ifs

Dieser Fehler bleibt oft eine Weile verborgen

Eine unangenehme Überraschung wartete am Freitagmorgen in einem der Labors einer Hochschule: Hinter der Umkehrosmoseanlage hatte sich eine Klemmringverbindung gelöst und einen Wasserschaden verursacht. Die...

Wenn Sicherheitseinrichtungen nicht verstanden werden

Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus. Das ist auch in Trinkwassererwärmern so. Um zu hohe Drücke in der Trinkwasserinstallation...

Eine fast geglückte Bastelarbeit

In einem neu gebauten Wohn- und Geschäftsgebäude ließ der erste Mieter der Räume im Erdgeschoss Spezialtüren und dafür notwendige...

Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten

Der Sommerurlaub ist da, und viele Koffer sind schon gepackt. Mit ein paar einfachen Handgriffen vor dem Aufbruch kann...

Murks im Neubau

Zwei Jahre dauerte der Bau eines neuen Mehrfamilienhauses. Im April zogen die ersten Eigentümer in ihre Wohnung im ersten...

Ein Blick in die Montageanleitung lohnt sich

Nur rund fünf Wochen nach der Renovierung eines Reihenhauses platzte ein Schlauch an einem Dusch-WC. Als die Mieterin am Nachmittag von der Arbeit heimkehrte,...

Spezifische Schwachstellen

Kunststoff hat gegenüber Metallen in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen Vor- und Nachteile. Insbesondere der Wegfall des Korrosionsrisikos ist ein starkes...

Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet

Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich Schimmelbefall...

Hebeanlage bei Defekt überfordert

Im Keller eines Einfamilienhauses wurde eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher installiert. In diesem Zuge wurden auch eine 10-bar-Sicherheitsgruppe und eine...

Beim Heizen sparen, aber beim Trinkwasser Vorsicht vor Legionellen

Neben dem Sparen beim Heizen wird das Absenken der Trinkwassertemperatur als Möglichkeit diskutiert, den Energieverbrauch zu reduzieren. Hier ist...

Kurze Abwesenheit genügt für Frostschaden – Der schwächste Bauteil im System versagt zuerst…

In einer Pension trat im Bad eines Gästezimmers im Obergeschoss Wasser aus dem Gehäuse einer Duscharmatur aus. Es kam...

Realitätssinn beim Sparen: Ein paar Frostnächte mit Temperaturen von bis zu -15 °C reichten und der Geschirrspülmaschinen-Anschluss leckte…

Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und es bahnte sich bereits seinen Weg in die...

C-Stahlrohr statt Edelstahl: Bräunliches Wasser aus der Küchenarmatur – Kleine Hinweise auf großen Ärger

Wasserschäden bauen sich oft über einen langen Zeitraum auf, bevor sie bemerkt werden. In vielen Fällen gibt es Anzeichen...

Schummeln bei der Druckprüfung zwecklos… Monate nach Fertigstellung tropft es in der Leichtbauwand

Wer arbeitet, dem können auch Fehler unterlaufen. Weil das auch den Herstellern von Installationssystemen bewusst ist, entwickeln sie Prüfmaßnahmen,...

Wartung durch eine Fachkraft: Absperrventile müssen regelmäßig betätigt werden

Als die Küche einer frisch renovierten Eigentumswohnung beinahe fertiggestellt war, kam es zum Schaden: Vor der Montage der Spülbeckenarmatur...

Immer wieder Schäden durch Leck am Kleinspeicher eines Warmwasserbereiters – Mieter baute ihn selbst ein

Ein Ehepaar mietete im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine Wohnung. Gleich zweimal kam es innerhalb eines Jahres zu Wasserschäden,...

Bei Bund/Land-Neuordnung der Wohnungspolitik: Bund sollte Subjektförderung nicht voll übernehmen warnt das ifs Städtebauinstitut

Die aktuellen Verhandlungen über eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanz-beziehungen führen möglicherweise auch zu einer Neuverteilung von Zuständigkeiten und Kostenverteilungen in...

ifs-Städtebauinstitut feiert 50. Gründungstag – Erfolgsgeschichte Wohneigentum und 12 Voraussetzungen für deren Fortsetzung

Das ifs - Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen - Berlin feiert am 18. April 2013 seinen 50. Gründungstag....

Bayerns Innenminister Herrmann: Deutschland braucht mehr Wohnungsbau – Bund und Länder sind gefordert

Der historische Tiefstand der Wohnungsbautätigkeit ist eine der aktuell größten Herausforderungen für die Wohnungspolitik. Seit Jahren bleibt insbesondere in...