Aufgrund der immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren überarbeitete Version seit dem 1. Oktober 2009 gültig ist sowie den Forderungen der DIN V 4108-7 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ wird die technische Ausführung der Luftdichtheit zunehmend wichtiger. Denn nicht nur die Gewohnheiten der Wohnungseigentümer und Mieter müssen sich anpassen, sondern auch die bisher praktizierte Raumlüftung. Künftig werden Lüftungsanlagen oder Fenster mit integrierter Raumlüftung auch in Wohngebäuden immer häufiger anzutreffen sein.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
ESG-konforme Gebäude bauen leichter gemacht: BIM-basiertes Tool hilft Architekten und Bauherren...
Mehr Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Transparenz, mehr Nachfrage am Markt -...
Digitale Vermietungsphase: Jetzt auch mit Neubau- und Projektportal
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das Neubau- und...
Smarte Lösungen in Gebäuden bedeutet frühzeitiges Erkennen von Fehlern und die...
Bereits seit einigen Jahren treibt die GWH die Digitalisierung intensiv voran...
Gebäudedaten als die zentrale Grundlage für strategisches „Datenbasiertes Instandhaltungsmanagement“
Gebäudedaten sind die zentrale Grundlage für das strategische Instandhaltungsmanagement. Was bei...
Strategische Wärmeplanung wird für Kommunen immer wichtiger – aber gemeinsam mit...
Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt....