Schlagwort: Umfrage

Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard

Mit einem Zustimmungsvorbehalt sichern sich Erbbaurechtsgeber ein Mitspracherecht bei bestimmten Vorgängen, die ihr Grundstück betreffen. In den allermeisten Erbbaurechtsverträgen ist diese Möglichkeit vorgesehen –...

IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand

Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. „Ob Hausverwaltungen oder Eigentümer – alle sind sich...

Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis

Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den Energieausweis. Während Geschäftskunden vergleichsweise gut informiert sind (87...

Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene Kunden – Jetzt Wärmewende durchstarten

Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal...

Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen

Nach den weltweiten Computerstörungen, die im Sommer 2024 durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung verursacht wurden, haben das Bundesamt...

Baukonflikte – Bauherren-Umfrage zeigt: Verzögerungen und Qualitätsmängel sind Hauptursachen

An der Umfrage nahmen vom 16. bis 22. September 2024 insgesamt 310 Privatpersonen teil, die in den letzten fünf...

Digital und nachhaltig – Das Gebäude der Zukunft

Die Zukunft des Bauens ist digital und nachhaltig. Und Investitionen in diese Zukunftsbereiche zahlen sich aus. 43 Prozent der...

EBZ-Umfrage: Azubis rekrutieren und halten – so kann es gehen

Wie finden Auszubildende ihren Weg in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Welche Pläne haben die jungen Menschen? Und was ist...

PATRIZIA Investorenbefragung 2023:  Wertsteigerung durch Dekarbonisierung

PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, hat heute die Immobilientrends aus seiner dritten jährlichen Investorenumfrage veröffentlicht, an...

19% der deutschen Versorger haben schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt

Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus....

Das Geheimnis der Passwörter

Was haben „Berlin“, „Rosalie“, „Mietzi“ und „123456“ gemeinsam? Sie sind alle leicht zu entschlüsseln, wenn sie als Passwort im...

Rolle des Mieters im wohnungswirtschaftlichen Klimaschutz

Der Klimaschutz im Gebäudesektor braucht schnelle Erfolge. Die im Auftrag der noventic group erstellte Studie zur Rolle des Mieters im Klimaschutz zeigt, dass Mieter...

Smarte Thermostate: Erste Mietererfahrungen

Smarte Thermostate versprechen Energieeinsparungen ohne Komfortverlust. Mieter und Vermieter – Teilnehmer eines deutschlandweiten Pilot-Projekts der noventic group Unternehmen –...

Bundesweite Baulandumfrage: Fast 100.000 Hektar Bauland für zwei Millionen Wohnungen – Wohnraum schaffen, Flächen schonen

Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist es, ausreichend bezahlbare Wohnungen zu bauen: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100.000...

Erbbaurecht: Laufzeit von mehr als 99 Jahren – Was passiert beim Heimfall

Der Heimfall ist eine Besonderheit des Erbbaurechts. Tritt er ein, geht das Gebäude, das auf dem Erbbaurechtsgrundstück steht, vor...

Deutsche gehen optimistisch ins neue Jahr – trotz negativer Corona-, Wirtschafts- und Klimaprognosen

Eine Mehrheit der Deutschen schaut trotz neuer Rekordwerte bei den Corona-Neuansteckungen und der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten optimistisch ins...

Bausparkassen-Sommerumfrage 2021 zu Sparmotiven – Corona-Lockerungen lösen Konsum-Lust aus, abgeschlagen sind Wohneigentum und Kapitalanlage

Gelockerte Corona-Auflagen haben die Konsum-Lust deutlich steigen lassen. Im Gegenzug stehen die Sparmotive Altersvorsorge und Wohneigentum aktuell weniger im...

Warum eigentlich Marketing? Möglichkeiten und Herausforderungen aus der Sicht von Wohnungsunternehmen – Große Online-Befragung – Weitere Ergebnisse

In der zweiten Hälfte des Jahres 2020 wurde eine zweiteilige Online-Befragung durchgeführt. Nun liegt die Auswertung vor und bietet...

Wie werden die nächsten Jahre? Chancen und Risiken aus der Sicht der Wohnungsunternehmen – Große Online-Befragung – Die ersten Ergebnisse

In den vergangenen Monaten wurde eine zweiteilige Online-Befragung durchgeführt. Nun liegt die Auswertung vor und bietet wertvolle Einblicke in...

Pestel-Online Befragung Teil 1 lieferte bereits wertvolle Erkenntnisse für die Wohnungswirtschaft – Jetzt startet Teil 2! Klicken Sie hier

Fast 200 Wohnungsunternehmen und Wohnungsbaugenossenschaften nahmen vom 12. August bis 15. September 2020 am ersten Teil der großen Online-Befragung...

Wer heute baut, braucht Planungssicherheit – Pestel-Institut startet Online-Befragung der Wohnungswirtschaft – Klicken Sie rein und machen mit!

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den deutschen Wohnungsmarkt aus? Welche Anforderungen muss Wohnraum künftig aufgrund des Klimawandels erfüllen?...

Mehrheit der Deutschen sind für Solaranlagen auf Dächern – 82% sogar auch auf allen Gewerbe-Neubauten

Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig: Laut einer repräsentativen Umfrage...