Fast alle Bundesländer haben die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern und deren Nachrüstung in Bestandsimmobilien mittlerweile gesetzlich geregelt. Auch im Saarland ist diese jetzt seit Anfang September gesetzlich in der Saarländischen Landesbauordnung verankert und damit rechtskräftig. Damit gilt: In Bestandsliegenschaften müssen Rauchwarnmelder bis zum 31. Dezember 2016 nachgerüstet werden.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Saarland! Rauchwarnmelderpflicht! Bis Ende 2016 müssen 488.000 Wohnungen mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet sein
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Wo gekocht wird – Da gibt es gelegentlich auch Streit um...
Für viele, wenn auch längst nicht für alle Wohnungsbesitzer ist die...
TÜV: Jede vierte (27,1 %) Brandschutzanlage hat im laufenden Betrieb „wesentliche...
Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite...
Ist der Mieter auf den Brandfall vorbereitet? Einige Tipps
Wenn es brennt, kommt es auf jede Sekunde an. „Bereiten Sie...
Regress beim Gewerbemieter nach Brand durch Akku-Ladevorgang
In Zeiten, in denen sich Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jedem...
WBG Neustadt – Bäder pro Strang in nur vier Tagen saniert
Ein Blick nach Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten von Mannheim...