Energiewende in Rostock: WIRO-Tochter „WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH“ sorgt für stabile Heizkosten

Frischer Wind in der Wärmeerzeugung und -versorgung von bald mehr als 10.000 Rostockern: Ab 1. Januar 2017 betreibt die neue WIRO-Tochter „WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH“ alle zentralen Heizungsanlagen des kommunalen Wohnungsunternehmens, die ausschließlich Gas als Brennstoff nutzen. Dazu Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung: „Klar ist: Die Energiepreise werden langfristig steigen. Unser Ziel ist es, die Heizkosten zu stabilisieren. Das ist die Voraussetzung für bezahlbare Gesamtmieten.“

- Anzeige -

Darum will die Energietochter WIR nicht nur gute und günstigere Konditionen mit Gaslieferanten aushandeln, sondern auch in neue alternative Heiz-Systeme investieren, erklärt Geschäftsführer Ingolf Wenzel: „Technologien wie Solarthermie, Blockheizkraftwerke und Erdwärmeanlagen senken ebenfalls die Kosten und den CO2-Ausstoß. Das Thema Energie ist sehr komplex. Darum ist es die richtige Entscheidung, unsere Kompetenzen in der WIR zu bündeln.“

 

zum Artikel als PDF

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema