Der Einbau von Rauchwarnmeldern wird von immer mehr Bundesländern vorgeschrieben. In Sachsen- Anhalt läuft die Nachrüstpflicht für Rauchwarnmelder in Bestandsbauten Ende 2015 aus. Für die Liegenschaften der Wohnungsgenossenschaft Freiheit eG in Halle ist bereits im Frühjahr 2012 der Startschuss gefallen: Seit dem werden rund 5.500 Wohnungen mit Rauchmeldern von ista ausgestattet. Diese gewährleisten durch die regelmäßige Funkwartung höchste Sicherheit.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Freiheit eG in Halle Mehr Sicherheit mit Rauchwarnmeldern
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Rauchwarnmelder-Bewirtschaftung – Digital, transparent, rechtssicher
Das Verwalten großer Rauchwarnmelder-Bestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und...
Ratgeber für bedarfsgerechte Rauchwarnmelder
Ei Electronics hat den Leitfaden zur bedarfsgerechten Auswahl von Rauchwarnmelder für...
Rauchwarnmelder – der Schritt in die digitale Bewirtschaftung
Die Digitalisierung beherrscht seit geraumer Zeit den wohnungswirtschaftlichen Diskurs. An Rauchwarnmelder...
Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics jetzt in Aareon Connect
Mit der Aufnahme von Ei Electronics in das Partnerprogramm Aareon Connect...
Sachsen stopft Sicherheitslücke – Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten in Sachsen ab Anfang...
Etwas überraschend hat der sächsische Landtag Anfang Juni 2022 eine Rauchmelderpflicht...
Nun also endgültig – Anmietkosten für Rauchwarnmelder sind nicht umlagefähig –...
In der Rechtsprechung und Fachliteratur war es lange Zeit streitig, ob...