Leerstand
heute.
„Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“: Dies sind die Siegerteams
Vorreiter für den Weg in eine digitale Zukunft zu finden ist das Ziel des Awards „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“. Mit ihrem Projekt „Leerwohnungssanierung A bis...
heute.
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Fläche
Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Die 294 Landkreise, die 96 Prozent der Fläche Deutschlands ausmachen und in denen 68 Prozent der Menschen leben, engagieren sich in diesem Themenfeld seit langem, orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzen Nachhaltigkeit anhand messbarer Kriterien um. Dies gilt auch für das Handlungsfeld Bauen. Die Landkreise sind sowohl als Baugenehmigungsbehörde, als Umwelt-, Naturschutz- und Wasserbehörde, als Akteure in der Bauplanung, als Schulträger sowie als Eigentümer und Betreiber zahlreicher Gebäude bis hin zu eigenen Wohnungsunternehmen mit dem Thema Bauen befasst.
Von Reinhard Sager
Von Reinhard Sager
technik.
Leerstandsanierung – Daten erfassen, Varianten und deren Kosten vergleichen, Maßnahmen planen – alles mit IT-Unterstützung
Die CalCon Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft von Aareon, bringt die neue digitale Lösung AiBATROS® Leerstandsanierung auf den Markt. Damit...
heute.
vtw Thüringen: Der ländliche Raum braucht Hilfe – Leerstand steigt auf 10,7 Prozent – Mietniveau zu gering für Investitionen
Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) mahnt einen Paradigmenwechsel zur Entwicklung des ländlichen Raumes an. Verbandsdirektor Frank...
WohnenPLUS
Anleitung zur Miteinanderstadt
Stadt ist das, was wir daraus machen. Viele Impulse und Initiativen, die vom deutschen Verein stadtstattstrand analysiert und dokumentiert...
heute.
Sechs Thesen zur Zukunft der Innenstädte – Umnutzung statt Leerstand – Einkaufen, Wohnen und Leben als Chance zur Wiederbelebung
Die deutschen Innenstädte wurden durch die Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der Corona- Pandemie in eine Art Dornröschenschlaf versetzt: Wann der Handel seine Türen wieder öffnen...
Führung/Kommunikation
Problemimmobilien in Stadt und Land: Herausforderungen und gute Lösungen – BBSR legt neuen Leitfaden vor – hier zum Download
Problemimmobilien sind in vielen Städten und Gemeinden eine große Herausforderung für die Entwicklung von Quartieren und Ortsteilen. Darunter sind...
Führung/Kommunikation
GdW-Unternehmen gestalten Heimat und sind auch in Strukturschwachen Regionen wichtige Eckpfeiler für aktive Stadtentwicklungspolitik
Stadtumbau: Leerstandsquote bei ostdeutschen Wohnungsunternehmen steigt an. Die Leerstandsquote in den ostdeutschen Ländern ist von 2017 auf 2018 erstmals...
Bauen
Wittenberge – Historisches Eckhaus nach 15 Jahren Leerstand kernsaniert – neue Grundrisse für 17 Miet-Wohnungen
Das Jahnschulviertel von Wittenberge ist eines der geschichtsträchtigen Vorzeigeviertel der Stadt an der Elbe, im Nordwesten von Brandenburg. Zwischen...
energie.
Mieterwechsel – Strom, Wasser und vieles mehr, da ist ein innovatives Leerstandsmanagement gefordert – ein Beispiel
Mieterwechsel mit anschließendem Leerstand stellen Wohnungsunternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Der Prozess ist teuer, kleinteilig und oftmals analog....
Führung/Kommunikation
GdW Jahres Bilanz – GdW-Unternehmen an der Spitze der wohnungswirtschaftlichen Entwicklung – Aktive Stadtentwicklungspolitik
Stadtumbau: Leerstandsquote bei ostdeutschen Wohnungsunternehmen kaum noch rückläufig -
Die Leerstandsquote in den ostdeutschen Ländern ist von 2016 auf 2017...
Gebäude/Umfeld
Der Ostdeutsche Wohnungsmarkt – Die Zweite Leerstandswelle kommt
Die vorangegangenen Beiträge dieses dreiteiligen Abrisses zum ostdeutschen Wohnungsmarkt beschäftigten sich mit den demographischen Gegebenheiten, den kleinräumigen ostdeutschen Wanderungsmustern,...
Bauen
Der Ostdeutsche Wohnungsmarkt – Die Zweite Leerstandswelle kommt
Die vorangegangenen Beiträge dieses dreiteiligen Abrisses zum ostdeutschen Wohnungsmarkt beschäftigten sich mit den demographischen Gegebenheiten, den kleinräumigen ostdeutschen Wanderungsmustern,...
Bauen
Wohnungsneubau in ostdeutschen Schrumpfungsregionen – Der Leerstand von morgen – Teil 2
Nachdem in einem ersten Beitrag zur ostdeutschen Wohnungsmarktentwicklung auf die Gefahr einer Überschätzung der aktuell positiven Einwohnerentwicklung in den...
Führung/Kommunikation
Wohnungsneubau in ostdeutschen Schrumpfungsregionen – Der Leerstand von morgen –
Nachdem in einem ersten Beitrag zur ostdeutschen Wohnungsmarktentwicklung auf die Gefahr einer Überschätzung der aktuell positiven Einwohnerentwicklung in den...
Führung/Kommunikation
Wohnungsneubau in ostdeutschen Schrumpfungsregionen – Der Leerstand von morgen –
Nachdem in einem ersten Beitrag zur ostdeutschen Wohnungsmarktentwicklung auf die Gefahr einer Überschätzung der aktuell positiven Einwohnerentwicklung in den...
Digitalisierung
Wohnungsleerstände werden bis 2030 zunehmen
Wohnungsleerstände werden künftig in immer mehr Regionen in Deutschland für Eigentümer und Kommunen zum Problem. Bundesweit könnte sich bis...
Führung/Kommunikation
2. Leerstandswelle in den neuen Ländern – bis 2024 über 1,4 Millionen Wohnungen. Gedaschko: Land und Bund müssen handeln!
„Mit einer gemeinsamen Erklärung haben der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und seine Regionalverbände in den ostdeutschen Bundesländern...
Gebäude/Umfeld
Wohnungsbedarf im ländlichen Raum: wachsender Bedarf trotz Leerstands – Auflösung eines Widerspruchs
Marion Resch-Heckel, Abteilungsdirektorin des Bereichs Planung und Bau bei der Regierung von Oberfranken, löst anhand aktueller Statistiken den scheinbaren...
Umfrage
Wie hoch sind Wohnungsbestand und Wohnungsleerstand in Deutschland?
In einer Studie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung werden zukünftige Veränderungen des Wohnungsbestandes und des Wohnungsleerstandes untersucht. Eine Grundlage...
Führung/Kommunikation
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Mit gezielter Wohnungskosmetik aktiv Leerstand reduzieren, Vermietungsleistung steigern und effektiv Kosten sparen
Wohnungsunternehmen sehen sich zunehmend mit den wandelnden Anforderungen des Wohnungsmarkts, in bestimmten Regionen mit steigender Fluktuation, dem demografischen Wandel...
Vermarktung/Marketing
Jetzt nachhaltig Leerstandszeiten verkürzen und Erlöseinnahmen optimieren
Die Zahl der Mietkündigungen steigt und eine rasche Neuvermietung ist gerade heutzutage nicht einfach. Die Folgen sind lange und...
Gesamtausgabe
WOWIheute 19. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 19 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als...
Führung/Kommunikation
So ist Schluß mit Erlösschmälerungen durch Leerstände
Erlösschmälerungen durch Leerstände werden für immer mehr Vermieter zu einem echten Problem. Lösungsansätze gibt es viele, doch welcher ist...