Schlagwort: klimaneutral

NHW – Neue Vereinbarung verbindet Klimaschutz und bezahlbares Wohnen

Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz haben die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und Staatsminister Kaweh Mansoori in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der...

Dr. Sabine Dörry (LISER): „Finanzmärkte müssen stärker auf Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet werden“

Im März und April 2025 war Dr. Sabine Dörry vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) zu Gast am...

Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber sehr teuer

Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es...

Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen

In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste...

Klimaneutral und sozial sanieren

ÖWG Wohnbau hat in einem einjährigen Sondierungsprojekt ein zukunftsweisendes klimaneutrales Sanierungskonzept samt Vorstudie fertiggestellt. Dabei wurden Dekarbonisierungs- und Effizienzpotenziale...

Klimaneutralität 2040 – Individueller Sanierungsfahrplan am Beispiel der KEG Siegen mbH

Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH (KEG Siegen mbH) ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Siegen und unterstützt diese bei der Realisierung...

Unionsfraktion bekennt sich zur Klimaneutralität 2045 – BEE begrüßt es, aber das Kapitel Atomkraft ist abgeschlossen

Die CDU/CSU-Fraktion hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. Zahlreiche Vertreter*innen der Erneuerbaren...

Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es wissenschaftlich

Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde dies für die nun veröffentlichte Studie "DecarbBaustelle" untersucht....

Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung: Wie Klima, Haushalte und Versorger profitieren

Fernwärme gilt als Hoffnungsträger für die Wärmewende: Der Anschluss an das Wärmenetz ermöglicht es, viele Haushalte auf einen Schlag...

VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter: Energieversorger müssen überall Energiewendeermöglicher sein

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind die gesteckten Ziele im Wohnungsbau für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft nicht erreichbar. Diese Einschätzung...

Klimaneutraler Wohnungsbau in Schleswig-Holstein – ‚Umstellung‘ statt ‚Einsparung – um jeden Preis‘

Schleswig-Holstein will bis 2040 erstes klimaneutrales Industrieland werden. Ein entscheidender Baustein bei dieser Transformation ist die Dekarbonisierung des Gebäudesektors,...

Wärmewende in Hannover – Kooperation von enercity und Vonovia

Hannover ist mit seiner Kommunalen Wärmeplanung und dem strategischen Ausbau der Fernwärme durch enercity sehr weit fortgeschritten. Damit setzt die Landeshauptstadt bundesweit Maßstäbe bei...

Zukunftsfitte Lösungen

Die österreichische Zementindustrie tüftelt emsig am Einsatzpotenzial neuer klimafreundlicher Komposit-Zemente in der Baupraxis. Erste Praxisbeispiele mit dem CEM II/C...

DGNB mit neuer Zertifizierung für Sanierung und Neubau von kleinen Wohngebäuden

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Überarbeitung ihres Zertifizierungssystems für kleine Wohngebäude abgeschlossen. Neben Neubauten umfasst...

Ressourcen clever nutzen: Fulda setzt auf Abwasser und Abwärme

Klimaschutz ist kein neues Feld für die Stadt Fulda. Die Energie-Kommune des Monats April erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für...

Wärmepumpen in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern – Der Leitfaden

Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein...

Wir brauchen einen ‚Bezahlbares-Wohnen-Vorbehalt‘

Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner Die Zahlen sind gigantisch. In Hamburg werden Investitionen in Höhe von fast 40 Milliarden Euro...

Klimaneutralität wird Ordnungsrecht

Klimaschutz realisieren und weiterhin bezahlbaren Wohnraum bieten – das hat oberste Priorität für die sozialen Wohnungsunternehmen in Deutschland. Der...

Mission Possible

Nichts in unmöglich. Schon gar nicht, wenn es um einen Beitrag für den Klimaschutz und gegen die Klimakrise geht....

Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein

Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler Landesregierung und den Fraktionsvorsitzenden eine zügige Dekarbonisierung der...

9. GEWOBA-Lieferantenforum – gemeinsam Herausforderungen der Zukunft meistern

Das diesjährige Lieferantenforum der GEWOBA traf auf zahlreichen Zuspruch. Die wichtigsten Partner der GEWOBA kamen mit den Bauleitern, Kundendienstleitern...

Mobilität: Herausforderung und Chance

Mobilität ist und war Alltags- und Luxusgut zugleich. Sie dient der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse und stellt Stadt und Land...