-
Erd-Wärmepumpe dezentral – Heizung und Warmwasser für 30 Euro pro Monat
Der Wohnungsbau in Deutschland boomt. Jahr für Jahr werden in Deutschland mehr als 300.000 neue Wohnungen gebaut. Ihre Heizungen müssen den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und den Förderrichtlinien der KfW gerecht werden, also möglichst energieeffizient und um-weltschonend arbeiten. Die Wohnungswirtschaft setzt dabei zunehmend auf Wärmepumpen. „Es gibt keine wirtschaftlichere Lösung als die Wärmepumpe“, sagt...
weiterlesen -
Gebäude/Umfeld,heute. Ausgabe 125,Titelstory
„Die einzige Platte beim Modulbau ist die Bodenplatte“ - Axel Koschany (KZA) und Michael Lauer (ALHO) im Dialog Chancen der Wohnungswirtschaft mit der modularen Bauweise
Ist die Modulbauweise die Zukunft des Wohnungsbaus? Das Essener Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren intensiv mit der Modulbauweise für den Wohnungsbau und sieht darin viele Vorteile – für die Wohnungswirtschaft, wie auch für Architekten. Mit ALHO als Partner hat KZA ein Baukasten-System entwickelt, mit dem individueller Wohnungsbau...
weiterlesen -
Bauen,Titelstory,WOWIheute Technik Ausgabe 93
Berlin am Alexanderplatz – Entwürfe rund um das Haus der Statistik vorgestellt – WMB baut 300 bezahlbare Wohnungen
Zehn Jahre lang stand das ehemalige Haus der Statistik leer und verfiel. Jetzt wird es wieder zum Leben erweckt. In einem Werkstattverfahren haben in den vergangenen vier Monaten drei Planungsteams erste städtebauliche Entwürfe erarbeitet. Die ersten Planungen wurden 16. Januar 2019 im Rathaus Mitte der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt. Im nächsten Schritt wird in...
weiterlesen -
Digital – was ist das eigentlich und was macht es mit uns? Ein Gespräch mit Dr. Alflen auf der Suche nach Antworten
Die Transformation unserer unternehmerischen Prozesse steckt in vielen Branchen noch in den Kinderschuhen. Start-ups ploppen auf. Hypen mehr oder weniger neue teildigitalisierte Arbeitsschritte eines Prozesses als DAS tolle Geschäftsmodell, verschwinden aber auch plötzlich wieder vom Markt. Die Werbung wetteifert mit immer neuen Begrifflichkeiten. Die Folge: Digital wird immer unübersichtlicher. Und ich als Kunde werde...
weiterlesen -
Thema,Titelstory,WohnenPLUS AG 4-2018
Leistbarkeit in der Krise?
Zwar steht Österreich im europäischen Vergleich noch gut da, doch sind auch hier neue Lösungen gefordert. Trotz einer Vielzahl an smarten Wegen – leistbarer Wohnraum ist mehr denn je die größte Herausforderung der Bauträger. MAIK NOVOTNY Heute könnten wir das nicht mehr finanzieren.“ So ließ sich ein Bauträger vernehmen, als der WohnenPlus-Praxis-Check im Wiener Sonnwendviertel Station...
weiterlesen -
Malerisches Safiental. Rund 1000 Menschen leben auf 150 Quadratkilometern. Digital per App wird das Miteinander besser
Das deutsch-schweizerische PropTech Unternehmen Allthings stattet Immobilien mit ihrer eigenen Service-App aus. Künftig wird auch die Schweizer Gemeinde Safiental als erste Gemeinde die modular aufgebaute Plattform nutzen, um ihre rund 1.000 Bewohner besser zu vernetzen und enger zusammenzubringen. Seitdem die Gemeinde Safiental sich 2013 aus den Gemeinden Safien, Tenna, Versam und Valendas zusammenschloss ist viel...
weiterlesen -
Umweltfreundlich kühlen und heizen mit Grundwasserspeicher spart 1.700 Megawattstunden Energie sowie 400 Tonnen CO2 ein
Wer wünscht sich in diesem Rekordsommer 2018 kein gekühltes Heim oder Büro? Aber Klimaanlagen kosten eine Menge Energie und sind damit alles andere als umweltfreundlich. Energiesparende Alternativen analysieren Forscherinnen und Forscher des Projekts GeoSpeicher.bw, das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert wird. Die Wissenschaftler untersuchen zum Beispiel das Speichern und spätere Wiederabrufen von...
weiterlesen


Neubau, Bestandsmodernisierung, Recht, Marketing, Energie, Politik, Personal, Digitalisierung und vieles mehr. Lösungen zu diesen Herausforderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft finden Sie in den Fachzeitschriften von Wohnungswirtschaft-heute und WohnenPlus. Klicken Sie mal rein.
Ihr Gerd Warda

Ausgaben kostenlos erhalten
Mit einem Abonnement erhalten Sie die monatlichen Ausgaben der Wohnungswirtschaft heute., der technik., sowie der WohnenPLUS kostenfrei als Mail zugeschickt.
Schwerpunktthemen
Führung/Kommunikation
- 2019: Steigende Mieten und Kaufpreise machen das 100 Jahre alte Erbbaurecht als Kaufalternative so aktuell wie nie
- Erlaubnispflicht für (Wohn-)Immobilienverwalter seit 01.08.2018 – Neu: Berufshaftpflichtversicherung ist Voraussetzung einer Erlaubniserteilung für (Wohn-) Immobilienverwalter! Herr Freudental, was ist zu beachten?
- Wenn Erbbaurecht, dann eine „ewige Erbpacht“ mit begrenzter Miete und Verkaufsverbot, schlägt VNW-Chef Andreas Breitner vor
- Parken, Freie Sicht, Terrassensanierung und Leitungsprovision – Vier Urteile rund ums Bauen
- Betriebskostenrecht: Pflicht des Vermieters zur Inanspruchnahme der Wohngebäudeversicherung wegen Wohnungsbrand des Mieters (AG München)
Energie/Umwelt
- Wilhelmshaven: Strom, Heizung und Warmwasser zum Nulltarif – das erste energieautarke Mehrfamilienhaus Deutschlands ist bezugsfertig
- Wasser, Strom und Co. sparen – auch ohne finanzielle Anreize – Echtzeit-Feedback bewirkt im Alltag große Energieeinsparungen
- Sicher und effizient in die digitalisierte Immobilie – Smart Meter Gateway der PPC als erstes BSI-zertifiziert
- All Electric World vs. Power-to-X: Wie sieht die Zukunft aus, Herr Gerhardt?
- Preiswürdige Zukunftsidee: Energieversorger Überlandzentrale Lülsfeld eG bietet Grundstück mit Wärmepumpenanschluss – Zwei Beispiele
Gebäude/Umfeld
- Achtung! Eiszapfen können gefährlich werden…
- München-Laim GEWOFAG lässt 363 Wohnungen der Siedlung Alte Heimat in neuem Glanz erstrahlen
- degewo, HOWOGE, Gewobag, GESOBAU, STADT UND LAND, WBM – Quo Vadis Wohnungsbau in Berlin: Neue Studie in der Diskussion
- Richtfest im MiKa-Quartier: Bis 2023 entstehen gut 900 Wohnungen in Dresden
- Mehr Mut in der Wohnungspolitik! Mehr Experten in die Baubehörden, fordert Theodor J. Tantzen
Schwerpunktthemen
Bauen
- BSG-Allgäu Kempten: Bezahlbarer Wohnungsbau am Beispiel des Wohnquartiers Ludwigshöhe – 4,50 bis 7,00 Euro Miete pro qm
- Fachkräftemangel, fehlerhafte Planung – Bauschäden explodieren
- Berlin: Erste 165 Mietwohnungen im STADT UND LANDTypenhaus In Marzahn-Hellersdorf im Rohbau fertig – Einstiegskaltmiete von 6,50 Euro
- Noch vor den Winterstürmen regelmäßig Baumkontrollen durchführen
- Radon und die neuen Strahlenschutzverordnung. VPB-Experte Dipl.-Ing. Marc Ellinger erklärt was zu beachten ist.
Energie
- Bayerischer Energiepreis 2018 Gebäude für energieeffizienter und bezahlbarer Wohnraum der Joseph-Stiftung in Ansbach
- E.V.V.E-Präsident Thomas Zinnöcker: Kein Rückschritt beim Klimaschutz – EU muss Umsetzung der EEDRichtlinie in den Mitgliedstaaten stärken
- Fernwärme mit Wärmepumpe – kühlen und wärmen für 5.000 Wohnungen – Energiekonzept für Berlin TXL – Berliner-Stadtwerke und E.ON machen es
- Bioenergiefassade 2.0 – Optimiertes Glasfassadensystem mit integrierten Photobioreaktoren
- Dezentrale, „grüne“ Energieversorgung ist deutlich sicherer, günstiger als Strom aus dem Netz: Die Antwort für schnellen Ausstieg aus der Braunkohle.
Digitalisierung
- AIRTEAM Roof-Inspector gewinnt “degewo Innovationspreis: Smart Up the City 2018”
- BUGLAS und VKU: 5G-Ausbau gelingt nur mit kommunalen Unternehmen – Vergabe lokaler und regionaler Frequenzen entscheidend
- BIM Plugin von Knauf macht den Planern das Arbeiten leichter – Über 1.100 Wand- und Deckensysteme schon online verfügbar
- Zwischen Wunsch und Wirtschaftlichkeit – Aufwendige Bau- und Modernisierungsprojekte kostenund ressourceneffizient umsetzen
- ANGA, BUGLAS, eco, FTTH Council Europe und VATM: Deutschland braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen – Gigabit-Netze jetzt
Schwerpunktthemen
Dach
- AIRTEAM Roof-Inspector gewinnt “degewo Innovationspreis: Smart Up the City 2018”
- Ohne Dachsanierung kein Klimaschutz – über 10 Millionen Dächer in Deutschland sind sanierungsbedürftige
- Solarmodul – Unsachgemäße Montage: Mit der Metalldachplatte von Marzari gehören kostspielige Dachschäden der Vergangenheit an
- Bauphysikalisch und handwerklich: Welche Perspektiven und Herausforderungen stellt die Sanierung des Berliner Dachs?
- Schadenprävention – Wartung, Service, Reinigung – Dachoberlichter richtig pflegen, damit die Feuchtigkeit draußen bleibt
Studien
- Stiebel-Eltron-Energie-Trendmonitor zu Nord-Stream-2: Rund 90 Prozent der deutschen Verbraucher wollen keine Energie-Importe
- 2018: Wärmepumpen für Klimaschutz – 84.000 Heizungswärmepumpen eingebaut – acht Prozent mehr als 2017
- Heizkostenprognose 2018: Um 7,4 Prozent wärmere Witterung im Vergleich zu 2017 – Trotzdem Anstieg bei Kosten für Ölheizungen
- gif-Mietspiegelreport 2019 – Auswertung der Mietspiegel der achtzig größten Städte Deutschlands
- Jährlichen Bedarf bis 2025 von 314.000 Wohnungen, aber Neubau funktioniert nicht per Knopfdruck – Wohn-Prognose 2025 von Pestel
Miete
- „100 Tausend Dächer Initiative“ will durch Aufstockung Bau bezahlbarer und effizienter Wohnungen in Wachstumsregionen ankurbeln
- Forderungsmanagement: Wie spürt man abgetauchte Schuldner wieder auf, Frau Wolf?
- Wohnen in Großstädten: Freiburg im Breisgau ist am teuersten, dann München, Regensburg, Heidelberg, Würzburg, Frankfurt, Hamburg
- Mieten in Hamburg: „gefühlt“ stark gestiegen – Trendwende in Sicht?
- Mietschulden der GdW-Unternehmen sinken um 2,2 Prozent auf 402 Millionen Euro
Schwerpunktthemen
Wertschöpfung
- Wertschöpfungsstudie und Neubaumarketing gehören zusammen! Zeigen Sie Ihre Stärken bereits bei der Konzeptvergabe
- Starke Berliner – „Landeseigene“ legen Wertschöpfungsbericht 2018 vor – 84 Cent pro Euro bleiben in Berlin und Brandenburg
- Das war „Garmisch“ 2018 – Der Aareon-Kongress – Next Level Networking – viele unerwartete Chancen und Wertschöpfungspotenziale für die Immobilienwirtschaft und ihre Partner
- Digitalisierung – bei der norddeutschen Wohnungswirtschaft ist noch Luft nach oben. Das ergab eine Befragung durch Analyse & Konzepte
- Wertschöpfungseffekte der Kontakt e. G. Leipzig: Eine Genossenschaft zeigt, was sie leistet. Von jedem Euro, bleiben 70 Cent in der Region
Soziales
- Städtische Belegungsrechte – Keine unbefristete, aber langfristige Sozialbindung im dritten Förderweg – BGH-Urteil vom 8. 2. 2019 – V ZR 176/17
- Wiedereröffnung Offener Freizeittreff 50° Nordost – Leipziger Plattform „wohnen bei uns“ verlängert Partnerschaft mit Internationalem Bund
- Dankbarkeit ist der größte Ansporn – Mieter der Nassauische Heimstätte – Wohnstadt profitieren von Kooperation mit Offenbacher Tafel e. V.
- Integration: Gute funktionierende Nachbarschaften sind unverzichtbar – Wohnungswirtschaft fordert mehr Engagement der Bundesregierung
- Wohnungswirtschaft ruft für mehr Toleranz und Vielfalt in den Wohngebieten und Nachbarschaften auf
Denkmalschutz
- Gegen eine Erhaltungssatzung ist (fast) kein Kraut gewachsen! Warum ist das so, Herr Kalscheuer?
- Beispiel GEDESAG Krems – Sanierung von Häusern aus der Aufbau-Ära und Revitalisierung historischer Bauten für einen neuen Nutzungsmix
- Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern mit Solarthermie lohnt sich – auch in denkmalgeschützten Gebäuden – Beispiel Freiburg
- Das Kulturdenkmal Heimatsiedlung in Frankfurt soll zum 90. Geburtstag – im nächsten Jahr – möglichst originalgetreu saniert werden
- Gegen den Trend zur Stadt! 45 % der Deutschen würden am liebsten in einer ländlichen Gemeinde wohnen