WohnenPLUS Ausgabe 4-2024

„Der Weg und das Ziel sind allen klar“

Ernst Bach, Geschäftsführer der Sozialbau AG, über die Strategie bei „Raus aus Gas“ und den besten Weg zur Dekarbonisierung des Bestands.MAIK NOVOTNY Zentralisierung lautet das...

Grün ist eine soziale Farbe

Gerhild hat sich vor vielen Jahren vorgenommen, auf das Fliegen zu verzichten und selbst größere Strecken nur noch mit...

Pluspunkte AG 4-2024

Leistbar und qualitätsvoll Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich: Bella Vista (104 geförderte Wohnungen und 13 Geschäftslokale)...

Selbe Adresse, dritte Wohnung, alles neu

Gabriele und Herbert Althammer bewohnen nun die bereits dritte Wohnung in der Friedrich-Inhauser-Straße in Salzburg. Doch nach der energetischen...

Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null

Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und bei der Warmwasser-Aufbereitung. Wir wissen aber auch: Komplexe,...

„Nicht in Raketentechnologien denken!“

Je schneller wir aus der Denkschiene der Raketentechnologien rauskommen, meint ÖGUT-Projektmanagerin Franziska Trebut, desto eher können wir innovative Konzepte zum State-of-the-Art machen.WOJCIECH CZAJA Das vorliegende...

Grün und behaglich

Eine klimagerechte Energieversorgung ist das Ziel, doch dabei dürfen Komfort und Benutzbarkeit für die Bewohner:innen nicht vergessen werden. Die...

Schlüsselfunktion der Bauwirtschaft

Die ausführende Bauwirtschaft trägt entscheidend zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Gebäude bei, wobei Herausforderungen von der Planung bis zur...

Stört die Kreise nicht!

Noch steckt die Kreislaufbauwirtschaft in den Kinderschuhen. In absehbarer Zeit soll sie der Normalfall sein. Für einige Pionier:innen und...

Die komplexe Frage der Finanzierung

Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür ist eine frühzeitige Planung essenziell. Wird auch das...

Grün, leistbar und sozial

Doris Österreicher stellt Klimaschutz und leistbares Wohnen in einen Zusammenhang, spricht sich absolut gegen fossile Energie aus und plädiert...

Energieautark, essbar und …

Erdwärme heizt und kühlt, der Wind liefert den notwendigen Strom, wohl proportionierte Bauten den Rahmen für ebensolche Freiraumsequenzen und...

Vom Abfall zum Wert

Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen zu setzen. Die Bauwirtschaft, die große Mengen an...

Turmbau zu Belgrad

Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer Wohnraum ist Mangelware. Der Verein für Wohnbauförderung, VWBF,...

Klimawandel verschärft soziale Ungleichheit

Simone Grassauer studierte Rechtswissenschaften und hat einen Master für Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat bei Sedlak Immobilien ihr Wissen zum Thema...

Weniger ist mehr

Mit dem Thema des 80. Symposiums zur Zukunft des Wohnens „Wieder einfach bauen?“ trafen die Organisatoren, das Fachmagazin WohnenPlus...

Tischfrage

Wieder einfach bauen! Welche Ansätze ermöglichen es uns, ohne Abstriche bei Komfort und Ökobilanz, den Planungs- und Bauprozess zu...

„Die Wärmepumpe ist alternativlos“

Zu Besuch bei Kari Ochsner, Firmenchef in fünfter Generation von Ochsner Wärmepumpen in Haag: Es wird keine Energiewende ohne...

Klimaneutral und sozial sanieren

ÖWG Wohnbau hat in einem einjährigen Sondierungsprojekt ein zukunftsweisendes klimaneutrales Sanierungskonzept samt Vorstudie fertiggestellt. Dabei wurden Dekarbonisierungs- und Effizienzpotenziale...

Klug in die Zukunft gedacht

Bereits zum sechsten Mal wurde der Superscape – der Preis für visionäre Konzepte in Architektur und Stadtentwicklung – vergeben....

Von Stockholm nach Wien

Im Wiener Stadterweiterungsgebiet „In der Wiesen Nord“ setzte die Wien-Süd auf das Schwammstadtprinzip, damit kühlendes Grün gut wachsen kann. So...

Ökologischer Wohnbau als Schlüssel

Wetterextreme zeigen immer deutlicher, dass der Klimawandel kein fernes Problem mehr ist. Die Notwendigkeit klimaangepasster Gebäude wird offensichtlicher. Begrünte...

Für ein nachhaltiges Leben

Der Fachverband Steine Keramik engagiert sich mit den vielfältigen Anwendungsgebieten von mineralischen Baustoffen für Klimaschutz, betont aber zugleich, dass...

Leistbares Wohnen für die Zukunft

Die Wohnbau-Offensive 2024+ schafft mehr leistbaren Wohnraum mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit und liefert damit Impulse für die Bauwirtschaft Mit...

Gelebte Verantwortung

Die Kelag Energie & Wärme bringt mit dem Ausbau der Fernwärmenetze die Ökologisierung konsequent voran. Österreichs größte solarthermische Anlage, der...

Leerstand – Potenzial für Ideen

Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt „Vivio“ – ein neues Zuhause für die ältere...