am 16. Dezember: 2,290 Milliarden Euro für Städtebauförderung und Soziale Wohnraumförderung
Die Bauministerkonferenz hat im Rahmen ihrer 135. (Sonder-) Sitzung am 16. Dezember 2019 im Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)...
Forschung
Ein Blick zurück – und nach vorn
Die „Soziale Nachhaltigkeit“ als vierte Beurteilungssäule im geförderten Wiener Wohnbau hat heuer Zehn-Jahres-Jubiläum. Wie sieht die Bilanz aus? Ein...
Führung/Kommunikation
Sieger „Preis Soziale Stadt 2019“ wurde STÄWOG Bremerhaven mit „Gegen den Strom – Soziale Stadt Wulsdorf“ – Glückwunsch!
Das Projekt ‚Gegen den Strom – Soziale Stadt Wulsdorf‘ des kommunalen Wohnungsunternehmens STÄWOG aus Bremerhaven hat den renommierten Preis...
Profil
Oscar für soziales Wohnen
Bereits zum dritten Mal wurde der Wohnbau-Preis vulgo „Wohnbau-Oscar“ für geförderte Neubauten in Wien vergeben. Die Jury kürte ein...
WohnenPLUS
Die Mischung macht´s aus
Bei einem Besichtigungsrundgang im Seeparkquartier, als exklusives Vorprogramm zum 64. Wohnsymposium, erkundeten die Teilnehmer ausgewählte Projekte, bei denen die...
Führung/Kommunikation
vdw-Direktorin Dr. Susanne Schmitt zu Niedersachsens Landesförderprogramm: „Sozialer Wohnungsbau muss Vorrang haben!“
Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) hat klare Erwartungen an die geplante Wohnraumförderung des Landes Niedersachsen....