Mieterstrom

Gemeinschaft schafft Energie

Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende Energieversorgung laufend an Bedeutung. Gab es Ende 2022 gerade einmal 770 gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen...

„Wohnungsunternehmen werden zu Energieakteuren“ – Gespräch mit Pionierkraft-Gründer Andreas Eberhardt

Die Energiewende braucht die Wohnungswirtschaft – davon ist Andreas Eberhardt, Geschäftsführer von Pionierkraft, überzeugt. Im Gespräch mit Wohnungswirtschaft heute....

Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik

Von Magdalena Strasburger Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen...

Digitalisierung, KI und Wettbewerb: Deumess-Fachkongress zur Zukunft beim Messen, Steuer, Regeln

Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Kassel der 11. Deumess-Fachkongress statt. Insgesamt 270 Besucher und 16 ausstellende...

11. DEUMESS-Fachkongress 2025: Digitalisierung, KI und Interoperabilität im Fokus

Der 11. DEUMESS-Fachkongress stand unter dem Motto „Messwesen digitalisieren – Energie. KI. Praxis.“ und versammelte über 250 Fachbesucherinnen und...

Mieterstrom in der Krise? Rechtssichere Alternativen nach dem EuGH-Urteil

Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur sogenannten Kundenanlage sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Energiewirtschaft. Viele bestehende Modelle der dezentralen Stromversorgung –...

155 neue HOWOGE-Wohnungen – PV-Strom vom Dach für Mieter und Wärmepumpe

Im Berliner Bezirk Lichtenberg errichtet die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH einen Wohnungsneubau der ausschließlich mit grüner Energie versorgt wird. Die...

HOWOGE startet energetische Sanierung für Doppelwohnhochhaus mit 296 Wohnungen 

Die Rüstung steht und die ersten Arbeiten laufen bereits: Bis Ende 2024 baute die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ein Lichtenberger...

Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte

Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt...

Gespart mit Mieterstrom und Passivhaus

In einem Quartier in Köln-Holweide entsteht zur Zeit das größte Mieterstromprojekt der Stadt. Die Macher sind die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz...

Köln: PV-Mieterstrom – Die Sülzer und die WBG Mieterschutz machen es

In einem wegweisenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Energiegewinnung realisieren die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG und die Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz...

Mieterstrom: Wie es doch funktioniert

Die Grundidee von Mieterstrom ist bestechend einfach und gleichzeitig so wichtig für die Energiewende in Deutschland: Erneuerbaren Strom dezentral dort produzieren, wo er von den Mieterinnen und Mietern verbraucht werden kann. 58 Prozent der Deutschen lebt zur Miete, laut Bundeswirtschaftsministerium könnten bis zu 3,8 Millionen Wohnungen mit Mieterstrom versorgt werden – nach anderen Schätzungen sogar weit mehr.

Von Claudia Maier und Daniel Altmayer

Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner Stadtwerke und Gewobag verwirklichen günstigen Ökostrom vom eigenen Dach

Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld – gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein...

Wohnungsbau Friesland – Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge – Langfristig günstiger Solarstrom für Mieter

Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH und Einhundert Energie GmbH haben das nördlichste Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge fertiggestellt. Seit Frühjahr...

Photovoltaik, Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur bei der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald eG

Ohne einen massiven Ausbau von regenerativen Energiequellen werden wir die Energiewende nicht hinbekommen. In diesem Jahr wird in Deutschland...

70 % der Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften sind unsaniert, jetzt könnten Eigentümer mit Mieterstrom und Wärmepumpe profitieren

Rund 70 Prozent aller Wohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind überwiegend unsaniert. Der Grund: Meist können sich die unterschiedlichen Eigentümerinnen und...

Klimaneutral läuft E-Mobilität nur mit Mieterstrom – Also steuerliche Hemmnisse bei der Erzeugung beseitigen

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und wird politisch gefordert und gefördert. Der Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur wird energisch vorangetrieben....

Mieterstrom: Neues Urteil zum Kundenanlagenbegriff ermöglicht regenerative und KWK-Quartiersversorgung

Das OLG Düsseldorf hat in einem aktuellen Beschluss vom 26.2.2020 den Kundenanlagenstatus eines regenerativen und hocheffizienten Energieversorgungssystems für ein...

2. Platz: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH. Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Rheinsberg – Hier wird Klimaschutz gelebt

Mit dem zweiten Platz wird die Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH prämiert, die unter dem Motto „Klimaschutz ist nicht nur CO2-Reduktion“...

Neubau, Mieterstrom = Klimaschutz, Baukosten, Grundsteuer, rund 5,80 Euro pro qm Nettokaltmiete – Ausblick von vdw-Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt

Die 172 Mitgliedsunternehmen im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) haben im vergangenen Jahr so viel investiert...

VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner: Mieterstrom? Den Staat würde das keinen Cent kosten

Liebe Leserinnen und Leser, der Schutz des Klimas ist derzeit eines der meist diskutierten Themen, egal wohin man kommt....

Netze BW: Mit ‚StromLux‘ Mieterstromprojekte flinker machen – Piloteinsatz im Rahmen von ‚Smart Living Weinstadt‘

Mit Lösungen „aus einer Hand“ will die Netze BW die Umsetzung von Mieterstrommodellen vereinfachen. Bei einem innovativen Quartiersprojekt in...

2020 – Vorfahrt für Mieterstrom fordert die Wohnungswirtschaft im Norden – so werden Mieter entlastet

Die norddeutsche Wohnungswirtschaft hat Vorfahrt für Mieterstrom gefordert. Die Regierungschefs der fünf norddeutschen Bundesländer wurden in einem Brief gebeten,...

Hessen – Mieterstromprojekte als hessische Erfolgsgeschichte

Der bundesweite Marktführer bei Mieterstromanlagen zur Erzeugung von Sonnenenergie ist ein hessisches Unternehmen. Die Frankfurter Mainova AG erhielt mit...

Mieterstrom: Klimaschutz wird ohne Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke (BHKW) in den Wohnquartieren nicht funktionieren

Mit dem Mieterstromgesetz sollten Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern kostengünstig mit Solarstrom versorgt werden. Die Bundesregierung stellte am 18....

Grüner Strom „gekühlt“ vom Gründach – Kooperation über Mieterstrom hinaus: Solaranlage für degewo-Kundenzentrum

Vom Gründach des Kundenzentrums Marzahn der Wohnungsbaugesellschaft degewo an der Mehrower Allee fließt jetzt Ökostrom. Die Berliner Stadtwerke haben...

Hessische Mieterstromkampagne geht bis 2020 in die zweite Runde. Gute Aussichten für Mieterstrommodelle in Hessen

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) entschied nach einem positiven Rückblick auf das erste Halbjahr...

Genossenschaft Wohnungsverein Dessau setzt auf Mieterstrom

Nach Inbetriebnahme der ersten Photovoltaikanlage plant die Genossenschaft Wohnungsverein Dessau, weitere Gebäude mit Solaranlagen auszurüsten und Ihren Mitgliedern günstigen...

Politik bremst immer noch den Mieterstrom aus. Daniel Fürstenwerth hat 5 Vorschläge, wie sie die Bremse lösen kann.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Städten kommt bislang viel zu langsam voran. Trotz des Gesetzes zur Förderung...

Für mehr Solarstrom-Eigenversorgung und Kleinen Mieterstrom – Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU fordert Entbürokratisierung

Auf großes Interesse ist das Thema „Kleiner Mieterstrom – Photovoltaik-Potenzial von bürokratischen Fesseln befreien“ am Montag bei den Berliner...

Einspeisevergütung und Mieterstromzuschlag nicht sauber voneinander getrennt! Herber Rückschlag für die Energiewende: Mieterstromprojekte stehen vor dem Aus

Die zukunftsweisenden Mieterstromprojekte, die eine lokale erneuerbare Stromerzeugung und eine aktive Einbeziehung der Mieter in die Energiewende ermöglichen, stehen...

Freiburg: 20 Mio. Euro für neuen Wohnraum: FSB stellt 102 Wohnungen mit Mieterstrom fertig – für 6,63 Euro pro m² Miete im Schnitt

Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat zur offiziellen Einweihung des ersten Bauabschnitts mit 30 geförderten Mietwohnungen in der Belchenstraße...

Über ein Jahr Mieterstromgesetz und bislang kaum wirksam – GdW und Bundesverband Solarwirtschaft fordern Nachbesserungen

Am 29. Juni 2017, also vor über einem Jahr, wurde das Mieterstromgesetz vom Bundestag verabschiedet / Spitzenverband der Wohnungswirtschaft...

Der Mieterstrom kommt vom eigenen Dach – und das auch noch komplett CO2-frei – Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren

Mieterstrom: Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen – und das auch noch komplett CO2-frei. Diese zukunftsweisende...

Projekt WINNER – Mieterstrom macht mobil: Erster Mobility Point bei der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG

Mit über 100 Gästen ist der Mobility Point der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) auf der Alfons-Pech-Straße 21 in Chemnitz...

Energiewende mit Mieterstrom muss auch im Immobiliensteuerrecht stattfinden – Steuerberaterin Solveig Wickinger

Die Energiewende wird die Energieversorgung dezentralisieren. Diese Entwicklung führt dazu, dass Immobilien als Anbieter von Wärme, Strom und Energie...

Weg frei für solaren Mieterstrom – Neue Förderung von der EU-Kommission genehmigt – Mindestens 10% günstiger

Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Nachdem der Bundestag die Förderung bereits im Sommer...

Bürger erzeugen umweltfreundlich Strom und Wärme – Energiewende von unten mit Genossenschaften vorantreiben

Gemeinsam, vor Ort, nachhaltig: Beim Ausbau der erneuerbaren Energien spielen Energiege-nossenschaften in Deutschland eine zentrale Rolle. Soll Deutschland seine...

Solarer Mieterstrom: Bis zu 33.000 Anlagen in den 20 größten Städten – vor allem in Berlin, Hamburg und München – Chance für Stadtwerke

In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Rund...

Mieterstrom: Aus alten Mietshäusern attraktive Energieinseln machen

Große Teile der Bestände der Wohnungswirtschaft müssen saniert werden, um deren Attraktivität zu erhalten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Doch oft...

ZIA-Präsident Mattner zu Mieterstrom: Wenn wir die Energiewende erfolgreich gestalten wollen, sind Quartierskonzepte unabdingbar

Laut aktuellen Informationen aus den Bundestagsfraktionen besteht beim Gesetzentwurf zur Förderung des Mieterstroms Einigkeit in der Koalition, künftig auch...

Mieterstrom ist wichtiger Bestandteil der Energiewende – steuerliche Hemmnisse abbauen, auch Quartierslösungen ermöglichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Referentenentwurf zum Gesetz zur Förderung von Mieterstrom vorgelegt. Durch dieses...

Hemmnisse für Mieterstromprojekte abbauen, fordert GdW-Präsident Gedaschko – so wird die Energiewende erfolgreich

„Mieterstromprojekte sind ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende im Wohngebäudebereich“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft...