In einer Studie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung werden zukünftige Veränderungen des Wohnungsbestandes und des Wohnungsleerstandes untersucht. Eine Grundlage für diese Arbeiten bildet der Zensus 2011. Bei der Arbeit mit den aktuellen Zensus-Daten wurden einige Besonderheiten deutlich.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wie hoch sind Wohnungsbestand und Wohnungsleerstand in Deutschland?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung...
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der...
Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf...
Rückwirkende Ausweitung der Mietpreisbremse – Schwerer politischer ‚Stockfehler‘ von Justizministerin Stefanie...
Justizministerin Stefanie Hubig hat in einem FAZ-Interview angekündigt, die Mietpreisbremse nicht...
Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent...
Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh...