Top Thema: Betriebskostenrecht

Urteil des Monats: Betriebskosten-Vorauszahlung nicht ständig ändern

Die Anpassung der Betriebskosten-Vorauszahlung im Rahmen eines Mietverhältnisses ist pro Abrechnung...

VNW 5. Norddeutscher Betriebskostentag – Programm steht fest

Am 14. Oktober 2024 findet in Lübeck der 5. Norddeutsche Betriebskostentag...

Betriebskosten – BGH zu Wirtschaftlichkeitsgebot

Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags...

Kommentar

Mietpreisbremse: Ein alter Hut wird verlängert, löst aber keine Probleme

In allen norddeutschen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen die Regelungen über eine Mietpreisbremse verlängert worden. In Mecklenburg-Vorpommern will die Landesregierung diese gesetzliche Regelung zudem auf Urlaubs-Hotpots ausweiten...

Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

Kommentar

IW-Wohnindex: Immobilienpreise steigen leicht, Mieten wachsen kräftig

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im dritten Quartal 2025 erneut leicht gestiegen. Laut dem neuen IW-Wohnindex verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem Vorquartal...

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest....

Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...

1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche...

Anzeige

Erdgaskosten in drei Jahren um über 40 Prozent gestiegen

Die Stiftung Warentest hat die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der Gasheizung kostet in einem durchschnittlichen Altbau...

Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen

Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen Gaskosten schützen. Für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs...

Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung

Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien von sog. All-Risk-Gebäudeversicherungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf...

AG Köpenick zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung

Das Amtsgericht Köpenick hat zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung entschieden (Urteil vom 13. Februar 2024, Az.: 3 C...

IW-Wohnindex: Immobilienpreise steigen leicht, Mieten wachsen kräftig

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im dritten Quartal 2025 erneut leicht gestiegen. Laut dem neuen IW-Wohnindex verteuerten sich...

Erdgaskosten in drei Jahren um über 40 Prozent gestiegen

Die Stiftung Warentest hat die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der...

Die CO2-Preisentwicklung für Wärme und Verkehr ist unsicher – mittelfristig könnten...

Bis Ende des Jahres 2026 wird der CO2-Preis in Deutschland in den Bereichen Wärme und Verkehr über den...

Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus

Die Wärmewende im Gebäudesektor zählt zu den wirksamsten Hebeln der deutschen Klimapolitik – doch das volle Potenzial wird...

Anzeige

Anzeige

Das unsichtbare Preisschild: Gasheizungen dreimal teurer als viele Käufer denken

Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025 Gasheizungen (48 Prozent) – eine oft teure Kostenfalle:...

Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen

Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen Gaskosten schützen. Für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs...

Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent – das mittlere Entgelt liegt 2025 bei 0,91 Cent pro Kilowattstunde

Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb der...

Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich

Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen Netz...

LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten

Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich noch einen "Festbetrag" für die Nebenkosten zahlen, so...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell