Schlagwort: Wohnqualität
WohnenPLUS
Selbe Adresse, dritte Wohnung, alles neu
Gabriele und Herbert Althammer bewohnen nun die bereits dritte Wohnung in der Friedrich-Inhauser-Straße in Salzburg. Doch nach der energetischen Sanierung der Heimat Österreich ist...
WohnenPLUS
Grün und behaglich
Eine klimagerechte Energieversorgung ist das Ziel, doch dabei dürfen Komfort und Benutzbarkeit für die Bewohner:innen nicht vergessen werden. Die...
WohnenPLUS
Leerstand – Potenzial für Ideen
Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt „Vivio“ – ein neues Zuhause für die ältere...
heute.
Jan-Christoph Maiwaldt, CEO von Reos – Gefördertes Wohnen, mehr Wohnqualität für Mieterinnen und Mieter
Im Jahr 2025 planen wir bei Reos, unseren Verwaltungsbestand über die bestehenden 10.000 Wohnungen deutlich weiter auszubauen, insbesondere in...
WohnenPLUS
Im kleinen Schiebetüren-Paradies
Margarethe und Herbert Stoklassa wohnen im Gemeindebau Neu in der Seestadt Aspern. Dank der raumhohen Schiebetüren, sagen die beiden,...
WohnenPLUS
Dünne Luft, dichte Blocks
Mehr Höhe, mehr Masse, weniger Variation: Viele Architekt:innen kritisieren den Verlust von Spielräumen und Qualitäten im Wohnbau, bedingt durch...
architektur
Vonovia – Seniorengerechter Umbau sichert Lebensqualität
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf eine barrierearme Wohnung angewiesen, Prognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft gehen von...
WohnenPLUS
Ein Campus fürs Baby bis zur Omama
Vor rund einem Jahr wurde der Lebenscampus Wolfganggasse im neuen Stadtteil Wolfganggasse in Meidling an seine Bewohner:innen übergeben. Auf...
WohnenPLUS
Der Mensch als Maßstab
Um Bewohner:innen besser verstehen zu können und für die Zukunft gewappnet zu sein, hat die Karlsruher Volkswohnung GmbH gemeinsam...
WohnenPLUS
„So ein schönes Wohnen,das grenzt sowieso an ein Wunder!“
Josef Kurka wohnt im ersten Gemeindebau Neu, den die Stadt Wien nach vielen Jahren Pause mit der Wigeba errichtet...
WohnenPLUS
Kunst und Pool für alle
Leistbar muss das Wohnen sein, aber auch eine gute Lebensqualität bieten. Laut dem Obmann der Wien-Süd, Andreas Weikhart, ist...
WohnenPLUS
Ticket zur Wohnqualität
Die Wohnberatung Wien setzt auf Transparenz, Service und Information bei der Vermittlung von leistbarem Wohnraum. Wie eine Studie zeigt, strahlt diese Leistbarkeit auch auf...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Kleinstwohnungen als attraktive und nachhaltige Alternative
Der Bestand an sozial geförderten Wohnungen geht in Deutschland seit Jahrzehnten zurück, während die Zahl der Menschen steigt, die sich die üblichen Mieten nicht mehr leisten können. Diese Entwicklung können selbst so ambitionierte politische Beschlüsse (wie in Norderstedt) nicht stoppen, wonach 50 Prozent der Wohnfläche im Geschosswohnungsbau als Sozialwohnungen realisiert werden muss. So wird der zunehmende Mangel an bezahlbarem Wohnraum in vielen Ballungsräumen und Wachstumsregionen zum Problem. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person kontinuierlich weiter an: Waren 1965 in Deutschland 22,3 m² pro Person völlig normal, lag der Durchschnitt 2021 laut Umweltbundesamt bei 47,7 m² pro Person. Das ruft zahlreiche ökologische Probleme hervor (Flächenversiegelung, Ressourcenverbrauch, Beitrag zum Klimawandel, induzierter Verkehr usw.) und steht im Widerspruch zu etlichen Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung. Es ist also aus mehreren Gründen nötig, nach Alternativen zu suchen.
Von Herbert Brüning
Von Herbert Brüning
Nachhaltig Wohnen und Bauen
„Jedes Projekt ist einzigartig“
Gemeinsam leben und dabei Gebäude erhalten: Wohnprojekte können viele Probleme von Einsamkeit im Alter bis Leerstand im ländlichen Raum lösen – das Land Schleswig-Holstein fördert die Gründungen.
Von Esther Geißlinger
Von Esther Geißlinger
WohnenPLUS
Zu groß, zu klein, zu teuer, zu normal
Die Krisen und daraus resultierende Konsequenzen überschlagen sich. Entsprechend schwierig gestalten sich die Wohnbedarfsanalysen und das rechtzeitige Reagieren auf...
heute.
Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?
Ein Beitrag zur Versachlichung von Dr. Franz Schröder und Simon Möller - der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte...
WohnenPLUS
Heimspiel für den Profi
Für den Profi-Eishockeyspieler Fabio Artner änderte sich mit dem Einzug in seine erste eigene Wohnung erst einmal gar nichts....
WohnenPLUS
Neue Freiräume mit Aussicht
Gut gestaltete Dachterrassen haben auf Genossenschaftsbauten an Bedeutung gewonnen. Sie können begrünt und vielfältig genutzt werden, erweitern den am...
WohnenPLUS
Urbanes Wohnen bergwärts
Wohnen in Stadt- und Naturnähe zugleich: Am Stadtrand von Innsbruck entstand eine Wohnanlage, die sich in die Hanglage einfügt...
heute.
Qualitätssiegels „Gewohnt gut“ an die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue – Nachhaltiges Wohnen im Herzberger Reihenhaus
Mit dem Ersatzneubau von drei Reihenhäusern zur Miete direkt am Rand der Herzberger Altstadt hat die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue mbH...
WohnenPLUS
Wie wohnen wir morgen?
Die Ergebnisse der Forschung tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Wohnens bei. Nicht mehr wegzudenken sind die Partner der Bauträger,...
WohnenPLUS
Grandiose Wohnqualität
Helmut und Johanna bringen ihre Wohnsituation auf den Punkt: grandios. Die beiden sind rundum happy und haben innerhalb der...