Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und...
40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln
Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von fossilen Brennstoffen sind Wärmepumpen...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende...
Kommentar
Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im Plan. Über 5 Milliarden Euro hat die Wärmepumpenindustrie bisher europaweit investiert. Seit Januar wurden 108.000 Wärmepumpen verkauft. Das sind 122 Prozent mehr als im ersten Quartal 2022. Auch das Fachhandwerk macht mit. Immer mehr nehmen die Qualifikationsangebote wahr und spezialisieren sich auf die Installation von Wärmepumpen...
Gaszentralheizanlagen – Hydraulischer Abgleich doch möglich
Der hydraulische Abgleich großer Gaszentralheizungsanlagen ist seit Oktober 2022 Pflicht. Vor allem der Zeitplan der zugrundeliegenden EnSimiMaV-Verordnung wird in der SHK-Branche jedoch scharf kritisiert...
Wie gelingt die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft? Energie-Experte Heinrich Tissen gibt...
Was bedeutet die Wärmewende für die Wohnungswirtschaft und wie kann sie sich bereits jetzt auf eine klimaneutrale Zukunft...
Wie sich Lithium-Ionen-Batterien auf das Wasser auswirken, erklärt Prof. Dr. Reinhart...
Rund 500 E-Scooter liegen laut einem WDR-Bericht auf dem Grund des Rheins. Betrieben werden sie mit Lithium-Ionen-Batterien, die...
Flexibilität im Strommarkt – Überall im Gespräch. Was bedeutet dies für...
Wird über das Energiesystem der Zukunft gesprochen, fällt auch immer das Stichwort Flexibilität. Aber was bedeutet das? Im...
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner Stadtwerke und Gewobag verwirklichen günstigen Ökostrom vom eigenen Dach
Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld – gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein neues Mieterstrom-Projekt verwirklicht. 317 Haushalte...
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zum jährlich...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg...
Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe...
Aus der Politik
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas Breitner zeigt sie auf.
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen. Anträge im...
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des Bundesverbands...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende voranzutreiben und die angekündigte...
Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im Bauträgerwettbewerb 2018 war neben einem Schwerpunkt auf „Wohnen...
Smarte Thermostate: Erste Mietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen Energieeinsparungen ohne Komfortverlust. Mieter und Vermieter – Teilnehmer eines deutschlandweiten Pilot-Projekts der noventic group Unternehmen –...
Wärmepumpen-Absatz 2022 steigt um 53 Prozent, aber 655.000 neue Gas -und Ölheizungen belasten Klimabilanz
Der deutsche Heizungsmarkt boomt: 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft energie.
Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im...
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln
Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg...
Kassel – Energieberatung auf Wunsch in der Wohnung
Für rund 6.500 Mieter-Haushalte aus Kassel und Umgebung hat die Unternehmensgruppe...
Smarte Thermostate: Erste Vermietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen auch in Mehrparteienhäusern deutlich spürbare Energieeinsparungen ohne Komfortverlust...
Holzspan schlägt Mineralfaser als Bau-Dämmstoff
Am 20. April hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main...
Veraltete Elektroinstallation ist eine Gefahr für Mensch und Gebäude
Die Elektroinstallation im Haus sanieren? Vielen Eigenheimbesitzer:innen ist nicht bewusst, dass...
Stromkosten und Verbrauch im Vergleich
Saarländer verbrauchen am meisten Strom, Sachsen am sparsamsten / Unterschiede machen...
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas...
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können...
Sind mögliche Reflexionen einer Dach-Solaranlage als zumutbar zu betrachten? Rechtsanwältin Antje...
In einem aktuellen Berufungsurteil hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig detailliert...
Zur Energiewende brauchen wir Technologieoffenheit und Planungssicherheit
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Nicht nur die Wohnimmobilie, auch die Industrie mit...
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
Wärmepumpe und Photovoltaik effizient koppeln – mit intelligentem Energiemanagementsystem
Wie können Heizungsindustrie und Politik die Wärmewende weiter beschleunigen? Diese Frage...
Energiewende: „Wir brauchen Technologieoffenheit und Planungssicherheit“ – Neue Förderrichtlinien in Aussicht...
Die Energiewende wird Deutschland im neuen Jahr beschäftigen wie kein anderes...