Das Amtsgericht Charlottenburg hat mit Urteil vom 11. Mai 2015 entschieden, dass der Berliner Mietspiegel 2013 nicht nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt worden ist (Az. 235 C 133/13).
![7f2357fd4d3a42103f948b736e2de311](https://wohnungswirtschaft-heute.de/wp-content/uploads/2015/06/7f2357fd4d3a42103f948b736e2de311.jpg)
![7f2357fd4d3a42103f948b736e2de311](https://wohnungswirtschaft-heute.de/wp-content/uploads/2015/06/7f2357fd4d3a42103f948b736e2de311.jpg)
Lesezeit ca: Less than 1 min.
F+B Stellungnahme zum Berliner Mietspiegel-Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Urteile – Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird
Kaum jemand dürfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Die Rechtslage zur Rutschgefahr
Welche Pflichten kommen mit Schnee und Glätte auf Mieter, Wohnungseigentümer und...
Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung
Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien...
Trubel um die Kaution – Ein häufiger Streitpunkt zwischen Mietern und...
Es ist ein alltäglicher Vorgang, dass Mieter beim Abschluss eines Mietvertrages...
GAG: Schwungvoller Wohnungsbau trotz Gegenwind – Schon jetzt Fertigstellungszahlen des Vorjahres...
Nach wie vor sind die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft alles andere...