Schimmel
Forum Leitungswasser
Erst gucken, dann schrauben
Kurz nach dem Einzug in ein neu gebautes Mehrfamilienhaus bemerkten Mieter Schimmel im Sockelbereich der Wand zur Nachbarwohnung. Die Nachbarn waren bereits zwei Monate...
Forum Leitungswasser
Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht
Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt es dann zum Befall durch Schimmelpilze, muss der...
Forum Leitungswasser
Schimmel ist überall – Wie kommt er an die nötige Feuchtigkeit, Dr. Trautmann?
Im ersten Teil unserer Serie Alle Jahre wieder: „Der Winter ist gekommen, der Schimmel wächst aus“ hat Dr. Christoph...
Forum Leitungswasser
Alle Jahre wieder: „Der Winter ist gekommen, der Schimmel wächst aus“
Von Dr. Christoph Trautmann
Viele Menschen sehen in der Bildung von Schimmel ein Übel, ohne dem die Welt ein besserer...
Forum Leitungswasser
Online-Vorlesung – Schimmel ist immer und überall in einem Gebäude, aber warum?
Eine schadhafte Silikonfuge an der Bade- oder Duschwanne und sonstige Leckagen im Leitungswassersystem auf oder in der Wand sind...
Betriebskosten aktuell
Lautlos und völlig unerwartet – Schimmelschäden aus Sicht eines Mediators
Schimmel entsteht oft für die Betroffenen unerwartet und führt auch zum Streit zwischen Mieter und Vermieter, weil beide Parteien das Recht und gute Argumente...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
Forum Leitungswasser
Schimmelschäden in Archivkellern
Die Büros und Archive von übermorgen mögen papierlos sein. Heute aber lagern in den Kellern von Behörden und Unternehmen...
Forum Leitungswasser
Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet
Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich Schimmelbefall...
technik.
Feuchte Keller – Was können Sie dagegen tun?
Wer in seinem Keller einen modrigen Geruch wahrnimmt oder feuchte Stellen am Mauerwerk entdeckt, sollte der Sache sofort auf...
Forum Leitungswasser
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann bei Frost schnell Probleme mit geplatzten Rohren bekommen....
heute.
Sparst-Du-noch-oder-schimmelt-es-schon‘ darf nicht das Motto werden
Die aktuelle Energiekrise erfordert von der Bevölkerung Maßnahmen zur Energieeinsparung. Die Heizung ein bis zwei Grad Celsius kühler einzustellen...
Forum Leitungswasser
Kleine Bauteile erschweren die Installation
Ein Klinikneubau war von einem Leitungswasserschaden betroffen: Im Diagnose-, Therapie- und Forschungszentrum, das nur ein Jahr zuvor errichtet worden...
Forum Leitungswasser
Verschimmelte Gipskartonplatten trugen Sanierungsprofis unverpackt durch das Haus
Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt es dann zum Befall durch Schimmelpilze, muss der...
Forum Leitungswasser
Bauschaum zerstört PPSU-Fittings
Die Bedingungen auf Baustellen sind oft rau und mit denen im Labor nicht vergleichbar. Manche Installationssysteme zeigen ihre Schwächen...
heute.
Energiesparen ist wichtig. VNW-Direktor Breitner erklärt wie man es richtig macht und mögliche Schimmelbildung vermeidet
Die sozialen Wohnungsunternehmen Norddeutschlands haben ihre Mieterinnen und Mieter aufgefordert, beim Energiesparen sorgsam vorzugehen und dabei darauf zu achten,...
Forum Leitungswasser
Bauschaum als Abdichtung am Balkon in ersten OG Feuchte zerstört Heizungsrohr – Wasser tropft von der Deckenlampe im Erdgeschoss
In einem Mehrfamilienhaus mit 76 Wohn- und mehreren Gewerbeeinheiten trat Wasser an einer Deckenlampe in einer Erdgeschosswohnung aus. Auch...
Forum Leitungswasser
Erfolgreiche Druckprüfung trotz unverpresster Verbindung?
In einer Kindertagesstätte stellte der Hausmeister eine Verfärbung an einer Trockenbauwand fest. Nach dem Öffnen der Wand kam ein...
Forum Leitungswasser
Wenn die Sanierung verzögert wird
Feuchteschäden schaffen in Gebäuden ideale Bedingungen für Schimmelpilzbefall. Wenn dann noch ein Schwammbefall hinzukommt, kann die Beseitigung aufwendig werden.
Nachdem...
Forum Leitungswasser
Voller Tücke in der Leitung eine Lücke – Reduzierstück nicht eingebaut – Fehler hätte vor der Inbetriebnahme auffallen müssen
Ein paar Wochen nach dem Erstbezug einer Dachgeschosswohnung klagten die Mieter über Schimmel an der Rückseite der Leichtbauwand, die...
technik.
In Köln + online: VdS-Fachtagung „Sanierung und Regulierung von Sachschäden“ am 24.08.2021 – Brand, Leitungswasser, Schimmel
Kompetentes und schnelles Handeln unmittelbar nach dem Auftreten von Brand-, Leitungswasseroder Schimmelpilzschäden ist wichtig, um die Schäden so kostensparend...
heute.
Ausschluss von Schimmelbefall als Folgeschaden in der Leitungswasserversicherung. Was nun, Herr Senk?
Insbesondere bei längerer Zeit unbemerkt gebliebenen Durchfeuchtungsschäden aufgrund defekter Wasserleitungen kommt es meist zu einem Schimmelbefall, der unter Umständen...
energie.
So schützen Sie die Wohnung vor Schimmel – Sechs Tipps, wie es richtig gemacht wird
Eine Wärmeisolierung von Wohnungen und Häusern trägt zu einem behaglichen Wohnklima bei und hilft Energie zu sparen. Aber Vorsicht:...
heute.
Schnee zum Nachbarn, Schimmel in der Wohnung, Grunderwerbsteuer zurück? Parkplätze – Vier Urteile rund um die Immobilie
Vier Urteile rund um die Immobilie hat der Infodienstes Recht und Steuern der LBS zusammengestellt. Es geht um „Schneeräume...
energie.
Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern – So lüften Sie richtig und vermeiden Schimmel in Wohnräumen
Wenn sich an Wänden und rund um die Fenster schwarze Schimmelspuren bilden, ist das Raumklima zu feucht. Die Ursache...
Energie
Im Winter – Bis 14 Liter Wasser bilden sich täglich in einem Vierpersonen-Haushalt, schlagen sich an den Wänden nieder – Nur richtig lüften hilft
Jede zweite Wohnung in Deutschland hat nach Einschätzung von Experten ein Schimmelproblem. Ursache, so der Verband Privater Bauherren (VPB),...
Normen & Veranstaltungen
Umbau mit Augenmaß – Wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs für Mieter und Vermieter
Sanierungsarbeiten in Mietwohnungen und Mietshäusern bieten immer wieder Anlass zum Streit. Musste das wirklich schon sein? Wäre es nicht...
Führung/Kommunikation
Wasserschaden nach Starkregen – Sichtbarer Schimmel ist die Spitze des Eisberges – Fehlerhafte Sanierung gefährdet Gesundheit – Checkliste Wasserschaden: 10 Punkte, die Sie wissen...
Das Wasser geht, der Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen die Nerven blank. Eine schnelle Lösung...
digital.
Mit einer App und Gemeinschaftswaschraum gegen den Schimmel
In vielen Häusern und Wohnungen schlägt er im Winter regelmäßig zu – die Rede ist vom Schimmel. Laut Studie...
Normen & Veranstaltungen
Institut Peridomus, Donau-Universität Krems, Hochschule Mainz laden zum 10.Würzburger Schimmelpilz-Forum am 27. und 28. März 2020
So manche kontroverse Diskussionen und kritische Stimmen löste das Würzburger Schimmelpilz- Forum in den 10 Jahren seines Bestehens aus....
Gebäude/Umfeld
10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung
Zahlreiche Studien belegen, dass Allergien immer häufiger auftreten und schon längst zu einer Volkskrankheit geworden sind. Dabei zählt nicht...
Bauen
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
Schimmelpilze können Mykotoxine bilden. Vor diesen hochgiftigen Substanzen werden die Verbraucher dann geschützt, wenn es um kontaminierte Nahrungsmittel geht....
Bauen
Forsa-Umfrage: Gründe für falsches Lüften – eine Wohnraumlüftung als Helfer im Alltag beugt auch Schimmel vor
Richtiges Lüften hilft gegen unangenehme Gerüche und beugt Schimmel vor. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem wird im Alltag häufig...
Bauen
Schimmelbildung als Leitungswasserschaden (bei unzureichender Schadensanierung) – wann ist der Versicherer leistungspflichtig, Herr Senk?
Im Rahmen der gängigen Versicherungsbedingungen für die verbundene Wohngebäudeversicherung ist das Risiko des Schimmelbefalls üblicherweise nicht explizit geregelt und...
digital.
Prävention gegen Schimmel in der Wohnung per App – Der digitale Gemeinschaftswaschraum ist schon ein erster Schritt
In vielen Häusern und Wohnungen hat er im Winter wieder zugeschlagen – die Rede ist vom Schimmel. Laut Studie...
Führung/Kommunikation
Schimmel und Gesundheit, Prävention, Sanierung – 29. und 30. März – Internationale Fachtagung in Würzburg
Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche...
Bauen
Schimmel vermeiden – Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen thermisch trennen
Menschen in der westlichen Industriewelt leben im Schnitt zu 90 % ihres Tages in Innenräumen. Daher sollte dieses Umfeld...
Führung/Kommunikation
9. Würzburger Schimmelpilz-Forum – Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?
Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche...
Bauen
Graffiti-Entfernung nicht auf die lange Bank schieben – Zersetzungs- und Durchfeuchtungsschäden mit Schimmel im Wohnbereich drohen
Berlin ist eine Hochburg für Graffiti-Sprayer in Europa. Über 6900 illegale Schmierereien an Häusern, Bahnhöfen und Bushaltestellen wurden 2017...
Führung/Kommunikation
Prof. Dr. Frank Schwab: Schimmelpilzbefall bei Nahrung ruft Ekel hervor, bei Schimmel am Bau hingegen sind wir relativ emotionsfrei.
Neue Wege ging in diesem Jahr das Würzburger Schimmelpilz-Forum. Die Fachvorträge des Expertenforums wurden mit der 25 Jahrfeier des...
Bauen
Frühjahrscheck fürs Haus – Genaues Hinschauen schützt vor Schimmel und schont Geldbeutel
Dieser Winter hatte es in sich. Sturmtief „Fredericke“ im Januar, dann frostige Nächte mit Tiefsttemperaturen von bis zu -...
digital.
Mit der digitalen Gemeinschaftswaschmaschine in eine smarte Zukunft
Gemeinschaftswaschräume, beispielsweise in Mehrfamilienwohnhäusern, Studentenwohnheimen oder Apartmentkomplexen, sind besonders in großen Städten weit verbreitet. Ob aus Gründen der Platzersparnis,...
Bauen
„Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau“ – Der 410 Seiten-Ratgeber von Gerhard Führer und Bernd Kober
Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt hat der Gesamtverband...
Führung/Kommunikation
Leitungswasserschäden und Schimmelpilze – das BGH-Urteil vom 12. Juli 2017 schafft Klarheit
Häufig kommt es im Gefolge von Leitungswasserschäden auch zu Schimmelpilzbildung, insbesondere
dann, wenn sich der Wasseraustritt zunächst unbemerkt in einem...
Energie
Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten trotz Trocknung
Was einige Schimmel-Experten aus praktischen Sachverständigentätigkeiten erfahrungsbedingt vermuteten, wurde nun durch eine Untersuchung an der Universität Innsbruck belegt: Eine...
Gebäude/Umfeld
Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten trotz Trocknung
Was einige Schimmel-Experten aus praktischen Sachverständigentätigkeiten erfahrungsbedingt vermuteten, wurde nun durch eine Untersuchung an der Universität Innsbruck belegt: Eine...
Führung/Kommunikation
Würzburger Schimmelpilz-Forum – 31. März und 1. April 2017. Prof. Dr.-Ing. Grün (Fraunhofer-Institut für Bauphysik IPB) stellt seine Studie „Schimmel und Atemwegserkrankungen: eine Meta-Studie“...
Atemwegserkrankungen verursacht durch zu feuchte oder schimmelige Wohnungen kosten Europa 82 Milliarden Euro pro Jahr. So das Ergebnis der...
Bauen
Würzburger Schimmelpilz-Forum 31. März & 1. April. Vorbeugen ist besser: Schimmelschäden und Methoden der Prävention
Regelmäßig lüften, richtig heizen, keine Möbel an die Außenwände... In den Wintermonaten ist das Interesse der Verbraucher an Tipps...
Führung/Kommunikation
Würzburger Schimmelpilz-Forum 31. März & 1. April. Vorbeugen ist besser: Schimmelschäden und Methoden der Prävention
Regelmäßig lüften, richtig heizen, keine Möbel an die Außenwände... In den Wintermonaten ist das Interesse der Verbraucher an Tipps...
Führung/Kommunikation
Schimmel, Lärm, Heimschläfer – 10 Urteile rund ums Kinderzimmer
Es gehört nicht wie die Küche, das Schlafzimmer und der Wohnbereich zwingend zu jeder Wohnung, aber es ist in...
Gebäude/Umfeld
Schimmel muss man ernst nehmen – gerade im Neubau. Der VPB warnt vor gefährlichen Produkten zur Schimmelentfernung
Jedes Haus „lebt“ - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) teilen...
Gebäude/Umfeld
Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co
Verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Belastungen in Innenräumen werden oft nicht erkannt. Anzeichen für verdeckte Schimmelschäden sind jedoch vielerorts vorhanden:...
Führung/Kommunikation
Schimmel im Fußboden – versichert oder nicht? Was ist zu tun, Herr Senk?
Versicherer stehen Schimmelpilzbefall grundsätzlich skeptisch gegenüber. Eine isolierte Lösung, die das Schimmel-Risiko absichert, gibt es nicht. In der Sachversicherung...
Gebäude/Umfeld
Neubaufeuchte, Wärmebrücken, Leckagen: Schimmel- Experten fordern mehr Aufklärung und mehr Verbraucherschutz
Fachleute aus Dienstleistung, Wirtschaft und Politik trafen sich erstmals zum Expertentreffen „Schimmel“ im peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt....
Führung/Kommunikation
6. Würzburger Schimmelpilz Forum, 11. bis 12. März 2016! Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen: Risiken – Kosten – Vorsorge
Vom 11. bis 12. März 2016 findet das 6. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Im Fokus steht die Feuchtigkeit in...
Führung/Kommunikation
6. Würzburger Schimmelpilz Forum, 11. bis 12. März 2016! Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen: Risiken – Kosten – Vorsorge
Vom 11. bis 12. März 2016 findet das 6. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Im Fokus steht die Feuchtigkeit in...
Energie/Umwelt
6. Würzburger Schimmelpilz Forum, 11. bis 12. März 2016! Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen: Risiken – Kosten – Vorsorge
Vom 11. bis 12. März 2016 findet das 6. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Im Fokus steht die Feuchtigkeit in...
Gebäude/Umfeld
Hitze im Sommer: Vorsicht vor warmer Luft – so lüften Sie richtig und vermeiden den Schimmelund Feuchteschäden
Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der...
Energie/Umwelt
Schon vormerken! 5. Würzburger Schimmelpilz Forum 20.+ 21. März 2015 Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge!
„Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge“ lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz Forums am 20. bis 21. März...
Energie/Umwelt
Richtiges Heizen spart Energie
Richtiges Heizen spart Energie, aber was schreiben die Gerichte den Mietern vor, Herr Hitpaß? Seit Oktober 2014 ist Heizsaison...
Aus der Industrie
Naturkalk an der Wand setzt Schimmelpilze aufs Trockene
Dass Schimmel zu den größten Wohnplagen gehört und die Gesundheit gefährden kann, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Ebenso lässt sich...
Energie/Umwelt
Lüftungsgeräte für die Wohnung: zum Energiesparen und für ein gesundes Raumklima. 10 Fragen an den Lüftungsexperten Rudolf Wiese
Zentral, dezentral, mit oder ohne Wärmerückgewinnung: Warum brauchen wir eigentlich Lüftungsgeräte in den Wohnungen? Helfen die Geräte gegen Schimmelbildung?...
Gebäude/Umfeld
Schimmelpilz! 70 % der Sanierungen sind fehlerhaft – Ursachen, Auswirkungen, Vermeidung von Falschsanierungen – 4. Würzburger Schimmelpilz Forum 21. – 22. März 2014
Falschsanierungen bei Schimmelpilzbefall haben kostenintensive Zweitsanierungen zur Folge, die sowohl die gewerblichen und privaten Bauherrn, die Immobilien- und Wohnungswirtschaft,...
Gebäude/Umfeld
Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand – Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6. Was kommt von der EU
Nun haben wir mittlerweile gelernt, dass über 80 Prozent der Gesetze, die in Deutschland greifen in Brüssel bei der...
Gebäude/Umfeld
Schimmelpilz! 70 % der Sanierungen sind fehlerhaft – Ursachen, Auswirkungen, Vermeidung von Falschsanierungen – 4. Würzburger Schimmelpilz Forum 21. – 22. März 2014
Falschsanierungen bei Schimmelpilzbefall haben kostenintensive Zweitsanierungen zur Folge, die sowohl die gewerblichen und privaten Bauherrn, die Immobilien- und Wohnungswirtschaft,...
Gebäude/Umfeld
Schimmelpilz! 70 % der Sanierungen sind fehlerhaft – Ursachen, Auswirkungen, Vermeidung von Falschsanierungen – 4. Würzburger Schimmelpilz Forum 21. – 22. März 2014
Falschsanierungen bei Schimmelpilzbefall haben kostenintensive Zweitsanierungen zur Folge, die sowohl die gewerblichen und privaten Bauherrn, die Immobilien- und Wohnungswirtschaft,...
Bauen
Grünbildung auf WDVS-Fassaden ist für viele Hausbesitzer ein Ärgernis: Wie lässt es sich verhindern?
Algen auf Fassaden – das ist ein hochaktuelles Thema, denn die Gefahr dafür hat zugenommen: Aufgrund des Klimawandels steigt...
Umfrage
Aktuelle Expertenumfrage belegt: Mindestens jede zweite Sanierung bei Schimmelpilzbefall fehlerhaft!*
Bundesweit wird mindestens jede zweite Sanierung bei einer Schimmelpilzbelastung nicht fachgerecht ausgeführt und muss erneut saniert werden, so das...
Normen & Veranstaltungen
Tauwasser und Schimmelpilze rechnerisch ausschließen – ÖNORM EN ISO 13788 liefert ein vereinfachtes, aber zielführendes Rechenverfahren
Hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen kann zum Problem werden. Tauwasserbildung und Schimmelbefall mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen sind die möglichen Folgen....
Normen & Veranstaltungen
Schimmel im Haus
Geht es wirklich immer nur um »Heizen und Lüften«? Ja und nein. Das Buch, jetzt in der vierten, überarbeiteten...
Sozialmanagement
Schimmel im Neubau und im Bestand – Alles was Sie wissen müssen beim 3. Würzburger Schimmelpilz Forum
Am 8. und 9. März 2013 findet zum 3. Mal das Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Der Focus der Fachtagung...
Gebäude/Umfeld
3. Würzburger Schimmelpilz Forum am 8. und 9. März 2013 – Focus: Schimmel im Neubau und im Bestand
Am 8. und 9. März 2013 findet zum 3. Mal das Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Der Focus der Fachtagung...
Digitalisierung
Wenn die Tapete von der Wand fällt.
Feuchteschäden an der Innenseite der Außenwände machten in einem Wohnheim bei Bremen eine Sanierung nötig. Abgedichtet wurde im Sommer...
Bauen
Gedämmte Wände können nicht schimmeln
Soviel vorab: Es ist nicht möglich, dass gedämmte Wände schimmeln. Die Begründung dafür ist so leicht zu verstehen, dass...
Bauen
Mit System gegen Schimmelbildung.
Um die Eigenschaften und Wirkungsweise der CALSITHERM Klimaplatte beim Verarbeiten und am Einsatzort nicht negativ zu beeinträchtigen, hat das...
Gebäude/Umfeld
Jeder fünfte Mieter hat schon einmal seine Miete gemindert: häufigster Grund – Schimmel
Wohnungsmängel sind nicht die Ausnahme, sondern in Deutschland weit verbreitet. Jeder fünfte Mieter hat schon einmal seine Miete auf...
Energie
Mit sicherer und dauerhafter Verklebung zur luftdichten Gebäudehülle
Bei der exakten Planung der luftdichten Gebäudehülle müssen wichtige Details beachtet werden, mit denen das Gesamtkonzept steht und fällt....
Digitalisierung
Schimmel aus der Küche verbannt
Das Wohnhaus im Münsterland stammt aus den 1960er Jahren und besaß so gut wie keine Wärmedämmung. Zahlreiche Wärmebrücken begünstigten...
Vermarktung/Marketing
Veranstaltung kontra Schimmel: Mieterkinder erforschen das Zimmerwetter
Eine ganz neue Art von Wetterkunde will der Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.) jetzt bekannt machen. Speziell für Wohnungsbaugenossenschaften bietet...
Vermarktung/Marketing
Prima Klima statt Schimmel! Mit einem kleinen Hilfsmittel für gesünderes Wohnklima sorgen und gleichzeitig das Image deutlich aufwerten
Geht es um Forderungen nach Mietminderung, spielt auch Schimmel häufig eine große Rolle. Die Ursachen sind vielschichtig, in den...
Energie/Umwelt
Vier Tipps damit falsches Lüften nicht den Keller durchfeuchtet
Der Gedanke liegt nahe: draußen Sonnenschein, es ist richtig warm, also perfekt, um mal den muffigen Keller durchzulüften. Denn...
Energie
Bedarfsgerecht Wohnungen lüften
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist von Schimmel befallen, schätzen Experten. Schimmel gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern die...
Aus der Industrie
Dem Schimmel auf der Spur
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und die Firma Aqua Quality Austria (AQA) arbeiten im Bereich der Raumluftanalyse zusammen ...
Energie/Umwelt
Schimmelpilze: Vorkommen und Lebensbedingungen
Schimmelpilze sind überall. In der Natur bauen sie organische Substanzen ab, in der Wohnung erzeugen sie Giftstoffe und Ärger....
Energie/Umwelt
Schimmel in der Wohnung: Ein uraltes Problem kehrt immer wieder
Seit Mitte der 70er Jahre nahmen die Schadensfälle mit Schimmelvorkommen in großer Zahl zu. Weil dies zeitlich mit der...
Energie/Umwelt
10 Tipps, damit der Schimmel draußen bleibt
Die Wolken hängen tief, die Luft ist feucht, heizen lohnt noch nicht. Das sind die Tage in denen sich...