Wohnungsgenossenschaften

VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum

In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG geplanten Abriss und Neubau in der Lornsenstraße diskutiert. Inzwischen hat die Debatte...

Für ein Zuhause mit Würde – Wohnungsgenossenschaften als Stabilitätsanker

Liebe Leserinnen und Leser. Die Wohnungsnot hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht. Und dennoch scheint die Politik immer wieder...

Münchner Wohnen sichert bezahlbaren Wohnraum am Paulanerplatz

Die Münchner Wohnen erwirbt ein Haus mit 64 Wohnungen am Paulanerplatz in der Unteren Au und sichert damit dringend...

Die WAG und ihre Transformation – Mit RELion ONE in eine digitale Zukunft

Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. ist eines der traditionsreichsten Immobilienunternehmen Österreichs. Gegründet 1938, hat die WAG ihren Kurs in...

Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen

Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund Die kaufmännische Gegenrechnung von Klimaneutralität führt vielfach zu Insolvenzängsten....

Dr. Oliver Martin: Chancen und Risiken durch KI in der WEG-Verwaltung

Auf dem 14. Mainzer Immobilientag präsentierte Dr. Oliver Martin, Vorsitzender des Verbands der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland, einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz...

Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG – bezahlbar und komfortabel wohnen für 5,35 Euro im Schnitt Kaltmiete pro qm

Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Dies spiegelt sich in der jetzt vorliegenden Bilanz...

Spar- und Bauverein eG Dortmund – 34,8 Mio. Euro für bezahlbares Wohnen

Die Spar- und Bauverein eG Dortmund feierte 2023 ihr 130-jähriges Jubiläum. Bei der diesjährigen Vertreterversammlung wurden die Kennzahlen sowie...

köln ag: Jubiläum in herausfordernden Zeiten

Am Vorabend der Fußball-Europameisterschaft und in gewohnt lockerer Atmosphäre veranstaltete die köln ag wieder ihre traditionelle Sommerlounge. Rund 200...

75 Jahre den Bestand stets im Blick – die NEUE LÜBECKER

Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche...

Modernisierungsschub als Ziel

Wie positioniert sich in dieser Frage die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Neues Leben? Und mit welchen Herausforderungen ist...

EBZ Business School gründet Institut für Wohnungsgenossenschaften

Wohnungsgenossenschaften haben eine lange Tradition. Aufgrund der vielen Studierenden aus der genossenschaftlichen Familie kommt ihnen daher in der EBZ...

Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren

Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende voranzutreiben und die angekündigte...

121 neue Wohnungen von der wankendorfer und GWU an der Kieler Hörn

Das Genossenschaftliche Wohnungsunternehmen (GWU) Eckernförde eG und die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG sind in der Fertigstellung von 121...

Wiro Rostock – Ralf Zimlich und Wolfgang Medger bilden Interims-Führungsduo

Die WIRO vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Das hat der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft beschlossen. Dazu der Vorsitzende...

Geringe Mietsteigerung versus Kostenexplosion – auch sächsische Wohnungsgenossenschaften sind in der Preisspirale

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Zahlen zur Steigerung der Angebotsmieten veröffentlicht und sieht gestiegene Kreditzinsen, hohe Baupreise...

„Wir vermieten Wohnraum, nicht Quadratmeter“

Sandra Bauernfeind übernahm vor rund einem Jahr die Position als Geschäftsführerin der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Heimat Österreich. Ein Gespräch über...

Aus Notlage zur Konstante

Gemeinschaftseigentum, Selbstorganisation und Selbsthilfe. Die Idee der Genossenschaften in Wien ist bereits 100 Jahre alt. Ist sie aber heute...

Wie aktuell sind Genossenschaften?

In einer Studie in Kooperation mit der IBA_Wien Neues soziales Wohnen wurde untersucht, wie der Stand der Dinge bei...

Klaus-Novy-Preis 2022: Gewerbe, Kultur und Wohnen, gemeinsam in Berlin – Forum Kreuzberg Wohngenossenschaft eG – Das „Dorf in der Stadt“ macht es vor

Klimaschutz und Partizipation – Themen, die die Wohnungsgenossenschaften in den aktuellen Zeiten vor neue Aufgaben stellen, und kreative Wege...

Hamburg: „Keine Profite mit Boden und Miete“ – Damit wird Neubau bezahlbarer Wohnungen behindert – Dramatische Fehlentscheidung

Wie auch die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen fürchten auch Hamburgs Wohnungsbaugenossenschaften, dass wegen der Vereinbarung...

„Endlich wieder ein Dach über dem Kopf“ – 75 Jahre Familienheim Karlsruhe – 75 Jahre Genossenschaftsgedanke

„Endlich wieder ein Dach über dem Kopf“ – dies war der Grundgedanke bei der Gründung der gemeinnützigen Baugenossenschaft „Neue...

Neue Freiräume mit Aussicht

Gut gestaltete Dachterrassen haben auf Genossenschaftsbauten an Bedeutung gewonnen. Sie können begrünt und vielfältig genutzt werden, erweitern den am...

GeWoSüd feiert digital die Berliner Pioniersiedlung mit Vorbild-Charakter: Info-Stelen laden zum Rundgang durch die wechselvolle Geschichte ein

Es ist ein Pionierprojekt des sozialen Wohnungsbaus: vor 100 Jahren wurde in Tempelhof-Schöneberg der Lindenhof errichtet und guter, praktischer...

Wohnungskrise? Detmold geht einen anderen Weg – Die Stadt gründete mit Partnern die Wohnbaugenossenschaft Britensiedlung eG

Selten vergeht eine Woche, in der nicht über die Wohnungskrise in Deutschland berichtet wird. Aber stehen die Kommunen dieser...

Hirnschmalz und Muskelkraft

Die Wiener Siedlerbewegung feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Eine willkommene Gelegenheit, um über eine Renaissance des Genossenschaftsgedankens nachzudenken.MAIK NOVOTNY Frauen mit...

Glückwunsch an Merve Felsberg von Bergedorf-Bille. Sie bekam das Wohnen in Genossenschaften-Stipendium zum Studium an der EBZ

Zum Semesterstart: Neues Genossenschaftsstipendium vergeben. Die Freude bei der Potenzialträgerin war riesig! Merve Felsberg, Mitarbeiterin der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG...

Der Berliner Mietendeckel, so wirkt er sich auf das selbstbestimmte Zusammenleben in einer Genossenschaft aus – Heute und in Zukunft

Der Mietendeckel ist von den Berliner Regierungsparteien in Senat beschlossen. Das Gesetz ist noch nicht in Kraft, da schwebt...

Die Kunst zum Wohnen

St. Pölten hat sich um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2024 beworben. Dabei spielten auch Kunstprojekte im Wohnumfeld eine...

Modular aus dem Katalog

Die Mitgliedsunternehmen des größten deutschen Verbandes der Wohnungswirtschaft können aufgrund einer Rahmenvereinbarung seit einem Jahr Geschosswohnbauten quasi „aus dem...

100 Jahre GeWoSüd Berlin – Ein Blick in genossenschaftliches, bezahlbares Wohnen – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier feierte mit

Die Wohnungsgenossenschaft Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd (GeWoSüd) feiert 2019 das 100. Jahr ihres Bestehens. Den Start markierte am 17. Mai...

Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften – Mirjam Luserke wird 2020 die Nachfolge von Dr. Axel Viehweger antreten

Der Verbandsrat hat auf seiner letzten Sitzung in 2018 beschlossen, Verbandsjustiziarin im Rahmen einer geregelten Nachfolge zum Vorstandsmitglied Interessenbereich...

Sächsische Wohnungsgenossenschaften investierten in 2018 täglich mehr als eine Million Euro – Ein positives VSWG-Jahresresümee

Die Wohnungsgenossenschaften haben im Geschäftsjahr 2018 als Partner der sächsischen Wirtschaft an Bedeutung hinzu gewonnen und wieder einen wesentlichen...

Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Die bald 100 Jahre alte Wohnungsgenossenschaft sorgt in St.Pölten und ganz Niederösterreich für solide Wohnungen zu günstigen Preisen mit...

Die BREBAU – Seit 80 Jahren „Bremen ein Zuhause geben“

Die BREBAU feiert ihren 80. Geburtstag. Mit über 10.500 bewirtschafteten Wohn- und Gewerbeeinheiten und mehr als 2.400 erstellten Reihenhäusern...

Die günstigsten Mieten in Sachsen – gut, sicher und ein Leben lang findet man bei den sächsischen Wohnungsgenossenschaften

Wohnungsgenossenschaften sind ein fester Bestandteil des sächsischen Wohnungsmarktes. Die 210 im Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) organisierten Wohnungsgenossenschaften...

Stabilitätsanker der Städte in Deutschland sind die kommunalen Wohnungsunternehmen – GdW-Präsident Gedaschko erklärt warum

Alle Jahre wieder fordert der IW Köln den Verkauf kommunaler Wohnungsbestände. Doch ein stabiler Wohnungsmarkt in Deutschland braucht kommunale...

Wohnungsgenossenschaft St.Pölten: Leben in der Genossenschaftsfamilie

96 Jahre und kein bisschen leise… könnte man in Abwandlung eines Sprichwortes schreiben. Immerhin wirkt die 1921 gegründete Wohnungsgenossenschaft...

Wie sich die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) zum innovativen Stadtbildgestalter entwickelt hat – Chancen genutzt!

Mit den richtigen Werkzeugen und der passenden Einstellung vollzog die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) eine Verwandlung zum modernen und kundenorientierten...

10 Jahre – mehr als wohnen – Baugenossenschaften die Innovations- und Lernplattform für den gemeinnützigen Wohnungsbau

Wir feiern Geburtstag! Am 5. Dezember 2007 gründeten 35 Zürcher Baugenossenschaften die Innovations- und Lernplattform für den gemeinnützigen Wohnungsbau,...

Urbane Oase der Artenvielfalt – Märkische Scholle gestaltet mit Mitgliedern Innenhöfe um

Berlin wächst. Damit die biologische Vielfalt trotz verstärkter Flächennutzung erhalten bleibt, sind neue Konzepte gefragt. Mit einem Pilotprojekt zeigen die...

Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Gesunde Volkswirtschaft ohne Genossenschaften undenkbar

Anlässlich des Jahresempfangs der Deutschen Genossenschaften in Berlin würdigt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries die Bedeutung der Genossenschaften für die wirtschaftliche...

20 Jahre Klaus Novy Preis. Jetzt bewerben! Thema 2017 „Genossenschaft innovativ sozial“

2017 vergibt die Spar- und Bauverein Solingen eG zum fünften Mal den nach Klaus Novy benannten Preis für Innovationen...

„Was heute gut läuft, kann morgen besser werden“ – Wie sich die GWG Reutlingen aus der Position der Stärke von innen nach außen weiterentwickelt

„Was heute gut läuft, kann morgen besser werden“ – nach diesem Motto begann die GWG Reutlingen Anfang 2014 einen...

Bundes-Studie zu Genossenschaftsgründung: Zufrieden mit Beratung und Prüfungsverbände und der Rechtsform

Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Ergebnisse einer groß angelegten Studie unter Genossenschaften sind äußerst zufrieden mit ihrer Rechtsform. Das ist das zentrale...

Sicher wie Eigentum, flexibel wie Miete Baugenossenschaft Esslingen eG wurde 125 Jahre alt

Zählte Esslingen im Jahr 1837 noch 11.000 Einwohner, lebten 1890 schon doppelt so viele Menschen in der Stadt. Die...

„Grüner wird´s nicht“: Leipziger UNITAS ist BUND-Mitglied – Firmenräder, Car-Sharing und nachhaltiges Bauen …

„Grüner wird’s nicht“ – unter diesem Motto ist die Wohnungsgenossenschaft UNITAS seit April noch umweltfreundlicher. Vor wenigen Tagen erhielt...

Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung – Genossenschaften haben das Potenzial für die Lösung gesellschaftlicher Probleme

Die fünf genossenschaftlichen Verbände Mitteldeutschlands – der Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen Anhalt e. V. (vdwg), der Genossenschaftsverband e. V....

Teilen statt Haben! Zugang statt Besitz! Shareconomy für Genossenschaften? Herr Seeger, was meine Sie?

Teilen statt Haben! Zugang statt Besitz! Das vermeintlich neue Prinzip der Shareconomy ist Schlagwort der Stunde. Doch was steckt...

Märkische Scholle: 95 Jahre Berliner Genossenschaftsgeschichte. 100 Prozent Tradition und Zukunft!

Am 4. August 2014 blickte die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG auf 95 Jahre ihres Bestehens zurück. Ein...

Übernahme einer ehrenamtlichen Position in Genossenschaften: Nein Danke! sagen 76%

Genossenschaften sind durch ehrenamtliches Engagement geprägt. So impliziert bereits der Gründungsgedanke der Genossenschaften ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ und damit verbunden...

Der „dritte Weg des genossenschaftlichen Wohnens“ – Bildungstour durch den Berliner Lindenhof

Berlins Bürgermeister und Stadtentwicklungssenator Michael Müller kam als normaler Teilnehmer der Bildungsveranstaltung des August-Bebel-Instituts am Samstagvormittag des 9. März...

„130 Jahre Wohnungsbaugenossenschaften in Schleswig- Holstein – Erfolgsmodell und Gewinn für alle“ – Ausstellung im Kieler Landeshaus

Gutes und bezahlbares Wohnen sind keine Selbstverständlichkeit: Über den Wohnungsbau und die Bezahlbarkeit des Wohnens wird aktuell viel diskutiert....

Wohnungsgenossenschaften fordern Quartierslösungen, um nachhaltig und ressourcenschonend zu agieren

Am 19. und 20. September 2012 trafen sich mehr als 300 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu den...

Studie Wohnungsgenossenschaften in Sachsen: CO2- Einsparung von ca. 42 Prozent, Verminderung des Energieverbrauchs

Klimaschutz wird bei den sächsischen Wohnungsgenossenschaften schon seit Jahren groß geschrieben. Bereits 80 Prozent aller Gebäude sind energetisch saniert....

„Fortschritt“ Döbeln eG: So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen

Unter dem Konzept „AlterLeben“, das der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung...

Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften nur noch 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen

Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften sinken mit 7,9 Mio. Euro auf 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen - In Ostdeutschland liegt Quote...