Europa
heute.
81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt
Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von...
WohnenPLUS
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die Dekarbonisierung bis Ende 2040 zu realisieren. Dazu wurde...
heute.
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU hat längst eine europäische Dimension erreicht. Angesichts wachsender...
digital.
Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?
Was passiert, wenn US-Cloud-Dienste morgen wegfallen? Diese Frage stellt Tobias von der Heydt, Geschäftsführer von Prior1, in seinem neuen...
WohnenPLUS
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Bauwesen muss einerseits der Gebäudebestand dekarbonisiert werden, andererseits muss aber auch das menschliche...
digital.
E-Commerce: Verbraucher sind noch immer Opfer von verbotenem Geoblocking
Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und -Dienstleistungen in der gesamten EU verhindert, ist immer noch ein Problem. Dies geht...
heute.
GdW und vdp: Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie....
Normen & Veranstaltungen
Ab 2025 gilt die EU-Taxonomie – Neuer Leitfaden gibt hilfreiche Tipps für Planungsbüros
Die EU-Taxonomie bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für die Planungsbranche. Um Architektinnen und Ingenieurinnen bei der Umsetzung der neuen...
WohnenPLUS
Innovative Zukunft
Das europäische Forschungsprojekt PRELUDE (Prescient Building Operation Utilizing Real Time Data for Energy Dynamic Optimization) der FH Burgenland setzt...
technik.
Europan: Europäische Architektur-Moderne für Wernigerode in den Startlöchern
Der Einzug modernster europäischer Architektur nach Wernigerode rückt einen weiteren Schritt näher. Für die im europäischen Nachwuchs-Architekten-Wettbewerb „Europan –...
Betriebskosten aktuell
Was die EU-Taxonomie bedeutet
Die Auswirkungen auf Wohnungsunternehmen wird langsam sichtbar. Für die Ziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gibt es technische...
heute.
Schweden, Norwegen und Finnland übertreffen Deutschland um das Fünf- bis Zehnfache
Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen...
digital.
AI Act: KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten
Das Europäische Parlament hat Mitte Juni seine finale Position zur europäischen KI-Regulierung (AI Act) verabschiedet. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich...
technik.
Bis 2030 – Mehr als eine Mio. neue Arbeitsplätze in Deutschland
Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen im Rahmen des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze bis...
heute.
EU-Taxonomie – Wo steht die Immobilienbranche?
Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten....
digital.
EU-Datengesetz „Data Act“ ist auf dem Weg
Das EU-Datengesetz („Data Act“) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern....
WohnenPLUS
Im Kreislauf denken
Österreich verfügt seit Ende 2022 über eine Kreislaufstrategie. Nicht zuletzt die ambitionierten Klimaschutzziele der EU zwingen die Mitgliedsländer zu...
Betriebskosten aktuell
Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu tun?
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest. Wir...
heute.
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie in 2022 ergeben sich für die sozial orientierte...
Betriebskosten aktuell
Ratseinigung zur EPBD – Emissionsfrei bis: Alle öffentlichen Gebäude bis 2028, alle neuen Gebäude bis 2030 und alle bestehenden Gebäude bis 2050
Der EU-Rat erzielte am 25. Oktober 2022 eine Einigung über den Vorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz...
digital.
Fairer Datenzugang: BMUV zum Data Act und seiner Bedeutung für Verbraucher*innen – Diskussionsveranstaltung zum Download
Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) hat den von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein EU-Datengesetz - Data Act -...
energie.
So viele PV-Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht – schon ab Ende 2024
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt...
WohnenPLUS
BRISE Vienna: Zukunftsweisender Städtebau in Europa
Mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt BRISE Vienna, Building Regulations Information for Submission Envolvement, hat Wien einmal mehr in puncto...
heute.
Klimabilanz 30 Jahre Maastricht: Wohnen, Industrie und Energiewirtschaft im Plan – Verkehr und Landwirtschaft die Treiber
Vor 30 Jahren unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 7. Februar 1992 den Vertrag von Maastricht,...
energie.
Grenzen für Erdgas im Wärmemarkt – aber Erdgas als Übergangstechnologie nötig für flexible Stromproduktion
Eine gute Stunde vor Mitternacht an Silvester versendete die EU-Kommission ihren Vorschlag, zumindest übergangsweise die Stromproduktion durch Kern- und...
Betriebskosten aktuell
Die Kommission wird zusätzlich ein Klimazwischenziel für 2040 vorschlagen
Der EU-Rat hat am 28. Juni 2021 in erster Lesung seinen Standpunkt zum europäischen Klimagesetz verabschiedet und damit das...
Betriebskosten aktuell
Eurostat: Deutschland im europäischen Mittelfeld – Der neue CO2-Preis macht das Heizen teurer
Während Deutschland bei den Preisen für Haushaltsstrom Spitzenreiter in Europa ist, zahlen Verbraucher für Gas zum Heizen und Kochen...
architektur
Klimaschutz im Bauwesen – gehen die gut gemeinten Initiativen in der Gesamtbilanz nach hinten los?
Die Ausrufung eines „Neuen Europäischen Bauhaus“ durch die EU-Kommission im Herbst 2020 katapultierte die Themen Klimaschutz und Ressourcenverbrauch im...
digital.
In der vorausschauenden Instandhaltung liegt Potenzial zur Effizienzsteigerung, ergab eine InWIS-Studie. Hier die Ergebnisse.
Im Auftrag von Aareon, dem führenden Anbieter von ERP-Software und digitalen Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft und ihre Partner,...
digital.
Umsetzung von EU-Richtlinien, Klimaschutz, Mieteransprüche zeigt Defizite in der Verwaltung von Immobilien. Digitalisierung hat Lösungen
Neue gesetzliche Vorgaben, steigende Energiepreise, Rufe nach dem klimaneutralen Gebäude und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mieter sicherstellen - steigende...
Betriebskosten aktuell
EU gibt den Rahmen vor – Neue Anforderungen an Messdienstleister und Wohnungswirtschaft. Was wichtig ist, erklärt Messexperte Peter Gerhardt
Die aktuelle gesundheitspolitische Situation hat viele Themen, denen wir uns stellen und zu denen für die Zukunft Lösungen gefunden...
Betriebskosten aktuell
Neuausrichtung der Messinfrastruktur bei der GWW, Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft
Der Markt der Messdienstleistung steht vor einem gravierenden Wandel. Durch die Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union (EED) und die kommende...
Energie
Aus Berlin für Europa: Grundstein für erstes europäisches Genossenschafts-Bauvorhaben gelegt – Mit Erdwärme und PV-Anlage
Es ist soweit: Das erste europäische genossenschaftliche Bauprojekt kann in die Höhe wachsen. In der Ewaldstraße in Treptow-Köpenick wurde...