Betriebskosten
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Potenzial des Gebäudesektors in der Wärmewende
Die Klimaziele stellen die deutsche Wohnungswirtschaft vor komplexe Herausforderungen und schier unlösbare Zielkonflikte. Nicht zuletzt daher verfehlte der Gebäudesektor die gesteckten Klimaziele wiederholt – 2021 etwa überschritt er die zulässige CO2-Emissionsmenge um zwei Millionen Tonnen. Im Klimaschutz besteht demnach ein signifikanter Nachholbedarf – verbunden mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten. Gleichzeitig ist der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum angesichts hoher Mieten in den Metropolregionen laut und deutlich. Angesichts dieser schwierig zu vereinbarenden Forderungen bietet die Digitalisierung des Gebäudebestands einen Ausweg mit weitreichendem Potenzial. Denn bei vergleichsweise geringen Investitionskosten lassen sich zugleich deutliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen.
Von Thomas Ahlborn
Von Thomas Ahlborn
Betriebskosten aktuell
TKG – Konsequenzen nach dem Wegfall der Umlage Mitte 2024
Das zum 01.12.2021 in Kraft getretene Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) hat eine Zeitenwende für die Finanzierung der TV-Medienversorgung und der -infrastrukturen...
Betriebskosten aktuell
5. Norddeutscher Betriebskostentag am 4. Oktober in Lübeck – jetzt Anmelden
Der 5. Norddeutscher Betriebskostentag findet am 4. Oktober in Lübeck statt. Im Mittelpunkt der Tagung steht das Müllkostenmanagement mit...
Betriebskosten aktuell
vtw Zahlen – Kalte Betriebskosten steigen um 9,3 %
Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) hat im Rahmen der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft die Daten und...
Betriebskosten aktuell
Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten
Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und inwieweit Kosten, die dem Vermieter im Zuge der...
Betriebskosten aktuell
AG Berlin-Tempelhof: Kosten für Wachschutz als sonstige Betriebskosten wegen Aktivität der linksradikalen Szene hälftig zulässig
Das hat das AG Tempelhof-Kreuzberg mit Urteil vom 16. September 2021 (Az.: 8 C 85/21) entschieden. Die Kosten für einen Wachschutz können als sonstige...
Betriebskosten aktuell
Große Spanne bei Nebenkosten – kalte Betriebskosten steigen
Bei den Nebenkostenabrechnungen für Mieter gibt es laut einer Studie große Unterschiede in Deutschland. Grund für das Gefälle unter...
WohnenPLUS
„High-Tech ist ein ordentlicher Batzen in den Betriebskosten“
Die Baugenossenschaft Wien-Süd hat ein Händchen für Kunst am Bau, für Schwimmbäder am Dach und für einzeln ausgeschriebene Gewerke....
Betriebskosten aktuell
Die günstigen Stromtarife sind verschwunden – Die Ampel streicht die EEG-Umlage 2023 von der Stromrechnung, das spart knapp 230 Euro
Strom wird immer teuer. Aktuell liegt der Neukundenpreis für Haushaltsstrom in der Grundversorgung bei 34,77 Cent pro kWh und...
Betriebskosten aktuell
Bauen: Material und Handwerkerleistungen werden immer teurer – Wir brauchen eine Baukosten-Bremse – statt Mietpreis-Bremse!
Auch wenn ich mir wünsche, dass der Trend sich umkehrt. Aber die im VNW organisierten Wohnungsgenossenschaften und –gesellschaften erwarten,...
Betriebskosten aktuell
1100-Liter-Tonne Hausmüll, wöchentlich geleert, kosten in Rostock 919,88 Euro und in Vorpommern-Rügen 3016,29 Euro
In Mecklenburg-Vorpommern müssen Mieterinnen und Mieter im Osten des Landes deutlich höhere Gebühren für Hausmüll sowie Trink- und Abwasser...
Betriebskosten aktuell
Energiewende droht Haushalte finanziell zu überfordern
Der Bundesrechnungshof hat angesichts hoher Strompreise davor gewarnt, dass die Energiewende Privathaushalte und Unternehmen finanziell überfordert. Die Behörde warf...
Betriebskosten aktuell
LG Düsseldorf: Miete von Rauchwarnmelder ist nicht über die Betriebskosten umlegbar
Das hat das LG Düsseldorf mit Urteil vom 6.April 2020 (Az. 21 S 52/19) entschieden. Die Kosten für die...
Betriebskosten aktuell
Jede zweite Stromrechnung fällt höher aus – Abschlag reicht nicht – Im Schnitt muss 112 Euro nachgezahlt werden
Im Zuge der Corona-Pandemie muss rund jeder zweite Haushalt in Deutschland bei der Stromrechnung eine Nachzahlung leisten. Die Mehrkosten...
Betriebskosten aktuell
10 Milliarden Euro unnötige Stromkosten in Deutschland – Bewusst mit Strom umgehen, mehr als 300 Euro pro Jahr sparen
Beim Strom kann ein durchschnittlicher Haushalt im Mehrfamilienhaus pro Jahr rund 320 Euro sparen. Das zeigen die Daten des...
Betriebskosten aktuell
Verivox: – Strom- und Gaspreise der Grundversorgung erreichen Rekordniveau
Die Strompreise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Mit 33,77...
Betriebskosten aktuell
Neue Regeln für den Vergleich von Heizungsemissionen von Wohngebäuden; Standard-Benchmarking erweitert
Die Geislinger Konvention hat sich in der Wohnungswirtschaft für das Benchmarking wohnungswirtschaftlicher Betriebskosten bewährt. Sie wird um einen vierten...
Betriebskosten aktuell
Wohnnebenkosten in Deutschland – Eine Analyse der zeitlichen Entwicklung und der regionalen Unterschiede
Die Wohnnebenkosten setzen sich in erster Linie zusammen aus den warmen und kalten Nebenkosten. Die monatlichen gesamten Nebenkosten betrugen...
technik.
Telekommunikationsgesetz: Mieterbund und Wohnungswirtschaft gemeinsam für Opt-out-Recht des Mieters bei Erhalt der Betriebskostenumlage
Der Deutsche Mieterbund und der GdW, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft, sprechen sich bei der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes gemeinsam...
heute.
Betriebskosten Aktuell: Kosten des Klimaschutzes gerecht verteilen, fordert GdW-Chef Axel Gedaschko – pauschale Umlagebeschränkungen beim CO2-Preis helfen nicht weiter
Seit dem 1. Januar 2021 gilt ein CO2-Preis bei Gebäuden und im Verkehr von 25 Euro pro Tonne CO2....
Betriebskosten aktuell
„Wirtschaftliche Betriebskosten sichern Klimaschutz“ am 26. Januar 2021 in Lübeck
Der 3. Norddeutscher Betriebskostentag findet am 26. Januar 2021, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im ATLANTIC Hotel Lübeck Schmiedestr....
Betriebskosten aktuell
Novelle des Telekommunikationsgesetzes: Bauminister sprechen sich für Erhalt kostengünstiger TV-Grundversorgung aus – Und was sonst noch beschlossen wurde
Die Bauminister von Bund und Ländern haben sich bei der Bauministerkonferenz in Weimar mit Blick auf die Novelle des...
Betriebskosten aktuell
BGH: Betriebskostenabrechnung bei Großwohnanlagen: „Fläche“ bedarf keiner Erläuterung
Das hat der BGH mit Urteil vom 29. Januar 2020 (Az.: VIII ZR 244/18) entschieden. Bei den formellen Vorgaben...
Betriebskosten aktuell
Die Betriebskostenabrechnung in Zeiten der Corona-Krise – Was zu beachten ist, erklärt RA Dr. Kai Mediger
Die Corona-Krise trifft auch die Wohnungswirtschaft und schränkt die üblichen täglichen Arbeitsabläufe der Mitarbeiter in den Wohnungsunternehmen erheblich ein....
Gebäude/Umfeld
Die Vermieter-Mieter-Plattform: Verwaltung, Betriebskostenmanagement, Kommunikation, Information und Service in nur einer Anwendung
Die digitale Transformation der Wohnungswirtschaft schreitet immer weiter voran. Bereiche wie das Rechnungswesen und das Controlling, Vermietung und Unternehmensführung...
energie.
3. Platz: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin. Klimaneutral und Betriebskosten weit unter Durchschnitt
Den dritten Platz belegt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE, die beim Neubau eines Wohnquartiers mit 99 Wohnungen durch die Kombination...
energie.
1. Platz: Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG. Wasserrecycling und Wärmerückgewinnung im Neubau
Der erstplatzierte Beitrag zeichnet die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow aus, die bei einem Neubau Abwärme aus Grauwasser nutzt und ein...
Betriebskosten aktuell
Mülltrennung und 24-Stunden-Bewachungsdienst – Betriebskosten? Dr. Peter Hitpaß beschreibt beide Fälle
Fall 1: Umlage von Kosten für Überprüfung von Mülltrennung als Betriebskosten möglich
Das AG Frankenthal hat mit Urteil vom 15....
Führung/Kommunikation
2. Norddeutscher Betriebskostentag am 28. Januar 2020 in Lübeck – Klimaschutz und Betriebskosten, wie geht das zusammen?
Am 28. Januar 2020 findet in Lübeck der 2. Norddeutschen Betriebskostentag statt. Neben der Wohn- Com GmbH Berlin/München konnte...
Betriebskosten aktuell
2.Norddeutscher Betriebskostentag am 28. Januar2020 in Lübeck – Klimaschutz und Betriebskosten,wie geht das zusammen?
Am 28. Januar 2020 findet in Lübeck der 2. Norddeutschen Betriebskostentag statt. Neben der WohnCom GmbH Berlin/München konnte die...
Führung/Kommunikation
Daueraufträge immer im Blick behalten – sonst kommt es schnell zu Überzahlungen
Heute ist es kein Problem mehr, immer und überall mittels moderner Techniken die neusten Nachrichten abzufragen, die neusten Trends...
Führung/Kommunikation
Betriebs- und Halterhaftpflicht: Einsatz von Drohnen – Betriebsvoraussetzungen, Haftungsrisiken und Versicherungslösungen
Luftaufnahmen zu fertigen ist mittlerweile keine große technische Herausforderung mehr. Mit Hilfe von Filmdrohnen können hohe Bauwerke, schwer zugängliche...
Energie
Nebenkosten-Auswertung zeigt: Vonovia liegt unter bundesweitem Betriebskostenspiegel des DMB
Vonovia hat für die Jahre 2016 und 2017 über 700.000 Betriebs- und Heizkostenabrechnungen ausgewertet. Das Ergebnis: Bei den Nebenkosten...
Energie
Betriebskostenabrechnung – Gewobag digitalisiert die Ableseverfahren von Wärme und Wasser – zum Vorteil für den Mieter
Mehr Komfort und sichere Abrechnungen für die Gewobag-MieterInnen ab Januar 2019 digitalisiert die Gewobag die Ableseverfahren von Wärme und...
Führung/Kommunikation
Betriebskostenrecht: Pflicht des Vermieters zur Inanspruchnahme der Wohngebäudeversicherung wegen Wohnungsbrand des Mieters (AG München)
Das AG München hat mit Urteil vom 17. Mai 2018 (Az.: 412 C 24937/17) entschieden, dass der Vermieter bei...
Führung/Kommunikation
Umlage von Betriebskosten und Mietverlustversicherung – ein alter Streit, BGH schafft Klarheit! Was ist zu beachten, Herr Senk?
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter über die Umlagefähigkeit von Betriebskosten, häufig auch getrieben durch...
energie.
Fernwärmeverträge: Wie sich mit einer Nachverhandlung Betriebskosten sparen lassen – Betriebskostenmanager Stephan Pletz erklärt es
Viele Wohnungsunternehmen haben vor Jahren langfristige Abnahmeverträge für die Fernwärme vereinbart. Was aber ist zu tun, wenn in der...
Führung/Kommunikation
GdW Jahresbilanz – Was kostet das Wohnen in Deutschland. Wohnen in Deutschland wird teurer – GdW-Unternehmen stabilisieren Mietenentwicklung „Die größten Preiserhöhungen für die Mieter...
„Die größten Preiserhöhungen für die Mieter sind in den letzten Jahren durch steigende Energiepreise, Stromkosten und Steuern entstanden. Diese...
energie.
Bezahlbares Wohnen heißt auch bezahlbare Betriebskosten – Bis zu 43 % beim Gas, rund 30 % beim Allgemeinstrom. Wie geht das, Herr Jerusalem?
In der Diskussion um bezahlbares Wohnen rücken immer mehr die Betriebskosten in den Fokus. Hier gibt es viele Stellschrauben....
Energie
Aurelis Region West: Mieter zahlen künftig weniger Betriebskosten – Betriebskostenmanager Argentus hilft sparen
Der Betriebskostenmanager Argentus und die Region West der Aurelis Real Estate haben ein gemeinsames Projekt zur Energiekostenoptimierung gestartet. Dadurch...
digital.
Immomio-Umfrage zeigt: Digitale Vermietung spart pro komplettem Vermietungsprozess rund 50 Prozent Zeit und viel Geld
Wie viel Arbeitszeit und damit Geld werden durch die Verwendung des webbasierten Interessenmanagements von Immomio eingespart? Um das herauszufinden,...
Gebäude/Umfeld
Müllsünden auf der Spur – 17 WIRO-Männer kontrollieren auf 450 Müllstellplätzen nachlässig getrennten Abfall und sparen Betriebskosten
Papier, Tetrapaks und Essensreste sauber trennen: Laut Umweltbundesamt sind die Bundesbürger
akribische Sammler und Verwerter, 87 Prozent halten Recycling für...
Führung/Kommunikation
Das kostet Wohnen in Deutschland! Seit 2000 stiegen Nettokaltmiete und die kalten Betriebskosten um 23 bzw. 25%. Öl, Gas, Strom, Fernwärme bis zu 83...
„Die größten Preiserhöhungen für die Mieter sind in den letzten Jahren durch steigende Energiepreise, Stromkosten und Steuern entstanden. Diese...
Bauen
Fachtagung zu Betriebskosten und Wohnkosten – „Abgerechnet wird zum Schluss!“ – 27. Juni 2017 in Frankfurt – schon vormerken
Unter dem Titel „Abgerechnet wird zum Schluss!“ findet in Frankfurt am 27.06.2017 die 2. Bundesweite Fachtagung zu Betriebskosten und...
Energie
BGH ändert Rechtsprechung im Betriebskostenrecht: Auch die Angabe „Gesamtkosten“ kann ausreichen. Dr. Peter Hitpaß kommentiert
Zur formellen Ordnungsgemäßheit einer Betriebskostenabrechnung genügt es hinsichtlich der Angabe der „Gesamtkosten“, wenn der Vermieter bei der jeweiligen Betriebskostenart...
Führung/Kommunikation
Betriebsausflug stärkt den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern. Es kann sich steuerlich lohnen, die Reise mit Fortbildungsprogramm zu verknüpfen.
Mit einem Betriebsfest wollen Unternehmen Mitarbeitern etwas Besonderes bieten. Hoch im Kurs stehen Betriebsausflüge mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm, möglicherweise...
Energie/Umwelt
Steigende Betriebskosten: GdW und DMB schlagen Alarm. Eine Lösung – Minimale Investition, hoher Einspareffekt durch Einzelraumregelung „en:key“
Im Abrechnungszeitraum 2012 sind die Mietnebenkosten auf ein Rekordhoch gestiegen. 1,43 Euro / m²a müssen im bundesweiten Durchschnitt allein...
Energie/Umwelt
Mieten stabil, Energiekosten explodieren! Neuer Betriebskostenspiegel belegt – Leipzig braucht eine Energiepreisbremse
Leipzigs neuer Betriebskostenspiegel ist da. „Er belegt mehr als deutlich: Leipzig braucht eine Energiepreisbremse“, betonen die vier Wohnungsgenossenschaften der...
Digitalisierung
Auf Knopfdruck abgerechnet
Für die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen musste die Verwaltungsgesellschaft Haus & Grund Mannheim die Zählerstände ihrer Liegenschaften bisher manuell registrieren....
Energie/Umwelt
Kreisbau Tübingen schickt Mietern detaillierte Betriebskostenanalyse auf Gebäudeebene, um weitere Einsparpotenziale zu heben
Ungewöhnliche Post erhalten in diesen Tagen die Mieter der Kreisbaugesellschaft Tübingen. Erstmals verschickt das Unternehmen neben den normalen Betriebskostenabrechnungen...
Führung/Kommunikation
Betriebskostenabrechnung: Auch fiktive Kosten sind zulässig – drei Schritte, wie man es richtig macht
Laut Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen Vermieter auch eigene Sach- und Arbeitsleistungen in der Betriebskostenabrechnung ansetzen. Dabei müssen sie strenge...
Vermarktung/Marketing
Betriebskosten, „Attest“ vom Vermieter, Schadensersatz, Standfestigkeit, Verwalter, Mieter, Eigentümer – vier Fälle, vier Urteile
Das Wohnen in Mehrgeschosser will geregelt sein. Verwalter, Mieter, Eigentümer haben oft unterschiedliche Auffassungen von Recht und Rechthaben, so...
Umfrage
Energie- und Strompreise, Steuern und kalte Betriebskosten sind Preistreiber, die das Wohnen teuer machen
“Die größten Preiserhöhungen für die Mieter entstehen aktuell durch steigende Energiepreise, steigende Stromkosten und Steuern. All dies sind Kosten,...
Umfrage
VNW-Arbeitstagung: Schleswig-Holsteins Innenminister Breitner sagt „Ja!“ zu Bündnis: „Wir wollen in die Offensive gehen“
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. unterbreitete Schleswig-Holsteins neuer Landesregierung ein Bündnisangebot, um gemeinsam mit den Kommunen und weiteren Akteuren...
Umfrage
Prof. Dr. Hansjörg Bach zu Betriebskosten: Wir brauchen eine neue Lastenverteilung zwischen Mieter und Vermieter, damit die energetische Modernisierung bezahlbar wird
Die Finanzkrise stellt alles auf den Prüfstand, ob wir es wollen oder nicht. Ein Thema sind die Betriebskosten und...