Schlagwort: Mieterstrom

Gemeinschaft schafft Energie

Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende Energieversorgung laufend an Bedeutung. Gab es Ende 2022 gerade einmal 770 gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen...

„Wohnungsunternehmen werden zu Energieakteuren“ – Gespräch mit Pionierkraft-Gründer Andreas Eberhardt

Die Energiewende braucht die Wohnungswirtschaft – davon ist Andreas Eberhardt, Geschäftsführer von Pionierkraft, überzeugt. Im Gespräch mit Wohnungswirtschaft heute....

Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik

Von Magdalena Strasburger Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen...

Digitalisierung, KI und Wettbewerb: Deumess-Fachkongress zur Zukunft beim Messen, Steuer, Regeln

Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Kassel der 11. Deumess-Fachkongress statt. Insgesamt 270 Besucher und 16 ausstellende...

11. DEUMESS-Fachkongress 2025: Digitalisierung, KI und Interoperabilität im Fokus

Der 11. DEUMESS-Fachkongress stand unter dem Motto „Messwesen digitalisieren – Energie. KI. Praxis.“ und versammelte über 250 Fachbesucherinnen und...

Mieterstrom in der Krise? Rechtssichere Alternativen nach dem EuGH-Urteil

Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur sogenannten Kundenanlage sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Energiewirtschaft. Viele bestehende...

155 neue HOWOGE-Wohnungen – PV-Strom vom Dach für Mieter und Wärmepumpe

Im Berliner Bezirk Lichtenberg errichtet die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH einen Wohnungsneubau der ausschließlich mit grüner Energie versorgt wird. Die...

HOWOGE startet energetische Sanierung für Doppelwohnhochhaus mit 296 Wohnungen 

Die Rüstung steht und die ersten Arbeiten laufen bereits: Bis Ende 2024 baute die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ein Lichtenberger...

Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte

Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt...

Gespart mit Mieterstrom und Passivhaus

In einem Quartier in Köln-Holweide entsteht zur Zeit das größte Mieterstromprojekt der Stadt. Die Macher sind die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz...

Köln: PV-Mieterstrom – Die Sülzer und die WBG Mieterschutz machen es

In einem wegweisenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Energiegewinnung realisieren die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG und die Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz...

Mieterstrom: Wie es doch funktioniert

Die Grundidee von Mieterstrom ist bestechend einfach und gleichzeitig so wichtig für die Energiewende in Deutschland: Erneuerbaren Strom dezentral dort produzieren, wo er von den Mieterinnen und Mietern verbraucht werden kann. 58 Prozent der Deutschen lebt zur Miete, laut Bundeswirtschaftsministerium könnten bis zu 3,8 Millionen Wohnungen mit Mieterstrom versorgt werden – nach anderen Schätzungen sogar weit mehr.

Von Claudia Maier und Daniel Altmayer

Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner Stadtwerke und Gewobag verwirklichen günstigen Ökostrom vom eigenen Dach

Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld – gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein...

Wohnungsbau Friesland – Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge – Langfristig günstiger Solarstrom für Mieter

Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH und Einhundert Energie GmbH haben das nördlichste Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge fertiggestellt. Seit Frühjahr...

Photovoltaik, Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur bei der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald eG

Ohne einen massiven Ausbau von regenerativen Energiequellen werden wir die Energiewende nicht hinbekommen. In diesem Jahr wird in Deutschland...

70 % der Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften sind unsaniert, jetzt könnten Eigentümer mit Mieterstrom und Wärmepumpe profitieren

Rund 70 Prozent aller Wohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind überwiegend unsaniert. Der Grund: Meist können sich die unterschiedlichen Eigentümerinnen und...

Klimaneutral läuft E-Mobilität nur mit Mieterstrom – Also steuerliche Hemmnisse bei der Erzeugung beseitigen

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und wird politisch gefordert und gefördert. Der Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur wird energisch vorangetrieben....

Mieterstrom: Neues Urteil zum Kundenanlagenbegriff ermöglicht regenerative und KWK-Quartiersversorgung

Das OLG Düsseldorf hat in einem aktuellen Beschluss vom 26.2.2020 den Kundenanlagenstatus eines regenerativen und hocheffizienten Energieversorgungssystems für ein...

2. Platz: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH. Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Rheinsberg – Hier wird Klimaschutz gelebt

Mit dem zweiten Platz wird die Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH prämiert, die unter dem Motto „Klimaschutz ist nicht nur CO2-Reduktion“...

Neubau, Mieterstrom = Klimaschutz, Baukosten, Grundsteuer, rund 5,80 Euro pro qm Nettokaltmiete – Ausblick von vdw-Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt

Die 172 Mitgliedsunternehmen im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) haben im vergangenen Jahr so viel investiert...

VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner: Mieterstrom? Den Staat würde das keinen Cent kosten

Liebe Leserinnen und Leser, der Schutz des Klimas ist derzeit eines der meist diskutierten Themen, egal wohin man kommt....

Netze BW: Mit ‚StromLux‘ Mieterstromprojekte flinker machen – Piloteinsatz im Rahmen von ‚Smart Living Weinstadt‘

Mit Lösungen „aus einer Hand“ will die Netze BW die Umsetzung von Mieterstrommodellen vereinfachen. Bei einem innovativen Quartiersprojekt in...