Baumaterial
WohnenPLUS
Für ein nachhaltiges Leben
Der Fachverband Steine Keramik engagiert sich mit den vielfältigen Anwendungsgebieten von mineralischen Baustoffen für Klimaschutz, betont aber zugleich, dass die aktuellen Zahlen in puncto...
WohnenPLUS
Dauerhaft auf der sicheren Seite
Triflex verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Bauwerksanierung mit langlebigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen.
Seit 25 Jahren bewährt...
WohnenPLUS
Massiv und nachhaltig
In dem neuen Stadtteil Wildgarten entstehen auf 22 Bauplätzen bis Ende 2024 insgesamt rund 1.100 Wohnungen. Mineralische Baustoffe punkten...
WohnenPLUS
Zukunftsfitte Lösungen
Die österreichische Zementindustrie tüftelt emsig am Einsatzpotenzial neuer klimafreundlicher Komposit-Zemente in der Baupraxis. Erste Praxisbeispiele mit dem CEM II/C...
technik.
Fertighausbauer drängen in den Mietwohnungsmarkt
Auch wenn sich die Nachfrage zu Jahresbeginn leicht verbessert darstellte, bleibt die Marktlage für die Hersteller von Holz-Fertighäusern schwierig....
Forum Leitungswasser
Bauen im Winter – Vorsicht, nicht ungeschützt unter plus 5 Grad
Auch im Winter herrscht auf Baustellen reger Betrieb. Doch Bauarbeiten, die um den Gefrierpunkt herum erledigt werden, sind häufig problematisch. Viele Baustoffe, vor allem...
WohnenPLUS
Kreislaufwirtschaft im Fokus
Madaster ist eine Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bau- und Immobilienwirtschaft möglich macht....
WohnenPLUS
Wartezeit reduzieren, schneller sanieren
Das modifizierte Balkon-Entkopplungssystem Triflex ProDrain ermöglicht eine abrissfreie Sanierung. Eine speziell entwickelte Entkopplungsmatte gewährleistet eine Entlüftung und Austrocknung des...
Forum Leitungswasser
Was hat die Gefahrstoffverordnung mit Leitungswasserschäden zu tun?
Für das Trinkwasser gelten die Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwVO), bei der das Wasser rein, klar und genusstauglich sein soll...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Bauwende jetzt!
Wir wissen es alle. Bauen beschäftigt die meisten Menschen und hat den größten Einfluss auf das Klima, die Artenvielfalt und den Ressourcenverbrauch – in positiver wie negativer Hinsicht. Neben dem theoretischen Wissen über die Notwendigkeit zur Transformation ist der Veränderungsdruck inzwischen spürbar geworden: Viele Menschen sind von steigenden Preisen für fossile Brennstoffe persönlich betroffen, der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben uns die Verwundbarkeit unseres global vernetzten Wirtschaftssystems ganz konkret mit Materialmangel und Produktionsengpässen vor Augen geführt.
Von Ulla Basqué und Judith Ottich
Von Ulla Basqué und Judith Ottich
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Modernes Bauen mit Lehm: Wie „altmodisch“ auf einmal „cool“ wird
„Echt krass – und das hält sogar in unserem Klima?“ Der Student aus Berlin ist völlig begeistert von seiner neuen Entdeckung beim Rundgang durch das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, dann kommen wieder Zweifel: „Aber wenn Alle so bauen würden, dann würde der Lehm doch sicher auch bald knapp?“
Von Werner Kiwitt
Von Werner Kiwitt
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wie ein kreislauffähiges Ferienhaus einen positiven Einfluss auf das Klima hat
Wie kann man ein modernes Ferienhaus bauen? Diese Frage stand am Anfang von WOOP. Unter „modern“ ist hier mehr als nur das Design gemeint, sondern vor allem sollte es den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden, eingeschliffene Bauweisen über den Haufen werfen, der Natur Raum geben und NACHHALTIGKEIT groß schreiben. Aber beginnen wir am Anfang.
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger
Forum Leitungswasser
Kunststoffrohrleitungen in der Trinkwasserinstallation – „als Alternative zu metallischen Rohrleitungen“ – Dr. Georg Scholzen erklärt das Für und Wider
In den bisherigen Folgen über Korrosion wurden vor allem metallische Rohrwerkstoffe betrachtet sowie die Wechselwirkungen mit den Wasserinhaltsstoffen. Allerdings...
WohnenPLUS
An die Substanz gehen
Ob neue, intelligente Materialien, Bewährtes wie Beton, Problematisches wie Mineralwolle oder die bestehende Bausubstanz: An allen Fronten wird geforscht...
WohnenPLUS
Ein Leben lang
Studien zur Lebenszyklusbetrachtung von Baustoffen gibt es viele. Die Ergebnisse sind unterschiedlich, teilweise sogar widersprüchlich. Wie eine Wohnanlage, bei...
WohnenPLUS
Bauen mit dem Salz der Erde
Der Biennale-Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate zeigte 2021, wie man aus vermeintlich wertlosen Industrieresten neue Räume bauen kann. —...
WohnenPLUS
Welcher Baustoff ist der beste?
Andreas Pfeiler
Es darf nur einen Maßstab für die Baustoffentscheidung geben, nämlich, ob die Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt sind.
Gleich...
WohnenPLUS
Re-Use im Freiraum
Recycling-Materialien kommen in der Landschaftsarchitektur bislang nur selten zum Einsatz. Doch das Interesse wächst und damit auch die Experimentierfreude...
technik.
Materialpreise, Zinswende und Inflation hinterlassen Spuren – Umbruch in der Immobilienbranche – Kommentar von Theodor J. Tantzen
Es ist keine Frage: Unsere Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. Das Klima in unserer Gesellschaft hat sich angesichts des...
digital.
Drei Gründe, warum Baustoffhersteller jetzt ihre Produkte digital aufbereiten sollten
Building Information Modeling (BIM) kann spätestens seit der Kostenexplosion von Baumaterialien zum Enabler für die Bauindustrie werden. Denn: Zu...
Forum Leitungswasser
Bauschaum zerstört PPSU-Fittings
Die Bedingungen auf Baustellen sind oft rau und mit denen im Labor nicht vergleichbar. Manche Installationssysteme zeigen ihre Schwächen...
Betriebskosten aktuell
Stärkster Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit Beginn der Erhebung – Wo können wir Abhängigkeiten reduzieren?
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische...
Bauen
Ziegel – ein nachhaltig überzeugender Baustoff – Neue Broschüre „Mit Ziegeln das Klima schützen“ zum Download
Die Diskussion zum Klimaschutz schärft auch den Blick für die Nachhaltigkeit von Baustoffen. Zu Recht, denn für private und...
digital.
Digitalisierung als Schlüssel zum effizienten Bauen – Werden weiter Steine verkauft oder zukunftsfähige Lösungen angeboten, Prof. Glock?
Das Baugewerbe gehört zu den Schlusslichtern des digitalen Wandels – und das hat Auswirkungen: Während die Produktivität der deutschen...
Thema
Das ABC des Ziegels
Ein weiterer Praxis-Check von WohnenPlus ging in der Seestadt Aspern der Frage nach, ob der Ziegelbau auf dem Weg...
Bauen
Berlin-Adlershof – Erhöhter Schallschutz für Mehrfamilienwohnhaus in monolithischer Ziegelbauweise
Im Stadtteil Berlin-Adlershof, einem stark expandierenden Wissenschaftsstandort, werden Arbeiten und Wohnen auf modernste Weise verknüpft. Eines der spektakulären Wohnbauvorhaben...
Normen & Veranstaltungen
Großer Bahnhof für den Gips – DB Cargo brachte die 10-millionste Tonne ins Knauf-Werk nach Iphofen
Seit fast 20 Jahren bezieht das Knauf Hauptwerk in Iphofen den hochwertigen Rohstoff REA-Gips aus Kraftwerken in Brandenburg, Sachsen-Anhalt...
Führung/Kommunikation
Baumaterial wird stetig teurer. Warum ist das so? Wer oder was treibt Sie bei der Preisgestaltung, Herr Dorn?
Bezahlbare Mieten lassen sich nur durch bezahlbares Bauen verwirklichen. Nun geht aber beim Bauen die Kostenspirale stetig nach oben....