Schlagwort: Strompreis

Stromsteuer – auch beim zweiten Anlauf: Verpasste Chance für Wirtschaft, Bürger und Energiewende

Das Ergebnis des jüngsten Koalitionsausschusses zur Stromsteuer ist ernüchternd. Eine umfassende, allgemeine Senkung der Stromsteuer – wie sie von vielen Seiten gefordert wurde –...

Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik

Von Magdalena Strasburger Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen...

Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt

Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen die Senkung der Stromsteuer für alle – auf...

VNW-Direktor Andreas Breitner: Mieterinnen und Mieter müssen auf neue Rechtslage achten, sonst drohen ihnen beim Strom Mehrkosten.

Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben vor Strommehrkosten für Mieterinnen und Mieter beim Wohnungswechsel gewarnt. „Vom 6. Juni dieses Jahres an...

Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene Kunden – Jetzt Wärmewende durchstarten

Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal...

Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen ohne Investitionen

Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische und wirtschaftliche Umbrüche beeinflussen zentrale Bereiche unseres Alltags,...

Änderung der Netzentgelte – Tipps von der Verbraucherzentrale

Um Regionen mit besonderen Mehrkosten durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu entlasten, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr eine...

Heizkosten 2023 gesunken – deutlicher Anstieg bei Fernwärme erwartet

Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 nach dem starken Anstieg während der Energiekrise teilweise wieder gesunken. Das...

Energiepreise: Einsparungen ohne Investitionen

Bei Wohn- und Gewerbeimmobilien sind die Kosten für Energie auf einem hohen Niveau. Unabhängig vom Handlungsdruck durch die Gesetzgebung,...

Energiepreise und Immobilienwirtschaft: Strategien für Einsparungen ohne Investitionen

Seit 2022 sind die Energiepreise für Strom, Gas und Fernwärme zu einem zentralen Thema in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...

Steigende Energiepreise – Hintergründe und Handlungsoptionen

Kostensteigerungen bei der Energie belasten Mieter und Vermieter. Die Entwicklung der Nettokaltmiete wird dadurch stark begrenzt. Insbesondere gilt das...

Strompreise jetzt überprüfen

Seit Ende vergangenen Jahres sinken die Handelspreise für Strom und Gas. In der Grundversorgung ist davon in einigen Gebieten in Niedersachsen jedoch nichts zu...

Für sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung muss die Bundesregierung zielgerichtet umsteuern

„Das Gelingen der Energiewende ist von herausragender Bedeutung für Deutschland. Ihre Ziele sind ambitioniert. In der Umsetzung hinkt Deutschland...

Steigende Energiepreisbestandteile 2024 – Wegfall der Preisbremsen/Erleichterungen

Für Abrechnungszeiträume für die Abrechnung der Wärme- und Warmwasserkosten, die ab dem 01.01.2023 begonnen haben, müssen die CO2-Kosten zwischen...

Wohnbau Prenzlau – So wirkt die Geislinger Konvention

Große Sorgenfalten bildeten sich in der Bevölkerung im letzten Herbst als feststand, dass die Preise für Energie, in Form...

Gas- und Strompreise – Handlungsoption strategischer Energieeinkauf

Zahlreiche Immobilienunternehmen haben noch keine Energie für die Jahre 2024, 2025 oder 2026 eingekauft. Die Unsicherheit zur Einschätzung der...

Zwei Gasumlagen sinken – machen Entlastung möglich

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter. Die geplante Senkung von zwei Umlagen bei Erdgas kann nach Berechnungen des Vergleichsportals...

Preisbremse auch für Fernwärmekunden

Thüringer Mieter brauchen die finanzielle Unterstützung durch die Gaspreisbremse dringend. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen nicht zum...

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2% gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Hierbei ist...

Stromkosten und Verbrauch im Vergleich

Saarländer verbrauchen am meisten Strom, Sachsen am sparsamsten / Unterschiede machen sich in den Stromkosten bemerkbar Beim Stromverbrauch und...

Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von...

Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten

Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung und Unterstützung, die hohen Mietnebenkosten nicht stemmen zu...