Planung
heute.
Holistische Planung für resiliente Kommunen
Wir stehen an einem globalen Wendepunkt, an dem sich diverse wirtschaftliche, politische und humanitäre Notlagen verschärfen und die Klimakrise zugleich zur globalen Bedrohung wird. Die New Urban Agenda (NUA) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) können als strukturelle Übereinkunft ausgelegt werden, um die sich die globale Gemeinschaft in all ihren ordnungspolitischen Formen mobilisieren muss – vom politischen und institutionellen Rahmen bis hin zu individuellen und bürgerschaftlichen Strukturen. Wie können Stadtentwicklungsexpert*innen zum Prozess beitragen? Welche Instrumente und Technologien stehen uns zur Verfügung? Können wir eine aktivere Rolle einnehmen und mit den vor uns liegenden Herausforderungen Schritt halten?
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
heute.
Wie kann NRW sich nachhaltig mit Wärme versorgen?
Kommunen gestalten ihren Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung selber, da die lokal verfügbaren nachhaltigen Wärmequellen und auch die Wärmebedarfe vor...
heute.
PV auf dem Dach – Gut geplant ist halb gewonnen
Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich auch für ihr Zuhause eine Energiewende. Anfang 2022 waren bereits 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen auf deutschen...
digital.
ESG-konforme Gebäude bauen leichter gemacht: BIM-basiertes Tool hilft Architekten und Bauherren die Zielvorgaben an den ökologischen Fußabdruck zu erreichen
Mehr Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Transparenz, mehr Nachfrage am Markt - und werthaltigere Gebäude: Die Werkbank IT GmbH entwickelt...
digital.
Digitale Vermietungsphase: Jetzt auch mit Neubau- und Projektportal
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das Neubau- und Projektportal. Mit bewährten Funktionen aus dem digitalen Vermietungsprozess...
energie.
Strategische Wärmeplanung wird für Kommunen immer wichtiger – aber gemeinsam mit Energieversorgern, Wohnungsunternehmen und Privateigentümern
Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt. Dafür müssen die städtischen Wärmeversorgungssysteme umgebaut werden. Das Difu hat für das Umweltbundesamt...
WohnenPLUS
In Grätzln denken ist die Zukunft
Es war schon einmal „in“ – und es ist wieder „in“: in Grätzln denken, weg von Einzelprojekten hin zu...
WohnenPLUS
Die Praxis urbanen Flutschens, eine Gebrauchsanweisung
Die Entwicklung eines Quartiers ist ein langer Prozess. Eine Bürgerbeteiligung bremst Projekte häufig, aber dafür entstehen bedarfsorientierte Konzepte. Erste...
WohnenPLUS
Die Superblöcke von Barcelona
Beim Begriff Superblock denkt man zunächst an Peter Cook und Archigramm, dann an Aldo Rossi, Wilhelm Holzbauer und die...
WohnenPLUS
Agil denken für räumlichen Mehrwert
Bei Dietrich | Untertrifaller Architekten wird von anderen Branchen gelernt und proaktiv in Sachen ökonomischer Wohnbau geforscht. Von Maria...
WohnenPLUS
Interdisziplinär und gemeinsam
BIM ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr, sondern ein wertvolles praxistaugliches Tool für komplexe Planungsprojekte. Von der Arbeitsmethode profitieren...
Forum Leitungswasser
Fehlplanung einer Warmwasserleitung – 19 Brüche an Edelstahlrohre im Rohrschacht
An der Warmwasser- und Zirkulationsleitung eines Wohngebäudes traten insgesamt 19 Rohrbrüche auf. Dabei war die Installation erst ein gutes...
WohnenPLUS
Mehr Transparenz, mehr Sicherheit, mehr Qualität
Die Trennung von Planung und Ausführung bei Bauprojekten ist nicht einfach nur ein Schlachtruf der Ziviltechniker. Das Prinzip garantiert...
digital.
Präzise Wohnraumdaten durch Digitalisierung – die Helfer bei der Vermarktung, Umbau und Sanierung
Digitale Pläne sind zur Wohnraumverwaltung und technischen Bewirtschaftung von Immobilien unverzichtbar. Sie ermöglichen es den Wohnungsunternehmen, Vermietung und Verwaltung...
digital.
Höhere Produktivität beim Bauen durch Paradigmenwechsel – das fängt beim Architekten und Planer an – mit einem integrierten Designansatz
Grundlage für jede Innovation ist heutzutage einerseits eine Industrie, die zu lange in einem alten Paradigma feststeckt, und andererseits...
Betriebskosten aktuell
IW Studie: Wohnkostenbelastung bleibt weitgehend konstant – damit es so bleibt, müssen Bauprojekte mit 30 % preisgünstigen Wohnungen geplant werden
Die meisten Haushalte in Deutschland sind nicht von einer steigenden Wohnkostenbelastung betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
Führung/Kommunikation
Warum gibt Hintergrundwissen bei Planungsentscheidungen Wohnungsunternehmen Sicherheit? Pestel-Vorstand Matthias Günther antwortet
Absolute Planungssicherheit wird es – auch für Wohnungsunternehmen – nie geben. Diese Ansicht vertritt Matthias Günther, Diplom-Ökonom und Vorstand...
Führung/Kommunikation
Wer heute baut, braucht Planungssicherheit – Pestel-Institut startet Online-Befragung der Wohnungswirtschaft – Klicken Sie rein und machen mit!
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den deutschen Wohnungsmarkt aus? Welche Anforderungen muss Wohnraum künftig aufgrund des Klimawandels erfüllen?...
Bauen
Vorteile der Kooperation zwischen Stadt und Region sollten mehr genutzt werden
Difu-Studie stellt praxisorientiert dar, wie ein gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen zwischen Stadt und Region funktionieren kann. Um...
Gebäude/Umfeld
Eselswiese Rüsselsheim, das größte Entwicklungsgebiet im Rhein-Main-Gebiet: 1. Preis ging an Studio Wessendorf mit Atelier Loidl, Berlin
Die Eselswiese ist das größte Entwicklungsgebiet der Stadt Rüsselsheim am Main und eines der größten in Planung befindlichen. Im...
Gebäude/Umfeld
10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung
Zahlreiche Studien belegen, dass Allergien immer häufiger auftreten und schon längst zu einer Volkskrankheit geworden sind. Dabei zählt nicht...
Bauen
Fehler und Pannen am Bau und auf der Baustelle – Acht Urteile – Wie Gerichte in Zweifelsfragen entschieden haben
Die Zeit der Bauausführung ist für Immobilieneigentümer eine heikle Phase, denn gerade dann kann es zu Fehlern und Pannen...
Digitalisierung
Nichts zu bemängeln: Mit digitalem Gewährleistungsmanagement zur Immobilienwirtschaft 4.0
BER, Elbphilharmonie, Stuttgart 21: Das sind die großen Bauprojekte unserer Zeit – und allesamt keine Paradebeispiele für deutsche Planungskompetenz....
Normen & Veranstaltungen
DETAIL Kongress am 16. Oktober 2019 in Stuttgart Perspektive Land – Prognosen, Planungen, Projekte
Unter dem Titel »Perspektive Land – Prognosen, Planungen, Projekte« findet der diesjährige DETAIL Kongress am 16. Oktober 2019 im...
Digitalisierung
„BIM im Hochbau“ – Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Mit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische...
Digitalisierung
Digitale BIM-Daten für Planer und Architekten: Neues Design und umfangreiche Erweiterungen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat das Angebot digitaler Produktdaten für Building Information Modeling (BIM) auf Basis der...
Bauen
5 Thesen zur Digitalisierung der Baubranche – Datenbasiertes Building Information Modeling (BIM) – das wesentliches Fundament der gesamten Digitalisierung
Die Digitalisierung der Baubranche war nach Einschätzung von Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank, ein zentrales Thema...
Thema
Leistbarkeit ist in der Privatwirtschaft durchaus möglich
Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer bei der Buwog Group in Österreich, verrät Wege und Potentiale für eine...
Bauen
Fachkräftemangel, fehlerhafte Planung – Bauschäden explodieren
Die Anzahl der Bauschäden beim Neubau von Wohngebäuden haben seit dem Eintreten des Baubooms um 89 Prozent zugenommen. Durchschnittlich...
Bauen
Empfehlungen für die Planung von Technikzentralen – Neue Richtlinien der Reihe VDI 2050 zu Wärme- und Heiztechnik sowie Elektrotechnik
Technikflächen sind kostenrelevante Einflussgrößen, die vielfach durch Optimierung der Nutzflächenzu Lasten der späteren Kosten für Wartung und Betrieb minimiert...
Digitalisierung
BIM Plugin von Knauf macht den Planern das Arbeiten leichter – Über 1.100 Wand- und Deckensysteme schon online verfügbar
Immer aktuell, immer direkt im Zugriff. Mit einem BIM Plugin für die führenden Planungsprogramme setzt Knauf einen neuen Standard...
Digitalisierung
Zwischen Wunsch und Wirtschaftlichkeit – Aufwendige Bau- und Modernisierungsprojekte kostenund ressourceneffizient umsetzen
Die Wohnungswirtschaft muss immer mehr Wohnraum schaffen oder modernisieren, steht jedoch zugleich vor der Herausforderung, die Kosten dafür zu...
digital.
Immobilie 4.0: Digitale und flexible Arbeitswelten verändern zunehmend Bürogebäude – Planung orientiert sich an Nutzerbedürfnissen
Luftige Sitzecken, Desk-Sharing, Gastronomie, Fitness, Coworking, Spracherkennung – und vor allem Schönheit: Der Wunsch von Unternehmen und Mitarbeitern nach...
Rückblick
BIM: Weit mehr als Digitalisierung
Mit BIM zu planen bedeutet, eine neue Arbeitsweise anzuwenden. Doch was steht hinter dem Zauberwort BIM? Mit Sicherheit mehr...
Digitalisierung
Europäische Architekten: 3D-CAD-Anwendungen werden immer üblicher
Die Digitalisierung am Bau breitet sich in Europa zunehmend aus – kaum ein großes Branchenunternehmen, das bei Bim und...
Digitalisierung
Building Information Modeling als Chance – Marko Röschenkemper, BIM Manager bei Brüninghoff in Heiden erklärt warum
Building Information Modeling (BIM) ist eines der bestimmenden Themen der nächsten Jahre für alle am Bau Beteiligten. Der auf...
Gebäude/Umfeld
Nachhaltig, was ist das? 91% der Planer in Deutschland meinen, dass bei einem „grünen“ Gebäude Wärmedämmung das wichtigste Bauteil sei
Nachhaltigkeit und Bau: ein Begriffspaar, das in der Brache immer mehr zusammenwächst – nicht zuletzt, weil der Klimawandel und...
Digitalisierung
BIM vermeidet Baufehler, spart kosten, macht Bauen für Investoren transparent – die Bau- und Zulieferbranche muss sich BIM anpassen
Die dreidimensionale Planungstechnologie Building Information Modeling (BIM) findet zunehmend Einzug in die Bauindustrie. Dadurch lassen sich Bauprojekte schneller und...
Energie
Mehr Sonnenstrom für Mieter. Zuschuss soll Wirtschaftlichkeit von Mieterstromprojekten verbessern. Neuer Leitfaden hilft bei der Planung.
Rund 1,7 Millionen Gebäudeeigentümer in Deutschland haben auf ihrem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. Für Mieter hingegen war es bislang...
Führung/Kommunikation
Erfolgsinstrument Stadtumbau in Ost und West über 2020 hinaus festschreiben – Demografische Spaltung Deutschlands verhindern
Attraktive Großstädte auf der einen Seite, schrumpfende Regionen auf der anderen Seite. Dieser Gegensatz wächst in Deutschland seit geraumer...
Gebäude/Umfeld
Welche Potenziale Building Information Modeling (BIM) für Wohnungsunternehmen bietet, erklärt Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter
Der Ansatz des Building Information Modeling, kurz BIM, ist in aller Munde. Die datenbasierte Planung und Errichtung von Gebäuden...
Vermarktung/Marketing
Vernetzen Sie Marketing und technische Planung beim Neubau, dann haben Sie frühe Vertriebserfolge, rät Kay P. Stolp
Den meisten Neubauplanern von nachhaltigen Wohnungsunternehmen wird diese Situation wahrscheinlich bekannt vorkommen: Ein Neubauvorhaben ist noch in der Planung,...
Gebäude/Umfeld
Urbana App „Energieplaner“ – Per Klick schnell zur individuellen Energie-versorgungslösung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bietet Bauherren und Planern eine erprobte und zugleich innovative Grundlage, energiesparende Versorgungslösungen zu entwickeln – auch in...
Bauen
Lebensform Stadt – Der Mensch als unbekanntes Leitbild! 15. 1. 2016 BDA-Tagung in der Evangelische Akademie Tutzing – jetzt anmelden
Die Stadtplanung und mit ihr die beteiligten Akteure stecken in einer „Verstehenskrise“. Die Theorien und Begriffe von Stadt decken...
Führung/Kommunikation
Städtische Grundstückspolitik: VNW fordert Grundstückspreisbremse – Änderungen der Konzeptvergabe hätte Kooperationen gefährdet
Eine an sich gut gemeinte Änderung des Hamburger Senats an den Grundsätzen zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke hätte dazu führen...
Gebäude/Umfeld
Baukosten auf 1.400 Euro/m2 zu senken! Mit dem eigenen Planungsbüro „bauWerk“ gelingt es degewo
Erst im Mai hatte Berlins führendes Wohnungsunternehmen angekündigt, beim Neubau verstärkt auf eigenes Know-how zu setzen und dadurch in...
Energie/Umwelt
Siemens-Areal in Frankfurt-Bockenheim: Nassauische und formart planen dort 1.600 Wohnungen nach B-Plan-Änderung
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt hat gemeinsam mit der formart GmbH & Co KG das rund 110.000 qm große Siemens-Areal...
Aus der Industrie
Neue ÖNORM für Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen
Die Hälfte aller Bauschäden entsteht durch Wassereintritt. Die „Problemzonen“ von Bauwerken sind dabei Dächer, Balkone oder Bauteile, die mit...
Aus der Industrie
Formenspiel – aber sicher
StoVentec-Systeme erlauben einen prozesstechnisch sicheren Umgang mit dreidimensionalen Fassadenflächen – fugenlos verputzt oder mit Naturstein beziehungsweise Keramik belegt. Im...
Digitalisierung
Nemetschek Allplan präsentiert auf der BAU 2015 Softwarelösungen für Building Information Modeling
Nemetschek Allplan stellt auf der BAU vom 19. bis 24. Januar 2015 seine Softwarelösungen für Architekten, Ingenieure und Facility...
Normen & Veranstaltungen
BAKA gibt Intensiv-Seminare: „Energieeffizienz & Gebäudediagnose“
Planer und Energieberater werden auf die Anforderungen der Energiewende und die Forderung nach der Energieeffizienz in Bestandsimmobilien optimal vorbereitet....
Aus der Industrie
Lehmbau-Praxis: Planung und Ausführung
Dieses Buch fasst das aktuelle Planungs- und Ausführungswissen des Lehmbaus kompakt zusammen und ist damit ein hilfreicher Praxis-Leitfaden für...
Bauen
DENA-Internettool unterstützt bei energetischen Sanierungen
Architekten und Energieberater können die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ab sofort online berechnen. Die Deutsche Energie-Agentur...
Normen & Veranstaltungen
Online-Montageplaner: Planung und bauphysikalischer Nachweis von Baukörperanschlüssen.
Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im „Montageleitfaden“ detailliert und ausführlich beschrieben, und es gibt viele geeignete Abdichtungs- und...
Normen & Veranstaltungen
Barrierefreiheit nach VDI 6008 – Pflicht oder Kür?
Barrierefreiheit – was ist das eigentlich? Gerade im Bereich des Bauens können wir einen großen Beitrag dazu leisten, Barrieren...
Energie
Der Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren...
Aus der Industrie
„Wir wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben“
Die Kreisstadt Olpe sieht in elektronischen Vergabeverfahren einen ganz klaren Zukunftstrend. Bereits vor vier Jahren erkannte das Tiefbauamt der...
Normen & Veranstaltungen
HOAI 2013 – Band 2: Vertrags- und Preisrecht für alle Planungsleistungen
Soeben ist der zweite Einzelband der fünfbändigen Ausgabe zur HOAI 2013 erschienen. In diesem Buch wird das Vertrags- und...
Normen & Veranstaltungen
Forum Altbausanierung 8: Messen, Planen, Ausführen.
Gründliches Messen und sorgfältiges Planen werden bei der Bauwerkssanierung oft unterschätzt oder unzureichend behandelt. Doch gerade diese beiden Tätigkeitsfelder...
Normen & Veranstaltungen
Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten
Die bewährten „Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten“ stellen Berechnungsgrundlagen und -hilfen in praxisgerechter Form bereit und unterstützen den Architekten...
Normen & Veranstaltungen
Der Eurocode 6 für Deutschland
DIN EN 1996: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten − mit allen Normenteilen und den jeweiligen Nationalen Anhängen; Kommentierte Fassung....
Normen & Veranstaltungen
Fachinformationen für Planer im Bereich der Restaurierung wurden überarbeitet
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat zwei Fachinformationen für Planer überarbeitet. Beide betreffen...
Digitalisierung
Der Einsatz intelligenter Softwaresysteme legt die Grundsteine für signifikante Veränderungen im gesamten Bauwesen
Die softwareunterstützte Abwicklung von Bauprojekten gehört bei vielen ausführenden Bauunternehmen bereits zum Alltag. Jedoch setzt die Branche hierbei noch...
Digitalisierung
ZEISS und GRAPHISOFT ermöglichen Architekten, Kunden und Bauherren vollständig intuitive und interaktive Touren durch ihre 3-D-Gebäudeentwürfe
Dreidimensionale Planungs- und Präsentationstools haben sich für Architekten und Innenausstatter längst zum essenziellen Werkzeug entwickelt. ZEISS und der Softwarehersteller...
Bauen
ATP Architekten und Ingenieure, eines der führenden Büros für integrale Planung in Europa, setzt auf digitales Management von Bauprojekten
Als größtes Büro für integrale Gesamtplanung in Österreich kann die ATP Architekten und Ingenieure ein umfassendes Repertoire an erfolgreich...
Normen & Veranstaltungen
Windlasten auf Tragwerken berechnen.
Eurocodes definieren als vereinheitlichte Bemessungsregeln im europäischen Bauwesen unter anderem auch die Einwirkungen auf Tragwerke. Für die Berechnung von...
Normen & Veranstaltungen
Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gibt in einer neuen Veröffentlichung Hinweise für eine bodenschonende Bautätigkeit. Boden...
Aus der Industrie
Branchenlösung für die Immobilienwirtschaft
Der wachsende Wettbewerb und neue rechtliche Vorgaben verlangen von Unternehmen der Immobilienwirtschaft mehr denn je ein effizientes Dokumentenmanagement: Mit...
Normen & Veranstaltungen
Licht und Farbe; Planung und Ausführung bei der Gebäudegestaltung
Gezielte Farb- und Lichtgestaltung schafft Orientierung, erhöht das Wohlbefinden und sorgt für mehr Lebensqualität. Dieser Beuth Praxis-Band erklärt, wie...
Normen & Veranstaltungen
Konstruktiver Ingenieurbau kompakt
Formelsammlung und Bemessungshilfen nach Eurocode für die Bereiche: Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik. Dieses handliche Praxisbuch enthält Formeln,...
Aus der Industrie
Digitale Planungshilfe: Auslegung von Deckenstrahlungsheizungen.
Sunline hat den eigenen Internetauftritt grundlegend umgestaltet und erweitert. Schwerpunkte setzt die neue Website beim einfachen Zugriff auf relevante...
Digitalisierung
Neues Service Release der Facility Management Software Allplan 2013-1 Allfa
Ab sofort steht das Service Release Allplan 2013-1 Allfa auf dem internationalen Kundenportal Allplan Connect www.allplan-connect.com zum Download zur...
Führung/Kommunikation
Frankfurt: Europa im Blick mit Mainbow direkt neben der EZB
Rund 350 Wohnungen hat die Nassauische Heimstätte mit ihren Entwicklern der NH ProjektStadt zurzeit in Frankfurt in Planung beziehungsweise...
Aus der Industrie
MIT Researchers create new Urban Network Analysis toolbox
MIT researchers have created a new Urban Network Analysis (UNA) toolbox that enables urban designers and planners to describe...
Digitalisierung
Model-Based Engineering and Construction Processes Efficiently Implemented in Real Estate Projects
‘Better to plan in the office than on the construction site with an excavator shovel’ Dipl.-Eng. Detlev Kraneis, a...
Digitalisierung
Modellbasierte Planungs- und Bauprozesse im Wohnungswesen effizient umgesetzt
„Lieber im Büro planen als draußen mit der Baggerschaufel“ - Dipl.-Ing. Detlev Kraneis, Bauingeneur aus Leverkusen, versteht sich als...
Aus der Industrie
Überarbeitete Auflage – Professionelle Windsogsicherung -Das Handbuch für Verarbeiter und Planer
Das FOS Handbuch „Professionelle Windsogsicherung“ verschafft seit März 2011 einen umfassenden Überblick über das komplexe Thema Windsogsicherung auf Dächern...
Aus der Industrie
Softwaresysteme für den konstruktiven Ingenieurbau erweitert
RIB zeigte zur BAU 2013 das Produktportfolio für Tragwerksplaner und Prüfingenieure. Neu im Sortiment für den konstruktiven Ingenieurbau: Glasfaserbewehrte...
Aus der Industrie
Solarlux: Leidenschaft für Räume!
Unter dem Motto „Leidenschaft für Räume“ lädt das Unternehmen Architekten, Planer und Vertreter der Wohnungswirtschaft zu einer emotionalen Entdeckung...
Bauen
Softwarelösung amortisiert sich nach erstem Bauprojekt
Emmanuel Okai aus dem schwäbischen Winnenden ist Vordenker im Planersegment. Der junge Architekt und Ingenieur gründete, nachdem er zuerst...
Normen & Veranstaltungen
Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure, Brandschutzvorschriften und aktuelle Planungsbeispiele
Diese Materialsammlung zur Brandschutz-Praxis unterstützt Architekten und Bauingenieure bei der Planung und Ausführung von Projekten unter Berücksichtigung des vorbeugenden...
Aus der Industrie
Baulicher Brandschutz: Planungsunterlage und Nachschlagewerk von Rigips.
Der bauliche Brandschutz ist eine komplexe und höchst anspruchsvolle Disziplin und gewinnt im Neubau wie auch bei Modernisierungsprojekten an...
Aus der Industrie
Wirtschaftliche Infrastrukturplanung: 3-D-Infrastrukturmodell mit integriertem Softwaresystem realisiert
Im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Cité Baden-Baden erstellt das Fachgebiet Vermessung der Stadtverwaltung Baden-Baden derzeit ein dreidimensionales Infrastrukturmodell für das...
Gebäude/Umfeld
plan-lokal perfektioniert seit 25 Jahren kommunikative Planungsprozesse. 350 Projekte: Beteiligung statt Konflikt
plan lokal! Die beiden Namensbestandteile des Dortmunder Planungsbüros wirken wie eine Aufforderung, die Planungsgrundsätze des interdisziplinären Teams stets im...
Aus der Industrie
Neues Nachschlagwerk für Architekten und Planer erschienen
Eine detaillierte Planungshilfe für Tore und Vorhänge mit Brand- und Schallschutz ist das neue Planungshandbuch der Effertz Tore GmbH....
Energie
dena-Online-Tool unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung.
Um bis zu 80 Prozent könnten Unternehmen und Kommunen ihre Stromkosten bei der Innenbeleuchtung von Industrie- und Bürogebäuden senken....
Führung/Kommunikation
Stattwerkstadt: Künstler gehen für bessere Verkehrsplanung und Baukultur in Deutschland auf die Straße
12 Städte, 12 Interventionen und 12 Mal Einsatz für eine bürgerfreundliche Verkehrsplanung. Am 16. und 17. Juni 2012 wirbeln...
Gebäude/Umfeld
Luftdichtheit von Gebäuden, Anforderungen sowie Planungs- und Ausführungsempfehlungen
Aufgrund der immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren überarbeitete Version seit dem...