Schlagwort: Rauchwarnmelder
heute.
Wo gekocht wird – Da gibt es gelegentlich auch Streit um Gerüche und Geräte – 9 Urteile
Für viele, wenn auch längst nicht für alle Wohnungsbesitzer ist die Küche der wichtigste Raum. Dort kochen, backen und bruzzeln sie jeden Tag und...
technik.
Ist der Mieter auf den Brandfall vorbereitet? Einige Tipps
Wenn es brennt, kommt es auf jede Sekunde an. „Bereiten Sie sich auf den ‚worst case‘ vor, damit im...
Betriebskosten aktuell
Rauchwarnmelder im digitalen Zeitalter – Gespräch mit Philip Kennedy, Geschäftsführer der Ei Electronics KG in Düsseldorf
Rauchwarnmelder sind heute aus Wohngebäuden nicht mehr wegzudenken, nicht zuletzt sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Was viele nicht wissen: Ein...
heute.
Ei Electronics – Recycling-Lösung für Rauchwarnmelder künftig inklusive
Alle zehn Jahre die Rauchwarnmelder tauschen: Das stellt gerade für Wohnungsunternehmen mit großen Beständen eine Herausforderung dar. Schließlich gilt...
technik.
Thelen Gruppe setzt konsequent auf Gebäudeautomation – auch beim Rauchwarnmelder
Als vertikal integriertes Unternehmen bedient die Thelen Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette von der Quartiersbildung bis zur Immobilienbewirtschaftung. Dabei setzt...
Brandschutz
Rauchwarnmelder-Bewirtschaftung – Digital, transparent, rechtssicher
Das Verwalten großer Rauchwarnmelder-Bestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und arbeitsintensiv. Der Rauchwarnmelder-Manager, die All-in-one-Lösung des Brandschutz-Experten Ei...
heute.
Ratgeber für bedarfsgerechte Rauchwarnmelder
Ei Electronics hat den Leitfaden zur bedarfsgerechten Auswahl von Rauchwarnmelder für Wohngebäude und die dazu gehörige Checkliste neu aufgelegt....
digital.
Rauchwarnmelder – der Schritt in die digitale Bewirtschaftung
Die Digitalisierung beherrscht seit geraumer Zeit den wohnungswirtschaftlichen Diskurs. An Rauchwarnmelder denkt in diesem Zusammenhang jedoch kaum jemand. Dabei...
heute.
Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics jetzt in Aareon Connect
Mit der Aufnahme von Ei Electronics in das Partnerprogramm Aareon Connect ist es jetzt erstmals möglich, Rauchwarnmelder vollständig in...
heute.
Sachsen stopft Sicherheitslücke – Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten in Sachsen ab Anfang 2024
Etwas überraschend hat der sächsische Landtag Anfang Juni 2022 eine Rauchmelderpflicht für Bestandsgebäude ab Anfang 2024 beschlossen. Der ursprüngliche...
Betriebskosten aktuell
Nun also endgültig – Anmietkosten für Rauchwarnmelder sind nicht umlagefähig – Ein Kommentar von Dr. Kai Mediger
In der Rechtsprechung und Fachliteratur war es lange Zeit streitig, ob und inwiefern die Kosten für die Anmietung von...
Betriebskosten aktuell
LG Hamburg: Rauchwarnmelder: Duldungspflicht des Mieters für Einbau funkablesbarer Geräte
Das Landgericht Hamburg hat durch Beschluss vom 20. Juli 2020 (Az.: 307 S 14/20) entschieden, dass der Mieter zur Duldung der Neuinstallation von funkfähigen...
technik.
Rauchwarnmelder von Techem – Jetzt auch mit digitaler Infrastruktur für zweimal monatlich automatische Funk-Ferninspektion
Techem ergänzt sein Serviceportfolio um den Rauchwarnmelder Service Plus. Damit können Funk- Rauchwarnmelder zweimal monatlich automatisch auf ihre ordnungsgemäße...
Betriebskosten aktuell
LG Düsseldorf: Miete von Rauchwarnmelder ist nicht über die Betriebskosten umlegbar
Das hat das LG Düsseldorf mit Urteil vom 6.April 2020 (Az. 21 S 52/19) entschieden. Die Kosten für die...
Betriebskosten aktuell
Fläche, Notdienstpauschale, Stromversorgung, Rauchwarnmelder – Aktuelle Rechtsprechung zusammengestellt von Dr. Peter Hitpaß
Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Rechtsprechung seit Sommer 2019. Im Berichtszeitraum erschienen drei Entscheidungen des BGH.
I....
digital.
Novellierung der DIN 14676 – Einbau von ferninspizierbaren Rauchwarnmeldern geregelt
Sie ist da! Nach Jahren der Diskussionen und Verwirrungen zu Fragen rund um ferninspizierbare Rauchmelder ist am 02.11.2018 die...
Gebäude/Umfeld
Warum profitieren Wohnungsbaugesellschaften von intelligenten Rauchmeldern, Herr Dieter?
Nach und nach müssen alle Wohnungen mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. Drahtlos vernetzte Geräte mit Anbindung ans Internet der Dinge...
Führung/Kommunikation
Rauchwarnmelder retten Leben, aber die Geräte- und Wartungsqualität ist entscheidend, sagen Wohnungsunternehmen
Markenprodukte haben einen hohen Stellenwert bei Verbrauchern. Vor allem die Qualität entscheidet. Das bestätigen 66 Prozent der befragten Teilnehmer...
Bauen
Berlin: Rauchwarnmelder-Pflicht ab 2017 im Neubau – auch in Berlin Übergangsregelung für Bestandsbauten gilt bis zum 31.12.2020
Als letztes Bundesland hat nun auch Berlin die Rauchwarnmelderpflicht für Neubauten und Bestandsbauten verabschiedet. Ab 01.01.2017 sollen Rauchwarnmelder in...
Bauen
Rauchwarnmelder Pflicht in Brandenburg tritt zum 01.07.2016 in Kraft
Die Ende April vom Landtag in Brandenburg verabschiedete Rauchwarnmelderpflicht tritt zum 01.07.2016 in Kraft. Entscheidend für die Ausrüstungspflicht bei...
Führung/Kommunikation
Rauchwarnmelderprüfung: Vorsicht Trickbetrügern sind unterwegs, warnt KALO und gibt 6 Tipps zum richtigen Umgang
Seit einigen Tagen mehren sich verstärkt die Hinweise auf Trickbetrüger, die sich als Wartungspersonal für Rauchwarnmelder ausgeben. Auch wenn...
Bauen
Saarland! Rauchwarnmelderpflicht! Bis Ende 2016 müssen 488.000 Wohnungen mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet sein
Fast alle Bundesländer haben die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern und deren Nachrüstung in Bestandsimmobilien mittlerweile gesetzlich geregelt. Auch...