Fernwärme

Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen ohne Investitionen

Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische und wirtschaftliche Umbrüche beeinflussen zentrale Bereiche unseres Alltags, insbesondere in Deutschland, wo die...

Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen

In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste...

Klimagipfel des vbw: CO2-Reduktion statt Energieeffizienzsteigerung

Für eine schnellere Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Gebäudesektor macht sich die Architektin und Professorin Elisabeth Endres von...

Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz

Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in...

Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1% teurer

Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 27,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu...

Gelebte Verantwortung

Die Kelag Energie & Wärme bringt mit dem Ausbau der Fernwärmenetze die Ökologisierung konsequent voran. Österreichs größte solarthermische Anlage, der Solarpark Friesach in Kärnten, wurde...

Fernwärme wird gepuscht – koste es die Mieter, was es wolle

Von VNW-Direktor Andreas Breitner Unabhängig davon, wie die ins Haus stehenden Bundestagswahlen ausgehen werden, steht eines fest: auch eine künftige...

Erkner: Umbau der Fernwärme kommt voran – 600-Kilowatt-Großwärmepumpe kommt in 2025

Der Aus- und Umbau der Fernwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von großer Bedeutung. Effiziente und perspektivisch treibhausgasneutrale...

Heizkosten 2023 gesunken – deutlicher Anstieg bei Fernwärme erwartet

Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 nach dem starken Anstieg während der Energiekrise teilweise wieder gesunken. Das...

Energiepreise: Einsparungen ohne Investitionen

Bei Wohn- und Gewerbeimmobilien sind die Kosten für Energie auf einem hohen Niveau. Unabhängig vom Handlungsdruck durch die Gesetzgebung,...

Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung: Wie Klima, Haushalte und Versorger profitieren

Fernwärme gilt als Hoffnungsträger für die Wärmewende: Der Anschluss an das Wärmenetz ermöglicht es, viele Haushalte auf einen Schlag...

Wärmewende in Hannover – Kooperation von enercity und Vonovia

Hannover ist mit seiner Kommunalen Wärmeplanung und dem strategischen Ausbau der Fernwärme durch enercity sehr weit fortgeschritten. Damit setzt...

Energiepreise und Immobilienwirtschaft: Strategien für Einsparungen ohne Investitionen

Seit 2022 sind die Energiepreise für Strom, Gas und Fernwärme zu einem zentralen Thema in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...

Bundesregierung will bis 2030 nur 10 statt 300 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen

Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) macht das mangelnde Interesse der Bundesregierung an klimafreundlicher Tiefengeothermie deutlich: Zwischen den Zielen...

Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...

Soziale Vermieter fordern Missbrauchsaufsicht für Fernwärmeanbieter

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat angesichts hoher Nachzahlungen mehr Verbraucherschutz bei der Fernwärme gefordert. Notwendig seien eine starke staatliche Missbrauchsaufsicht...

Steffi Lemke: Für faire Bedingungen bei der Fernwärme

Am Weltverbrauchertag besuchte Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke den Berliner Mieterverein e.V. . Im Fokus der Gespräche mit den Geschäftsführenden Wibke...

Soziale Vermieter: Drei Katzen im Sack – Fernwärmeplanung ist zu unverbindlich

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat eine „Wärmenetzeignungskarte“ vorgestellt und sich zuversichtlich gezeigt, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Wärmepläne fristgerecht fertiggestellt...

vzbv-Studie: Große Preisunterschiede bei Fernwärme

Die Preise für Fernwärme in Deutschland unterscheiden sich regional deutlich. So zahlten private Haushalte mit Einfamilienhaus beispielsweise im größten...

Fernwärme – Augen auf bei Veränderung der Wärme-Preisgleitformel

Nach den extrem hohen Preisen für Erdgas und Heizöl im Jahr 2022 ist das Preisniveau in 2023 wieder etwas...

Stiftung Schönau feierte Richtfest im Sophien Carrée

Im Sophien Carrée in der Karlsruher Weststadt entstehen insgesamt 100 neue Mietwohnungen. 36 davon entwickelt die Stiftung Schönau durch...

Fernwärme – Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher

Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme...

Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein

Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler Landesregierung und den Fraktionsvorsitzenden eine zügige Dekarbonisierung der...

Die Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein

Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler Landesregierung und den Fraktionsvorsitzenden eine zügige Dekarbonisierung der...

Fernwärme vorerst eine Klimaschutz-Mogelpackung

Fernwärme soll in Deutschland eine echte Alternative zu Wärmepumpen und anderen klimafreundlicheren Heizungen werden. Jedes Jahr sollten 100.000 Häuser...

Preisanstieg bei Fernwärme ist intransparent, verteuert aber das Wohnen, wirkt als sozialer Sprengstoff – VNW fordert unabhängige Kontroll-Behörde

Angesichts der deutlich gestiegener Fernwärmepreise haben die am Gemeinwohl orientierten Vermieter Mecklenburg-Vorpommerns eine unabhängige Behörde gefordert, die die Preise...

Thema Fernwärme – Wenn Fernwärmekosten sich auf einen Schlag verdreifachen oder sogar vervierfachen, dann wirft das Fragen auf.

Angesichts teils drastisch gestiegener Fernwärmepreise mehrt sich in der Politik der Ruf nach einem Einschreiten des Bundeskartellamts. Die Behörde...

Kostenexplosion bei Gas und Fernwärme – Dramatisch für Verbraucher und Unternehmen – VSWG fordert staatliches Energiepreismanagement

Die Versorgungssicherheit mit Erdgas ist zunehmend eingeschränkt. Es ist aufgrund der Gasmangellage bereits die zweite Stufe von dreien des...

Bundesgerichtshof trifft erste Entscheidung in Klageserie gegen Berliner Fernwärmeversorgungsunternehmen

Der Bundesgerichtshof hat sich in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung mit verschiedenen Rechtsfragen zu Preisänderungsklauseln in Fernwärmelieferungs-verträgen befasst. Es handelt...

Grüne Fernwärme für das LEG-Quartier in Herne- Horsthausen -Grubengas macht es möglich

Aus der Grube in die Stube: Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten haben die Stadtwerke Herne jetzt die ersten...

Fernwärmepreise in Thüringen um fast 50 Prozent gestiegen -Heizkosten übersteigen erstmals Kaltmiete

Angesichts der auch in Thüringen explosionsartig gestiegenen Preise für Heizöl, Erdgas und insbesondere der im Freistaat oft genutzten Fernwärme...

Wie München bis 2035 klimaneutral wird – Zwei Studien weisen den Weg – CO2-freie Wärmeversorgung Fernwärme, E.-Mobilität und starker ÖPNV

Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll...

Abwärme von Berlins größter Klimaanlage geht statt in die Luft in die Fernwärmeleitung – Eine Hochtemperaturwärmepumpe machts möglich

Vom Bund gefördertes Projekt koppelt Wärme, Kälte und Strom. Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens Energy haben den Vertrag...

Mit Erneuerbaren Energien die Fernwärme zukunftsfähig machen

„Die Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ hat zu Jahresanfang die Weiterentwicklung von KWK-Anlagen hin zu flexiblen Strom-Wärme-Systemen empfohlen“, so...

Fernwärme mit Wärmepumpe – kühlen und wärmen für 5.000 Wohnungen – Energiekonzept für Berlin TXL – Berliner-Stadtwerke und E.ON machen es

Mit einer hochinnovativen Kombination umweltfreundlicher Technologien werden die Berliner Stadtwerke und E.ON in Zukunft Berlin TXL - The Urban...

Neu: Fernwärme für 50 Jahre alte Wohnanlage in München mit 675 Wohnungen – aber kostenneutral für Mieter

Die Stadtwerke München unternehmen große Anstrengungen, um das Ziel der hundertprozentigen CO2-freien Erzeugung der Fernwärme bis 2040 zu erreichen....

Wärme aus dem Brauhaus

Fernwärme ist in urbanen Gebieten eine umweltfreundliche Lösung für die Wohnraum-Heizung. Vor allem dann, wenn sie aus Abwärme gespeist wird. Doch die Quellen für „heiße Abwärme“...

Mit Fernwärme heizen: Vor- und Nachteile für Verbraucher – Energieberatung der Verbraucherzentrale klärt die Fakten

Fernwärme soll preisgünstig, unkompliziert und umweltschonend sein – sagt die Werbung der Energieversorger. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Steigende...

Umstellung auf Contracting oder Fernwärme – wann müssen Sie bei der Einbindung eines Wärmelieferanten die Voraussetzungen des § 556c BGB und der Wärmelieferverordnung beachten?

Mit dem Mietrechtsänderungsgesetz hat der Gesetzgeber zum 01.07.2013 die für die Umstellung auf eine gewerbliche Wärmelieferung zentrale Vorschrift des...