Die bewährten „Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten“ stellen Berechnungsgrundlagen und -hilfen in praxisgerechter Form bereit und unterstützen den Architekten auch beim Entwerfen von Baukonstruktionen. Die wichtigsten Bereiche des Bauwesens werden in kompakter und übersichtlicher Form speziell für Architekten und Planer dargestellt. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis des Stoffes, sodass die Tafeln in Ausbildung und Praxis eine wertvolle Unterstützung bieten.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Zukunftssicherheit garantieren – Kein „Abspecken“ der Elektroinstallation in Wohnungen
Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders...
Die komplexe Frage der Finanzierung
Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür...
Tischfrage
Wieder einfach bauen! Welche Ansätze ermöglichen es uns, ohne Abstriche bei...
Ab 2025 gilt die EU-Taxonomie – Neuer Leitfaden gibt hilfreiche Tipps...
Die EU-Taxonomie bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für die Planungsbranche. Um...
Update für das Bauportal Nordrhein-Westfalen – Nutzerfreundlicher und zeitsparender zum neuen...
Das Bauportal Nordrhein-Westfalen wurde einem Update unterzogen: Damit ist das Planen...
Wohnen und Pflege neu denken
Mit neuen Pflegekonzepten und ihrer räumlichen Organisation befasste sich die Forschungsgruppe...