Vor nahezu 100 Jahren prägten die Grundsätze „Luft, Licht, Sonne“ den Wiener Gemeindebau mit seinen berühmten Wohnhöfen. Die aktuelle Neuauflage interpretiert diese Tradition mit zeitgemäßen Mitteln. Der erste Prototyp entsteht…
Wien wächst. Die erhöhten Grundstückspreise und die steigenden Baukosten erschweren zunehmend die Errichtung leistbarer Wohnungen. Lösungen und neue Ansätze diskutiert das kürzlich neu gewählte Führungsduo des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen,…
Ob die Wohnpolitik der neuen Bundesregierung eher in Richtung Flickwerk oder Neustart tendiere, wollte das 60. Symposium zur Zukunft des Wohnens eruieren. Skepsis und Hoffnung durchmischten die Aussagen, deutlich zum…
Wohnbau mit „viel Herz“ Elisabeth Weihsmann lacht vom Cover einer „Würdigung“. Zu ihrem 80. Geburtstag im Dezember 2017 verteilte die Wohnbauvereinigung für Privatangestellte – als deren Geschäftsführerin sie viele Jahre…
Rudolf Schuch wohnt am Friedrich-Engels-Platz in Wien-Brigittenau, und zwar in einem Ende 2016 bezogenen Wohnhaus der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte. Am meisten schätzt er die Barrierefreiheit und den Ausblick auf die…
Ob mit 18 oder 80: der Start in einen neuen Lebensabschnitt kann jederzeit passieren. Mit dem Wandel der Biografien ändern sich auch die Konzepte für Startwohnungen kontinuierlich. MAIK NOVOTNY Es…
Startwohnungen gibt es seit über 30 Jahren. Wie hat sich der Begriff des „Neustarts“ seither verändert? Christiane Feuerstein: In Folge des sozio-ökonomischen Strukturwandels und der neuen standortunabhängigeren Produktionsformen haben sich…
Um den Anforderungen einer veränderten Gesellschaft gerecht werden zu können, hat die Siedlungs-Genossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf ein innovatives Bauprojekt für alternative Wohnformen entwickelt. „Wohnen in Gemeinschaft“ lautet das Motto in…
Die Zeiten der Altenheime sind vorbei – kaum ein Pensionist will noch in eine der sogenannten Bewahrungsanstalten. Im Gegenteil, ältere Menschen starten gern noch einmal durch, aber zum Teil unter…
Das Wiener Umland wird für junge Bewohner wieder attraktiv. Das zeigt das „Junge Wohnen“ der Alpenland in St. Pölten und Baden. MAIK NOVOTNY Sankt Pölten? Ein verschlafenes Beamtennest! Baden? Ein…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.