Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften sinken mit 7,9 Mio. Euro auf 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen – In Ostdeutschland liegt Quote bei 3,4 Prozent. Nach Angaben des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. sind im Jahr 2011 die Mietschulden bundesweit um 4,4 Prozent auf 446 Mio. Euro gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von rund 41 Prozent seit dem Jahr 2003 mit 757 Mio. Euro. Die 229 im VSWG organisierten Wohnungsgenossenschaften haben mit 7,9 Mio. Euro im Jahr 2011 nur 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen als aufgelaufene Mietschulden. Im Vorjahr lagen sie noch bei 8,5 Mio. Euro.


Lesezeit ca: 0 min.
Mietschulden bei sächsischen Wohnungsgenossenschaften nur noch 1 Prozent der Nettokaltmieteinnahmen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
Mieten bei sozial orientierten Wohnungsunternehmen deutlich günstiger
Wer eine bezahlbare Wohnung sucht, sollte die sozial orientierten Wohnungsunternehmen im...
121 neue Wohnungen von der wankendorfer und GWU an der...
Das Genossenschaftliche Wohnungsunternehmen (GWU) Eckernförde eG und die Wankendorfer Baugenossenschaft für...
Wiro Rostock – Ralf Zimlich und Wolfgang Medger bilden Interims-Führungsduo
Die WIRO vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Das hat der...
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...
Studie: Mieten sind zwischen 2015 und 2021 bezahlbarer geworden
Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in...