Die Wiro will weiter in Richtung CO2-Neutralität voranschreiten. Einer der vielen Wege dahin ist die Geothermie. Mitte Juli begannen beim Ostseestadion die Arbeiten, um künftig 253 Wohnungen mit rund 500…
Corona wirbelt gerade alles durcheinander. Die Menschen trainieren soziale Distanz, gemeinsames Erleben im öffentlichen Raum ist unmöglich, das kulturelle Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Volkstheater und WIRO bieten Rostock nun…
Jeder Rostocker kennt das Terrassenhochhaus der WIRO in der Bertolt-Brecht-Straße in Evershagen. Es prägt den Stadtteil seit 1977 – und steht jetzt unter Denkmalschutz. Was der Rostocker Chefarchitekt Peter Baumbach…
29 Jahre jung, voller Ideen und Herzblut: Tom Karst ist der Pflegedienstleiter der neuen PIR – Pflege in Rostock GmbH. Der Rostocker bringt den Pflegedienst der WIRO in den nächsten…
Die Mieter des Wohnungsunternehmens Wohnen in Rostock profitieren vom Breitbandausbau in der Hanse- und Universitätsstadt und „Mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde können WIRO-Mieter zehnmal schneller über ihren Kabelanschluss…
»Wohnen für Hilfe« bringt Senioren und Studenten zusammen – auch bei der WIRO Wohnen in Rostock. Die jungen Leute ziehen bei den Älteren ein, zahlen keine Miete und helfen im…
Die Energie-Tochter der WIRO Wohnen in Rostock macht den Bestand fit für die Zukunft. Ab 2020 will die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen mehr als 250 Wohnungen im Hansaviertel mit…
Mitte März unterzeichneten in Rostock die Bündnispartner aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung das „Bündnis für Wohnen in der Hansestadt Rostock“. Die private mittelständische Immobilienwirtschaft wird dabei vertreten durch den Landesverband…
Seit 2017 betreibt die Wärme-Tochter der Rostocker WIRO alle gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen der Wohnungsgesellschaft – und tauscht diese nach und nach aus. Wo es geht, werden ergänzend regenerative Technologien wie…
Er ist eines der beliebtesten Fotomotive in Mecklenburg-Vorpommern und ziert Postkarten ebenso wie Briefmarken. Nun darf sich der Teepott in Rostock-Warnemünde auch „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ nennen. Mit…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.