Top Thema: Betriebskostenrecht

Urteil des Monats: Betriebskosten-Vorauszahlung nicht ständig ändern

Die Anpassung der Betriebskosten-Vorauszahlung im Rahmen eines Mietverhältnisses ist pro Abrechnung...

VNW 5. Norddeutscher Betriebskostentag – Programm steht fest

Am 14. Oktober 2024 findet in Lübeck der 5. Norddeutsche Betriebskostentag...

Betriebskosten – BGH zu Wirtschaftlichkeitsgebot

Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags...

Kommentar

„Doppelter“ Volksentscheid in Hamburg – Klimaneutralität schon 2040 bedeutet rund 57.000 Euro Mehrkosten pro Wohnung

Am 12. Oktober werden viele Menschen in Norddeutschland auf Hamburg schauen. Die Hamburgerinnen und Hamburger entscheiden an diesem Tag in einem Volksentscheid, ob die Hansestadt Klimaneutralität bereits im Jahr 2040 – also fünf Jahre früher als bislang vom Senat geplant – erreichen soll...

Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

AG Berlin Wedding: Berliner Betriebskostenübersicht belegt nicht immer Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot

Ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot kann nicht durch die Bezugnahme auf die Berliner Betriebskostenübersicht belegt werden. Die darin enthaltenen Durchschnittswerte bieten aber einen ersten...

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest....

Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...

1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche...

Anzeige

Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?

Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen Gang höher schalten: Beim Volksentscheid „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat sich am 12. Oktober 2025...

Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen

Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen Gaskosten schützen. Für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs...

Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung

Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien von sog. All-Risk-Gebäudeversicherungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf...

AG Köpenick zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung

Das Amtsgericht Köpenick hat zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung entschieden (Urteil vom 13. Februar 2024, Az.: 3 C...

Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?

Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen Gang höher schalten: Beim Volksentscheid „Hamburger Zukunftsentscheid“...

2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas

Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren 2024 rückläufig. Für das Jahr 2025 zeichnet...

Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt

Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 % der Bundesbürger geben an sehr warm oder...

Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent...

Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb...

Anzeige

Anzeige

Das unsichtbare Preisschild: Gasheizungen dreimal teurer als viele Käufer denken

Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025 Gasheizungen (48 Prozent) – eine oft teure Kostenfalle:...

Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen

Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen Gaskosten schützen. Für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs...

Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent – das mittlere Entgelt liegt 2025 bei 0,91 Cent pro Kilowattstunde

Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb der...

Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich

Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen Netz...

LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten

Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich noch einen "Festbetrag" für die Nebenkosten zahlen, so...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell