Denkmalschutz
heute.
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der Schlangenbader Straße in Berlin-Wilmersdorf, bekannt als "Schlange". Der 1980 fertiggestellte Gebäudekomplex, der die...
digital.
Prof. Dr. Christian Hanus: Monumentum ad usum – Simulation der Klimarisiken
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag am 8. November 2024 präsentierte Prof. Dr. Christian Hanus von der Universität für Weiterbildung...
architektur
Vonovia saniert in Dortmund: Neuer Glanz für alte Zechensiedlungen
Die Herausforderungen einer Altbausanierung sind vielfältig. Die betagten Gebäude zeigen ihr wahres Gesicht erst nach Beginn der Arbeiten und...
architektur
Hochschule Luzern – Farbige Solarpanels
Textildesign und Photovoltaik: Wie geht das zusammen? Hervorragend, wie eine Demowand in der Viscosistadt in Emmenbrücke zeigt. Farbige Solarpanels...
WohnenPLUS
„Retten wir die Gründerzeitarchitektur!“
Architektin Isabella Wall von der Trimmel Wall Architekten ZTGmbH, ist ein absoluter Fan der Gründerzeitarchitektur in Wien. Sie schwärmt...
WohnenPLUS
Überlegen, wo wir die Energie hineinstecken
Im Juni ist Christoph Bazil, der Präsident des Bundesdenkmalamts, fünf Jahre im Amt. Zeit, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Die...
WohnenPLUS
Denkmal schützen – Zukunft gestalten
Die Sanierung der Schlangenbader Straße in Berlin-Wilmersdorf – eine Autobahnüberbauung über eine wichtige Stadteinfahrt, ist ein Wahrzeichen Berlins. Nun...
WohnenPLUS
Den Bestand verstehen
Bei der Wien-Süd hat man eine Leidenschaft für das Sanieren. Das Spektrum der Anforderungen ist dabei höchst vielfältig.FRANZISKA LEEB
Von...
heute.
Gebäudeenergiegesetz – Baurechtsexpertin warnt vor Konfliktpotenzial
Deutschlands Bau- und Immobilienbranche steht vor einer Energiewende – spätestens nach dem Beschluss des EU-Parlaments im März 2023 für...
WohnenPLUS
Denkmalschutz und Klimaschutz –(k)ein Spannungsfeld
Denkmalschutz und Klimaschutz sind Verbündete, auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, beide unter einen Hut zu bekommen....
WohnenPLUS
Zivilgesellschaft und Umbaukultur
Das Projekt „Nachbarschaft Samtweberei“ in Krefeld kombiniert die Revitalisierung einer denkmalgeschützten Textilfabrik mit der gezielten Förderung von gemeinwohlorientierter Stadtteilentwicklung....
heute.
Vier Urteile rund um denkmalgeschützte Gebäude
Der LBS Infodienst Recht & Steuern, herausgegeben von den Landesbausparkassen herausgegeben veröffentlicht regelmäßig Urteile rund ums Wohnen, Bauen und...
heute.
Wie der Eisenbahnbauverein Harburg eG zu einer eigenen Straße kam und Denkmalschutz und Nachverdichtung unter einen Hut bringt
Ein stolzes Projekt und gewiss demnächst ein Blickfang beim Weg in die Harburger City: 145 Wohnungen, davon 118 öffentlich...
architektur
Denkmal, 24. bis 26. November 2022 in Leipzig: In der Denkmalpflege wird Nachhaltigkeit großgeschrieben – auch PV ist möglich
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine...
heute.
Alte Hütte, neuer Glanz – Wenn sich die Justiz mit dem Thema Denkmalschutz auseinandersetzen muss – wichtige Urteile
Das Interesse am Denkmalschutz ist in den zurückliegenden Jahrzehnten beständig gewachsen. Deswegen konnte es nicht ausbleiben, dass sich auch...
technik.
Hanna Bonekämper erhält Nachhaltigkeitspreis NAIMMA für Kauffarm –denkmalgeschützte Kaufhäuser durch Vertical Farming wieder nutzen
Am 13. Juli hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main erstmals den Nachhaltigkeitspreis NAIMMA vergeben. Als erste NAIMMA...
energie.
September-Siegel 2021 für die denkmalgeschützten Siedlung der Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG) am Spremberger Bahnhof
Mit der Sanierung der denkmalgeschützten Siedlung am Spremberger Bahnhof hat die Spremberger Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG) nicht nur modernen, generationengerechten...
architektur
Der Denkmal-Riese ist verhüllt: Energetische Sanierung des Aalto-Hochhauses sichert Baudenkmal und sozialverträgliche Mieten
60 Jahre nach Fertigstellung hat es nichts von seiner dynamischen Erscheinung eingebüßt: Alvar Aaltos Wohnhochhaus (1959–61) ist mit dem...
Führung/Kommunikation
Gegen eine Erhaltungssatzung ist (fast) kein Kraut gewachsen! Warum ist das so, Herr Kalscheuer?
Eine Vielzahl von Gemeinden und Städten in Deutschland hat Erhaltungssatzungen nach § 172 Baugesetzbuch (BauGB) mit einem großen räumlichen...
Bauen
Beispiel GEDESAG Krems – Sanierung von Häusern aus der Aufbau-Ära und Revitalisierung historischer Bauten für einen neuen Nutzungsmix
In Krems, der alten Weinstadt an der Donau liegt der Fokus seit Jahrzehnten auf „leistbarem Wohnraum“
durch gemischtes Angebot: Neubauten...
Energie/Umwelt
Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern mit Solarthermie lohnt sich – auch in denkmalgeschützten Gebäuden – Beispiel Freiburg
Die Einbindung von Solarthermie in die Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern kann sich
lohnen und ist auch in denkmalgeschützten Gebäuden möglich. Ein...
Gebäude/Umfeld
Das Kulturdenkmal Heimatsiedlung in Frankfurt soll zum 90. Geburtstag – im nächsten Jahr – möglichst originalgetreu saniert werden
Erbaut in den Jahren zwischen 1927 und 1930 ist die Heimatsiedlung ein Zeugnis der Aufbruchstimmung des Neuen Frankfurt unter...
Führung/Kommunikation
Gegen den Trend zur Stadt! 45 % der Deutschen würden am liebsten in einer ländlichen Gemeinde wohnen
Am 30. November lud die Bundesstiftung Baukultur Vertreter von Architekten- und Ingenieurskammern, Verbände der Wohnungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft sowie...
Führung/Kommunikation
„Im großen Maßstab: RIESEN IN DER STADT“ Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2015
Großstrukturen aus den 1960er und 1970er Jahren wie Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Geschäftsbauten oder ganze Stadtzentren befinden sich aktuell im...
Gebäude/Umfeld
Bauverein Breisgau: Symbiose von Denkmalschutz und Eigenstrom mit Solarthermie und BHKW
Im Zuge der Sanierung des Mehrfamilienhaus-Ensembles in der Emmendinger Straße 16-34 wurde auch ein ambitioniertes, vom Badenova Innovationsfonds für...
Bauen
Denkmalschutz trifft Wohnkomfort – Die Hamburger Genossenschaft BGFG zeigt wie es geht
Das ältestes Wohnhaus der ist über hundert Jahre alt. Es steht in der Braunschweiger Straße 7 und wurde in...
Gebäude/Umfeld
Bei denkmalgeschützten Altbauten detailliert Bestand erkunden, empfiehlt die ARGE Baurecht
Bauen und Denkmalschutz - diese Kombination stellt Planer vor besondere Herausforderungen. Neben der notwendigen Baugenehmigung müssen sie auch eine...
Bauen
Historisches Rathaus Münster: Dachsanierung im Denkmalschutz
Im Oktober 2013 begannen Dachdecker das Dach auf dem historischen Rathaus im westfälischen Münster – ein Wahrzeichen der Stadt...
Gebäude/Umfeld
Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2013 Kulissenzauber? Stadtquartiere zukunftsfähig gestalten
Mit etwa hundert Teilnehmern traf auch die zweite Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege auf großes Interesse in den Kreisen...
Normen & Veranstaltungen
Windsogsicherung mit Denkmalschutz
Zum UNESCO-Welterbe zählt heute auch die fast 800-jährige historische Altstadt der Hansestadt Stralsund. Sie beherbergt neben zahlreichen baulichen Kleinoden...
Energie
Energieeffizienz im Denkmalschutz
Die energetische Verbesserung denkmalgeschützter Gebäude stößt in der Praxis immer wieder auf scheinbar unüberwindbare Hindernisse. ...
Führung/Kommunikation
3. Mainzer Immobilientag: 26.10. 2012! Energetischer Gebäudeoptimierung und Denkmalschutz kontrovers diskutiert
Führende Köpfe der Politik, Gebäude- und Immobilienwirtschaft und der Studiengang Technisches Gebäudemanagement der Fachhochschule Mainz sorgen zum 3. Mal...
Führung/Kommunikation
3. Mainzer Immobilientag: 26.10. 2012! Energetischer Gebäudeoptimierung und Denkmalschutz kontrovers diskutiert3. Mainzer Immobilientag: 26.10. 2012! Energetischer Gebäudeoptimierung und Denkmalschutz kontrovers diskutiert
Führende Köpfe der Politik, Gebäude- und Immobilienwirtschaft und der Studiengang Technisches Gebäudemanagement der Fachhochschule Mainz sorgen zum 3. Mal...
Normen & Veranstaltungen
3. Mainzer Immobilientag: 26.10. 2012! Energetischer Gebäudeoptimierung und Denkmalschutz kontrovers diskutiert
Führende Köpfe der Politik, Gebäude- und Immobilienwirtschaft und der Studiengang Technisches Gebäudemanagement der Fachhochschule Mainz sorgen zum 3. Mal...