Verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Belastungen in Innenräumen werden oft nicht erkannt. Anzeichen für verdeckte Schimmelschäden sind jedoch vielerorts vorhanden: Einerseits liegen nicht selten typische Geruchsbelastungen vor und sind sichtbare Schimmelschäden nur die Spitze des Eisberges. Andererseits haben sich als Folge eines zunächst nicht sichtbaren Schimmelschadens häufig (unscheinbare) Tiere eingestellt, die als sogenannte Bioindikatoren Hinweise bis eindeutige Belege für Schimmelpilzwachstum geben. Dr. Sonja Stahl, Biologin und Schimmel-Expertin am peridomus Institut Dr. Führer, bringt uns die Lebenswelt von Staubläusen, Silberfischchen & Co näher.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Lautlos und völlig unerwartet – Schimmelschäden aus Sicht eines Mediators
Schimmel entsteht oft für die Betroffenen unerwartet und führt auch zum...
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
Schimmelschäden in Archivkellern
Die Büros und Archive von übermorgen mögen papierlos sein. Heute aber...
Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet
Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines...
Feuchte Keller – Was können Sie dagegen tun?
Wer in seinem Keller einen modrigen Geruch wahrnimmt oder feuchte Stellen...
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann...