Formelsammlung und Bemessungshilfen nach Eurocode für die Bereiche: Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik. Dieses handliche Praxisbuch enthält Formeln, Querschnittswerte und Bemessungshilfen für die Bereiche: Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik, statische Hinweise.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Holistische Planung für resiliente Kommunen
Wir stehen an einem globalen Wendepunkt, an dem sich diverse wirtschaftliche, politische und humanitäre Notlagen verschärfen und die Klimakrise zugleich zur globalen Bedrohung wird. Die New Urban Agenda (NUA) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) können als strukturelle Übereinkunft ausgelegt werden, um die sich die globale Gemeinschaft in all ihren ordnungspolitischen Formen mobilisieren muss – vom politischen und institutionellen Rahmen bis hin zu individuellen und bürgerschaftlichen Strukturen. Wie können Stadtentwicklungsexpert*innen zum Prozess beitragen? Welche Instrumente und Technologien stehen uns zur Verfügung? Können wir eine aktivere Rolle einnehmen und mit den vor uns liegenden Herausforderungen Schritt halten?
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
Wie kann NRW sich nachhaltig mit Wärme versorgen?
Kommunen gestalten ihren Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung selber, da die lokal...
PV auf dem Dach – Gut geplant ist halb gewonnen
Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich auch für ihr Zuhause eine Energiewende. Anfang...
ESG-konforme Gebäude bauen leichter gemacht: BIM-basiertes Tool hilft Architekten und Bauherren...
Mehr Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Transparenz, mehr Nachfrage am Markt -...
Digitale Vermietungsphase: Jetzt auch mit Neubau- und Projektportal
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das Neubau- und...
Strategische Wärmeplanung wird für Kommunen immer wichtiger – aber gemeinsam mit...
Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt....