Algen auf Fassaden – das ist ein hochaktuelles Thema, denn die Gefahr dafür hat zugenommen: Aufgrund des Klimawandels steigt die durchschnittliche Temperatur in unseren Breiten und zusammen mit der (zum Glück!) immer geringer durch Umwelteinflüsse belasteten Luft verbessern sich dadurch auch die Lebensbedingungen von grünbildenden Mikroorganismen. Algen oder Moose haben es heute einfacher, Fassaden zu besiedeln. Die Zunahme der Grünbildung in der jüngeren Vergangenheit ist ein Indiz dafür.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Grünbildung auf WDVS-Fassaden ist für viele Hausbesitzer ein Ärgernis: Wie lässt es sich verhindern?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Erst gucken, dann schrauben
Kurz nach dem Einzug in ein neu gebautes Mehrfamilienhaus bemerkten Mieter...
Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht
Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt...
Schimmel ist überall – Wie kommt er an die nötige Feuchtigkeit,...
Im ersten Teil unserer Serie Alle Jahre wieder: „Der Winter ist...
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
Alle Jahre wieder: „Der Winter ist gekommen, der Schimmel wächst aus“
Von Dr. Christoph Trautmann
Viele Menschen sehen in der Bildung von Schimmel...
Online-Vorlesung – Schimmel ist immer und überall in einem Gebäude, aber...
Eine schadhafte Silikonfuge an der Bade- oder Duschwanne und sonstige Leckagen...