Die Stadtplanung und mit ihr die beteiligten Akteure stecken in einer „Verstehenskrise“. Die Theorien und Begriffe von Stadt decken sich nicht mehr mit den persönlichen Wahrnehmungen und individuellen Erfahrungen der Menschen. Umso mehr benötigt die Stadtplanung tiefere Einsichten darüber, was die Stadt den Menschen heute bedeutet und wie sie sich selbst in die Stadt einbringen können.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Lebensform Stadt – Der Mensch als unbekanntes Leitbild! 15. 1. 2016 BDA-Tagung in der Evangelische Akademie Tutzing – jetzt anmelden
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...
Digitalisierung, KI und Wettbewerb: Deumess-Fachkongress zur Zukunft beim Messen, Steuer, Regeln
Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Kassel der 11....
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...