Wohnungsmängel sind nicht die Ausnahme, sondern in Deutschland weit verbreitet. Jeder fünfte Mieter hat schon einmal seine Miete auf Grund eines Mangels gemindert. Der häufigster Minderungsgrund: Schimmelbefall. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.011 Mietern. Der häufigste Wohnungsmangel ist Schimmelbefall (39 Prozent), gefolgt von defekten Heizungen (29 Prozent) und feuchten Wänden (28 Prozent).
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Gemeinnütziger Wohnbau in Berlin – Wie geht das?
Die Berliner Genossenschaft Selbstbau e.G. rettet alte Häuser und transformiert Leerstand....
WohnWissen – Alles, was Sie über Wohnen wissen müssen
Die > Wohnungsfrage – wenn die so einfach zu lösen wäre!...
Neue Wohngebiete als Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat zusammen mit dem...
So viel zahlen Mieterhaushalte im Schnitt für das Wohnen
Mieterhaushalte in Deutschland haben im Durchschnitt Wohnkosten von 902 Euro. Davon...
Wohnungseigentümer kann seinen Mieter zur Einsicht in Betriebskostenbelege ermächtigen
Ein Wohnungseigentümer kann gestützt auf § 18 Abs. 4 WEG seinem...