In der Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, die Union habe gegenüber dem ersten Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse gravierende Änderungen durchgesetzt. Außer der – für den Wohnungsneubau und für Projektentwickler natürlich nicht zu unterschätzenden – Herausnahme des Wohnungsneubaus aus der Regelung, kann ich jedoch keine gravierenden positiven Änderungen feststellen. Die meisten Änderungen sind bloße Kosmetik.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Dr. Rainer Zitelmann: Was hat die CDU bei der Mietpreisbremse durchgesetzt?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil...
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
Neue Mietenstrategie bis 2029 verabschiedet: NHW und Land Hessen stärken bezahlbares...
Die Prognose des Instituts Wohnen und Umwelt zeigt es deutlich: In...
IW zu Mietendeckel: Bundesweit würden 60 Prozent weniger Wohnungen vermietet
Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen...
Brandenburg: Mehr Sozialwohnungen, mehr Klimaschutz, Mieten runter
Die soziale Wohnungswirtschaft in Brandenburg hat in den letzten Jahren große...
Die soziale Wohnungswirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte für Brandenburg
Bezahlbares Wohnen, wirksamer Klimaschutz, verlässlicher Wirtschaftsfaktor, starke Gemeinschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und...