Top Thema: Betriebskostenrecht

LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten

In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...

AG Hamburg: Unwirksame Betriebskostenabrechnung

Die Abrechnung einer Position „Hausmeister/Garten/Treppe“ ist formell unwirksam, da es sich...

Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten

Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und...

Kommentar

Wir brauchen einen ‚Bezahlbares-Wohnen-Vorbehalt‘

Vom 1. Juni 2024 an können Mieterinnen und Mieter die Kosten für ihren Breitbandanschluss inklusive TV-Entgelten nicht mehr über die Betriebskostenumlage entrichten. Das ist die Folge des bereits im Dezember 2021 in Kraft getretenen Telekommunikationsgesetzes. Die seinerzeit beschlossene Übergangsphase endet jetzt.

Die Neuregelung benachteiligt vor allem Empfänger von Sozialleistungen. Für sie entfällt die Möglichkeit, diese Kosten über die „Kosten der Unterkunft (KdU)“ finanziert zu bekommen. Das wird eine Gruppen von Menschen belasten, die es ohnehin schon nicht „dicke“ hat…
Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

Leipziger Wohnungsgenossenschaften: Soziales Wohnen und Klimaziele in Gefahr

Die Leipziger Wohnungsgenossenschaften erfüllen auch in Zukunft ihren sozialen Auftrag. Die durchschnittliche Kaltmiete aller Leipziger Genossenschaften lag im Jahr 2022 bei 5,54 Euro und...

Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...

1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche...

Individualverkehr zukünftig ohne Elektromobilität nicht denkbar – Was muss die Wohnungswirtschaft...

Hätten Sie es gewusst? Das Elektro-Auto wurde bereits in den 1840er Jahren von dem schottischen Erfinder Robert Anderson...

Anzeige

Anzeige

EID tagt in Berchtesgaden: Mietrecht – Partner im Gespräch

Vom 24. bis 26. April 2024 lud der eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V., Berlin, zu den 42. Mietrechtstagen in Berchtesgaden. Dieses Jahr drehte sich...

KI als Chance für die Betriebskostenabrechnung

Gastbeitrag von Andreas Fecker, Mitvorsitzender Arbeitskreis Geislinger Konvention Wie können wir die Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologie meistern? KI ist seit...

AG Hamburg: Unwirksame Betriebskostenabrechnung

Die Abrechnung einer Position „Hausmeister/Garten/Treppe“ ist formell unwirksam, da es sich auch hier um eine unzulässige Mischposition handelt (Anschluss...

BK01 Rechnungsdatenverarbeitung bei VIVAWEST Optimieren, digitalisieren, automatisieren: Versorgerrechnungen effizient verarbeiten

Jahrelang erreichten VIVAWEST Versorgerrechnungen auf dem Postweg. Die Papierdokumente zogen eine ganze Reihe manueller Aufwände nach sich. Doch mithilfe...

Leipziger Wohnungsgenossenschaften: Soziales Wohnen und Klimaziele in Gefahr

Die Leipziger Wohnungsgenossenschaften erfüllen auch in Zukunft ihren sozialen Auftrag. Die durchschnittliche Kaltmiete aller Leipziger Genossenschaften lag im...

Agora Energiewende: CO₂-Emissionen auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren

Wie in den Vorjahren hat Agora auch für 2023 eine erste Bilanz zur Entwicklung der CO2-Emissionen gezogen. Die Veröffentlichung/Gesamtstudie ist ein grundsätzlicher Indikator für...

Niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2021 um rund 3,3 Millionen...

Fragen zur Mieter-App – Thomas Froese, VNW-IT-Referent berät Sie

Der VNW hat die Stelle des IT-Referenten seit August dieses Jahres neu geschaffen und in Person von Thomas...

Anzeige

Anzeige

Wohnbau Prenzlau – So wirkt die Geislinger Konvention

Große Sorgenfalten bildeten sich in der Bevölkerung im letzten Herbst als feststand, dass die Preise für Energie, in Form...

Die gängigsten Mythen rund um die Wärmepumpe. Wir klären sie auf.  

Im Neubau sind Wärmepumpen bereits als Standardlösung etabliert, im Jahr 2022 entschieden sich etwas mehr als die Hälfte (53,9...

Baugenossenschaft Winnenden mit digitalem Schließsystem

Die Baugenossenschaft Winnenden eG (BGW) ist seit 75 Jahren in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft tätig. Sie ist nicht nur...

Preisbremse auch für Fernwärmekunden

Thüringer Mieter brauchen die finanzielle Unterstützung durch die Gaspreisbremse dringend. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen nicht zum...

Abwasserkosten: Vergleich der 100 größten Städte

Die jährliche Belastung von Verbrauchern mit Kosten für die Entsorgung ihres Abwassers variieren je nach Wohnort um über 700 Euro....

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell