Mietpreise
WohnenPLUS
Leistbar durch Mix
Für immer mehr Menschen werden die monatlichen Wohnkosten zur existenziellen Bedrohung. Eigentum ist kaum mehr leistbar, Miete gewinnt weiter an Bedeutung. Eine echte Trendwende...
WohnenPLUS
Eigentum und Gemeinnützigkeit: Wie verträgt sich das?
Martina Haas
Es ist von großer Bedeutung, dass die Politik weiterhin sowohl den Bau von gemeinnützigen Wohnungen unterstützt als auch...
WohnenPLUS
Mit der Kraft der Mieter
Berlin kämpft aktuell mit vielen Themen – im Zentrum aller Bemühungen steht jedoch der Wohnraum, der mittlerweile auch für...
WohnenPLUS
Helfen, wo es ankommt
Die MieterHilfe der Stadt Wien hat ihr Angebot der kostenlosen Beratung in Zeiten der Teuerung besonders verstärkt.
Die Debatte über...
heute.
Bauen & Wohnen nicht bezahlbar – Regierung muss handeln
Das bezahlbare Wohnen in Deutschland steht vor einer nie da gewesenen Krise. Das zeigen die neuesten Zahlen und Prognosen...
heute.
Günstigere Wohnkosten – Die Mehrheit erwägt Umzug aufs Land
Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag von ImmoScout24 zeigt, dass es die Mehrheit der Deutschen aufs Land zieht:
57 Prozent Befragten haben bereits...
heute.
Mieten bei sozial orientierten Wohnungsunternehmen deutlich günstiger
Wer eine bezahlbare Wohnung sucht, sollte die sozial orientierten Wohnungsunternehmen im Blick haben. Denn die Mietangebote der Wohnungsunternehmen im...
Betriebskosten aktuell
Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten
Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung und Unterstützung, die hohen Mietnebenkosten nicht stemmen zu...
heute.
BBU-Marktmonitor Berlin, Land Brandenburg: Höchste Zeit zu handeln – jetzt!
Bemerkenswert stabil: so stellt sich trotz allgemein hoher Inflation die Lage bei den BBU-Bestands- und Neuvermietungsmieten in Berlin und...
heute.
Rezession in Deutschland – Wo kommt es zu einem hohen Mietausfallrisiko?
Wie hoch ist mein Mietausfallrisiko? Und mit welchen Mieteinkünften kann ich künftig rechnen? Diese Fragen gewinnen angesichts einer längerfristig...
Betriebskosten aktuell
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als in mittelgroßen Städten oder in ländlichen Regionen. Haushalte...
Betriebskosten aktuell
Studie: Mieten sind zwischen 2015 und 2021 bezahlbarer geworden
Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in fast jeder Region Deutschlands seit 2015 bezahlbarer geworden....
heute.
Geringe Mietsteigerung versus Kostenexplosion – auch sächsische Wohnungsgenossenschaften sind in der Preisspirale
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Zahlen zur Steigerung der Angebotsmieten veröffentlicht und sieht gestiegene Kreditzinsen, hohe Baupreise...
heute.
Explodierende Energiekosten Mieterinnen und Mieter an der Belastungsgrenze – Mietkautionsbürgschaft könnte eine Lösung sein
Aufgrund der steigenden Inflation muss laut aktuellem Sparkassen-Vermögensbarometer die Hälfte der Deutschen ihr gesamtes Einkommen für die Lebenshaltung aufwenden...
heute.
Mieterhöhungserklärung nach § 559b Abs. 1 – BGB erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken
Der Bundesgerichtshof hat sich mit den formellen Anforderungen an Mieterhöhungsklärungen nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen befasst. Es handelt sich...
heute.
Hamburg: Nettokaltmiete im Schnitt 7,10 Euro – Der Mietenspiegel liegt bei 9,29 Euro – Mietpreisbremse sind die Genossenschaften
„Die monatliche Nettokaltmiete beträgt bei uns derzeit im Durchschnitt 7,10 Euro pro Quadratmeter“, sagte Alexandra Chrobok, Vorsitzende des Vereins...
Betriebskosten aktuell
Berliner Mietspiegel ist ungültig – Prof. Dr. Steffen Sebastian, Vorsitzender der gif-Mietspiegelkommission, erklärt die Folgen
Der Berliner Mietspiegel 2021 ist ungültig: Das entsprechende Urteil (AZ 6 C395/21) des Amtsgerichts Spandau wurde 6. April 2022...
WohnenPLUS
Was junges Wohnen kostet
Junges Wohnen bedeutet nicht zwingend günstiges Wohnen. Obwohl die finanziellen Mittel oft knapp sind, zahlen junge Menschen im Durchschnitt...
heute.
PwC-Analyse: Berliner Mietendeckel bewirkte Absenkung des Mietniveaus in guten Wohnlagen – Einkommensschwache Wohnlagen profitierten weniger – weniger Vermietungsangebote
In jüngster Vergangenheit wurde versucht, den Mietpreisanstieg mit umfassenden staatlichen Regulierungen einzudämmen. In Berlin mündeten die Regulierungsbemühungen schließlich im...
heute.
IW-Studie zum Mietendeckel: Die nächste Bundesregierung sollte sich vor allem auf den Neubau konzentrieren. Nur so kann Wohnen langfristig erschwinglich sein.“
Über ein Jahr lang waren die Mieten in Berlin gedeckelt, bis das Bundesverfassungsgericht das Gesetz für nichtig erklärt hat....
heute.
Wo geben die Menschen am meisten für das Wohnen aus? Mit 34,8 % vom Einkommen bleibt München die teuerste Stadt, in Berlin zahlt man...
Interessenten, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, planen gefühlt immer mehr Miete von ihrem Einkommen ein....
heute.
Schere zwischen Miet- und Kaufpreisen öffnet sich im Wohnsegment immer weiter – Auch außerhalb der Metropolen treibt Nachfrage die Kaufpreise
In der ersten Hälfte des zweiten „Corona-Jahres“ bleiben die mittleren Angebotsmieten auf dem Wohnungsmarkt (Bestand und Neubau) in den...
heute.
3. Mietspiegelreport der gif-Mietspiegelkommission – Experten fordern mehr Sachkunde und weniger Einfluss von Politik und Verbänden bei der Erstellung von Mietspiegeln
Mietspiegel sichern den Rechtsfrieden zwischen Mietern und Vermietern in Deutschland. Aktuell wird jedoch in zahlreichen Städten über den Mietspiegel...
heute.
Prof. Dr. Steffen Sebastian kritisiert Berliner Mietspiegel 2021: „Berlin hat einen besseren Mietspiegel verdient!“ – Er fordert methodischen Neuanfang für 2023
Am 6. Mai 2021 veröffentlichte Berlin einen neuen Mietspiegel, nach dem Willen des Berliner Senats als Fortschreibung des alten...
heute.
Neue Zahlen zeigen: Mietangebote der GdW-Unternehmen liegen mit im Schnitt 5,86 Euro deutlich unter den Werten von Online-Vermietungsportalen
Die sozial orientierten Vermieter der Wohnungswirtschaft dämpfen mit ihren günstigen Mieten die Preisentwicklung auf den Wohnungsmärkten in ganz Deutschland....
heute.
vtw Thüringen: Der ländliche Raum braucht Hilfe – Leerstand steigt auf 10,7 Prozent – Mietniveau zu gering für Investitionen
Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) mahnt einen Paradigmenwechsel zur Entwicklung des ländlichen Raumes an. Verbandsdirektor Frank...
Betriebskosten aktuell
Neue Daten zeigen: Mietpreis-Statistiken der Online-Plattformen verzerren die Preisrealität. 90 % der angebotenen GdW-Wohnungen liegen unter dem Median der Angebotsmieten aus Online-Inseraten
Aussagen zur Entwicklung der Mieten in Deutschland basieren überwiegend auf Daten, die die Realität verzerrt wiedergeben und zu falschen...
Führung/Kommunikation
gif-Mietspiegelreport 2020: Jetzt die 200 größten Städte analysiert – Beitrag zu Transparenz und qualitativ hochwertigen Mietspiegeln
Die Mietspiegelkommission der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. stellt den Mietspiegelreport 2020 vor. Der Report ist eine...
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser Sicher-Wohnen-Fonds für Gewerbe- und Wohnungsmieter – Jetzt! Wohnungsbau gepaart mit Klimaschutz als Konjunkturmotor verkannt
Prima, wir dürfen uns wieder bewegen, einkaufen, im Fernsehen bei der Bundesliga mitspielen, hier und da draußen auch ein...
Führung/Kommunikation
Corona-Krise: Nachhaltigkeitsziele nicht leichtfertig verspielen
Fridays-for-Future-Demos, Hitzesommer, der Umgang mit Geflüchteten, innerstädtische Fahrverbote, explodierende Mieten und Bodenpreise beherrschten bis vor Kurzem die Stadtentwicklungsdebatte.
Auch...
Führung/Kommunikation
Streit um die Mietpreis-Bremse – Immer wieder gibt es Prozesse wegen der Höhe der Mietpreise – Neun Urteile
Ganz Deutschland diskutiert derzeit intensiv darüber, wie Wohnungen in Großstädten für Mieter bezahlbar bleiben und trotzdem die grundgesetzlich garantierten...
Betriebskosten aktuell
Wohnkostenerhöhung durch CO2-Bepreisung? Grundlagen, Konzepte, Bedeutung für Mieter und Vermieter – von Professor Dr. Dieter Rebitzer
Der Klimawandel hat längst die Wohnungswirtschaft erreicht. Seit Jahren werden von der Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Energieeffizienz und...
Energie/Umwelt
Gebäudeenergiegesetz: CO2-Minderung – Innovationsklausel ist Hoffnungsschimmer, denn alleiniges Hochtreiben von Dämmstandards, treibt die Mieten hoch
Statement von Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz im Wirtschaftsausschuss des...
Führung/Kommunikation
Berliner Mietenexperiment – dieser Deckel kennt nur Verlierer
Der Berliner Senat hat im Abgeordnetenhaus den Gesetzesentwurf zum Mietendeckel endgültig verabschiedet. Danach werden die Mieten in Berlin zunächst...
Führung/Kommunikation
Böser Bonus oder wer brennt am meisten für die Firma? Eine Glosse von Dr. Peter Schaffner
Oft ist es ein Geistesblitz und eine gute Idee ist geboren. Genial, und sie wird wie ein Blitz umgesetzt....
Führung/Kommunikation
Berliner Mietendeckel – So geht es weiter. Im Februar Gesetz, dann Klage, im Herbst Urteil?
Bei der Berliner Landesregierung ist auch in 2020 der Mietendeckel das Thema Nummer 1. Die vielen mahnenden Argumente, die...
Führung/Kommunikation
Bundesregierung plant Bürgschaftsprogramm zur Förderung des Wohneigentums. Prof. Dr. Vornholz erklärt, wem es nutzt und welche Folgen es hat
Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, im Rahmen der Wohnraumoffensive ein Bürgschaftsprogramm von der KfW einzuführen. Auf dem Immobilienwirtschaftlichen Dialog des...
Betriebskosten aktuell
Müllgebühren-Ranking – Kommunen können spürbar zu niedrigeren Wohnkosten beitragen
Die Kosten für die Müllabfuhr müssen nicht hoch sein, sind es aber in vielen deutschen Städten. Zu diesem Ergebnis...
Führung/Kommunikation
Wohnungsmarkt für Studierende spitzt sich weiter zu – Mieten überall auf Rekordniveau, Verschärfung vor allem in Großstädten
Mieten erreichen in allen untersuchten 30 Hochschulstädten neue Rekorde - extreme Steigerung in Darmstadt, Frankfurt, Berlin und Konstanz -...
Bauen
Mietspiegelauswertung des BFW widerlegt Senat: Milliardenrisiko durch Mietendeckel für Mieter. Mieten und Haushaltsnettoeinkommen im Einklang
Mietstreitigkeiten können riesiges Ausmaß mit einem Volumen von bis zu einer Milliarde Euro annehmen - Begründung für Mietendeckel unhaltbar:...
Führung/Kommunikation
Mietendeckel? Landeshauptstadt Kiel – OB Kämpfer: „Was hilft? Ganz klar: Bauen, Bauen, Bauen! Wir sind fleißig dabei.“
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), sowie Vorstände von Wohnungsunternehmen trafen sich...
Gebäude/Umfeld
Genossenschaften: Tut weiterhin Gutes und redet mehr darüber! Wie die WBG Kontakt und die Baugenossenschaft Bad Cannstatt eG
Erst die Diskussion um Enteignung und jetzt droht in Berlin auch noch der Mietendeckel. Aktionen wie diese zeigen die...
Führung/Kommunikation
Geförderter Wohnungsbau: Erbbaurecht ermöglicht längere Mietpreisbindung
Überall dort, wo Wohnraum knapp ist und die Mieten steigen, wird schnell der Ruf nach mehr geförderten Wohnungen laut....
Führung/Kommunikation
Enteignungsdebatte in Berlin – Kommentar von DV-Präsident Michael Groschek: Mit 36 Milliarden Euro könnten allein 300.000 Wohnungen zu 6,50 Euro gefördert werden
In Berlin erleben wir, was passiert, wenn Aktivisten und Bürgerinitiativen die Politik mit den verständlichen Ängsten der Menschen vor...
Führung/Kommunikation
Wer kann sich welche Miete leisten? – Bezahlbarkeit des Wohnens in Sachsen – VSWG präsentiert aktuelle Ergebnisse
Wer kann sich welche Miete leisten? Die Frage wird häufig gestellt. Die Antwort ist wesentlich schwieriger, da sich die...
Führung/Kommunikation
2019: Steigende Mieten und Kaufpreise machen das 100 Jahre alte Erbbaurecht als Kaufalternative so aktuell wie nie
Vor fast genau 100 Jahren, am 15.01.1919, trat das deutsche Erbbaurechtsgesetz in Kraft. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war...
Führung/Kommunikation
Wenn Erbbaurecht, dann eine „ewige Erbpacht“ mit begrenzter Miete und Verkaufsverbot, schlägt VNW-Chef Andreas Breitner vor
Im Ringen um mehr bezahlbaren Wohnraum in Hamburg wollen SPD und Grüne bei der Vergabe städtischer Grundstücke künftig verstärkt...
International
Grundrisse für kleine Budgets
Deutschlands Wohnpreise sind vor allem in Ballungsgebieten in die Höhe geschnellt. Die Antwort sind klug konzipierte Klein-Wohnungen mit intelligenten...
Führung/Kommunikation
Erbbaurecht 2: Bundeseisenbahnvermögen – Eisenbahnergenossenschaften fürchten Mietsteigerungen nach Auslaufen von Erbbaurechten
Das Auslaufen von Erbbaurechtsverträgen hat für einige Münchner Wohnungsgenossenschaften gravierende negative Auswirkungen. Betroffen sind vor allem Eisenbahnergenossenschaften. „Die vom...
Bauen
WG „Lipsia“ eG: So wird die Modernisierung nicht zum Mietpreistreiber!
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG hat in der Vergangenheit kontinuierlich den Bestand saniert und modernisiert. „Mieterhöhungen gibt es nur bei...
Führung/Kommunikation
Wohnen bei Genossenschaften – Beispiel Leipzig: Nutzungsentgelte im Schnitt im Bestand 4,87 €/m², im Neubau mit 5,59 €/m² deutlich unter Durchschnitt
„Leipzig wächst dynamisch. Aber Münchner Verhältnisse sind noch lange nicht in Sicht“, so Dr. Axel Viehweger, Vorstand des Verbandes...
Gebäude/Umfeld
Bezahlbar Bauen = bezahlbar Wohnen – vnw-Chef Andreas Breitner nennt sieben Bremsen, die gelöst werden müssen
Das Bundeskabinett hat die neue Mietpreisbremse beschlossen. So soll Wohnungen bezahlbar bleiben. Aber ist das die richtige Antwort zu...
Führung/Kommunikation
Postbank Wohnatlas 2018: Neue Trend-Regionen liegen abseits der Großstadt-Speckgürtel – Preise im Schnitt um 5,5 Prozent gestiegen
Auf dem Wohnungsmarkt ist die Nachfrage noch immer größer als das Angebot. Folge: Die Immobilienpreise steigen seit Jahren. Auch...
Führung/Kommunikation
So wohnen Studenten – In München, Stuttgart und Frankfurt ist es am sind teuersten – Knapp 40 % leben im WG-Zimmer für bis zu...
Für Studenten ist Wohnen in WG-Zimmern und kleinen Single-Wohnungen in den vergangenen Jahren bundesweit deutlich teurer geworden. Das zeigt...
Führung/Kommunikation
Deutschland am „Miet-Limit“: Einkommen reicht für immer weniger Wohnfläche in 138 Städten und Kreisen – Die Prognos-Studie
Wohnungsmangel durchdringt Deutschland: Die neue Wohnungsknappheit ist mittlerweile in 138 Städten und Kreisen angekommen – in einem Drittel der...
Führung/Kommunikation
Das kostet Wohnen in Deutschland! Seit 2000 stiegen Nettokaltmiete und die kalten Betriebskosten um 23 bzw. 25%. Öl, Gas, Strom, Fernwärme bis zu 83...
„Die größten Preiserhöhungen für die Mieter sind in den letzten Jahren durch steigende Energiepreise, Stromkosten und Steuern entstanden. Diese...
Führung/Kommunikation
Mieterbund SH und der VNW plädieren für Reform des § 5 Wirtschaftsstrafgesetz (Mietpreiserhöhung)
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., VNW, und der Deutsche Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V., DMB SH, fordern die künftige schleswig-holsteinische...
Führung/Kommunikation
In den Metropolen können sich Durchschnittsverdiener nur noch kleine Eigentumswohnungen leisten – Wenig Spielraum für Familien
In vielen deutschen Großstädten haben Normalverdiener schlechte Karten: Sie können sich kaum noch Immobilieneigentum in angemessener Größe leisten. Um...
Führung/Kommunikation
Mietpreisbremse wirkt! Aber Mietrecht eignet sich nicht für immer neue Schnellschüsse, sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU
Der Berliner Mieterverein veröffentlichte die Studie „Wiedervermietungsmieten und Mietpreisbremse in Berlin“. Dazu sagte Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband...
Führung/Kommunikation
Postbank Wohnatlas 2016: Mieten versus Kaufen – Der Städtevergleich
In Mainz, Münster, Hannover, Rostock, Bremen, Braunschweig, Essen, Frankfurt am Main und Erfurt sind die Preise für Eigentumswohnungen im...
Energie
Nachweispflicht der Mietpreisneutralität – Ab wann lohnt sich vor eine Umstellung auf gewerbliche Wärmelieferung, Herr Roth?
Gesetze, Verordnungen, DIN-Vorschriften. Unsere Gebäude sind in den letzten Jahren für die Menschen, die sie bewirtschaften immer komplizierter geworden....
Führung/Kommunikation
Wohnen in Großstädten: Freiburg im Breisgau ist am teuersten, dann München, Regensburg, Heidelberg, Würzburg, Frankfurt, Hamburg
Jeden Monat geht der Löwenanteil des Einkommens nur für das Wohnen drauf. So manchem dürfte dieses Szenario bekannt vorkommen....
Bauen
ZIA: Mietwohnungsmarkt darf nicht auf Kosten der Vermieter und Mieter zum Spielball der Politik werden
In der öffentlichen Wahrnehmung stehen die Hauptverursacher steigender Mieten rasch fest: Es sind die Vermieter, die nach dem schnellen...
Führung/Kommunikation
Jakob Mähren fordert : Führt einen Mietspiegel-TÜV ein!
Als der Gesetzgeber die Mietpreisbremse verabschiedete, ahnte er bereits, dass sie eine ganze Welle von Klagen zur Folge haben...
Führung/Kommunikation
F+B Stellungnahme zum Berliner Mietspiegel-Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg
Das Amtsgericht Charlottenburg hat mit Urteil vom 11. Mai 2015 entschieden, dass der Berliner Mietspiegel 2013 nicht nach anerkannten...
Führung/Kommunikation
Postbank-Studie: Doppelverdiener-Paare können sich fast überall in Deutschland Immobilien mit 110 Quadratmetern Wohnfläche leisten
Mobiles Berufsleben, Beziehungen ohne Trauschein - auf den ersten Blick scheint die Lebenssituation der „Generation Y“, also der heute...
Gebäude/Umfeld
Mit dem eigenen Planungsbüro „bauWerk“ baut degewo ab sofort mehr bezahlbare Wohnungen
Als erstes Wohnungsunternehmen in Berlin hat degewo heute ein eigenes Planungsbüro eröffnet. Im „bauWerk“ arbeiten Architekten und Bauingenieure zusammen,...
Führung/Kommunikation
Ab dem 01.06 kann die Mietpreisbremse greifen, vieles noch ungeklärt -Diskrepanz zwischen Mietspiegelwert und Marktmiete
Es wird ernst: Ab dem 01.06. können die neuen Vorschriften zur Mietpreisbremse und zum Bestellerprinzip für Maklerleistungen gelten. Dresden...
Energie/Umwelt
Bezahlbares Wohnen. Ist Mieter-Strom da eine Lösung, Herr Maiwaldt?
Wir sprechen von bezahlbarem Wohnen. Die „Zweite Miete“ mit den Kostentreibern Energie, allein Strom wurde seit 1998 rund 50%...
Führung/Kommunikation
ZIA Frühjahrsgutachten – in den Schwarmstädten wird es eng
In einigen deutschen Städten und Metropolen wird es eng: Immer mehr junge Menschen zieht es in so genannte „Schwarmstädte“....
Umfrage
Urlaub, Shopping, Freizeit? Worauf die Deutschen für die Miete verzichten
Die Mietpreisentwicklung in Deutschland befeuert immer neue Debatten und führte zuletzt sogar zum Eingreifen des Gesetzgebers. Immonet hinterfragte nun,...
Umfrage
Berlin, Hamburg und Frankfurt: Wer kann die Mieten in den Metropolen zahlen? Wer zieht ins Umland?
In zahlreichen deutschen Metropolen steigen Mieten und Immobilienpreise seit Jahren. Selbst wenn sich inzwischen die Preisspirale etwas langsamer dreht,...
Führung/Kommunikation
Leipzigs neue Abfallsatzung treibt Miete nach oben
Leipzig plant zum 1. Januar 2015 eine neue Abfallsatzung. „Unter dem Deckmäntelchen sinkender Gebühren für das Leeren der Tonnen...
Führung/Kommunikation
Dr. Rainer Zitelmann: Was hat die CDU bei der Mietpreisbremse durchgesetzt?
In der Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, die Union habe gegenüber dem ersten Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse gravierende Änderungen durchgesetzt....
Gebäude/Umfeld
Wohnen in Berlins Mitte boomt weiterhin – Neubaumieten liegen zwischen von 9 und 27 Euro pro Monat
Höherwertiges Wohnen in Berlins Mitte erfreut sich ungebremster Nachfrage, wie die formart GmbH & Co. KG derzeit beim Vertrieb...
Umfrage
Jones Lang LaSalle zu Wohnungs-Kaufpreisen und Mieten: Eigentumswohnungen im deutlichen Anstieg – Mieten schwächen sich ab
Im ersten Halbjahr 2014 unterscheidet sich die Entwicklungsdynamik der Miet- und Kaufpreise in den acht von JLL untersuchten Städten...
Führung/Kommunikation
Dr. Joachim Wege: Bezahlbares Wohnen in stabilen Quartieren sichern – Wir sind die Mietpreisbremse – Preistreiber stoppen
„Wir brauchen keine Mietpreisbremse – wir sind die Mietpreisbremse.“ Das sagt Dr. Joachim Wege, Verbandsdirektor Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, VNW,...
Führung/Kommunikation
Hohe Mieten oder wenig Platz – Frauen deutlich unzufriedener mit Wohnsituation als Männer
Deutlich mehr Frauen als Männer sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation unzufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die „Wohntraumstudie 2013“ von...
Energie/Umwelt
GSW 10. WohnmarktReport Berlin: Starker Zuzug, Mieten steigen „gebremst“, Preise für Eigentumswohnungen um ca 9 % rauf
Berlin bricht alle Rekorde. Von Juni 2012 bis Juni 2013 wuchs die Berliner Bevölkerung um fast 50.000 Bewohner. Mehr...
Führung/Kommunikation
VNW-Verbandsdirektor Dr. Joachim Wege: Gutes und bezahlbares Wohnen sichern – aber richtig! Wohnungsbau ist noch immer der beste Mieterschutz
Demografie und Energie als große Herausforderungen für die neue Bundesregierung! Kostenentwicklung und staatliche Regulierung gefährden bezahlbares Wohnen! Wohnungsbau durch...